Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe
BOOK
Cite BOOK
Style
Hahn, D. (1974). Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43194-6
Hahn, Dierk. Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43194-6
Hahn, D (1974): Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43194-6
Format
Die öffentlich-rechtliche Alterssicherung der verkammerten freien Berufe
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 243
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Einleitung | 21 | ||
A. Der Standort der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe im Gesamtsystem der sozialen Sicherung | 21 | ||
B. Gang der Erörterung | 22 | ||
Erster Teil: Die gesellschaftlichen Grundlagen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe | 24 | ||
Erstes Kapitel: Begriff und Wesen der freien Berufe | 24 | ||
§ 1 Definitionsversuche im neueren Schrifttum | 24 | ||
A. Fleischmann | 26 | ||
B. Deneke | 27 | ||
C. Kritik | 28 | ||
§ 2 Der zugrundezulegende Begriff der freien Berufe | 29 | ||
A. Umfang des Begriffs | 29 | ||
B. Grenzfälle | 30 | ||
I. Die Apotheker | 30 | ||
II. Die Notare | 32 | ||
§ 3 Die verkammerten freien Berufe im Zahlenbild | 33 | ||
A. Gesamtzahl der Angehörigen der verkammerten freien Berufe | 33 | ||
B. Zahl der Berufsangehörigen in selbständiger Stellung | 34 | ||
C. Zahl der Berufsangehörigen in abhängiger Stellung | 35 | ||
Zweites Kapitel: Die soziologischen Voraussetzungen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der freien Berufe | 36 | ||
§ 1 Die gruppenspezifischen Bedingungen der Alterssicherung der freien Berufe | 36 | ||
§ 2 Die sozio-politischen Bedingungen der Alterssicherung der freien Berufe | 38 | ||
Zweiter Teil: Das System der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe | 41 | ||
Erstes Kapitel: Die Formen der öffentlich-rechtlichen Alterssicherung der verkammerten freien Berufe | 41 | ||
§ 1 Die berufsständischen Sicherungsformen | 41 | ||
A. Die Versorgungseinrichtungen | 41 | ||
I. Die Rechtsnatur der berufsständischen Versorgung | 42 | ||
1. Einteilung der öffentlichen Sozialleistungen | 42 | ||
a) Versicherung | 42 | ||
b) Versorgung | 44 | ||
c) Fürsorge | 46 | ||
2. Einordnung der berufsständischen Versorgung | 46 | ||
a) Die durch Beiträge der Versorgungsberechtigten finanzierte Versorgung | 47 | ||
b) Die durch Beiträge Dritter finanzierte Versorgung | 49 | ||
aa) Wesensmerkmale | 49 | ||
bb) Beurteilung | 50 | ||
c) Die durch Beiträge der Versorgungsberechtigten und Dritter finanzierte Versorgung | 52 | ||
d) Die aus Haushaltsmitteln einer juristischen Person des öffentlichen Rechts finanzierte Versorgung | 52 | ||
e) Die Versorgung der Alt- und Uraltlast | 55 | ||
II. Die Organisationsformen der berufsständischen Versorgung | 56 | ||
1. Durchführung der Versorgung in Eigenregie der berufsständischen Körperschaften | 56 | ||
2. Durchführung der Versorgung durch besondere Versorgungsträger | 57 | ||
a) öffentlich-rechtliche Versorgungsträger | 57 | ||
aa) Körperschaften | 58 | ||
bb) Rechtsfähige Anstalten | 59 | ||
α) Struktur | 59 | ||
β) Beurteilung der körperschaftlichen Strukturelemente | 62 | ||
cc) Teilrechtsfähige Anstalten | 66 | ||
b) Privatrechtliche Versorgungsträger | 68 | ||
aa) Einzelversicherungsverträge | 68 | ||
bb) Gruppenversicherungsverträge | 68 | ||
cc) Rückversicherungsverträge | 69 | ||
B. Die Fürsorgeeinrichtungen | 71 | ||
§ 2 Die staatlichen Sicherungsformen | 72 | ||
A. Die bundesgesetzliche Rentenversicherung | 72 | ||
I. Die Versicherungspflicht der verkammerten freien Berufe | 72 | ||
II. Die Versicherungsberechtigung der verkammerten freien Berufe | 74 | ||
1. Die Rechtslage bis zum Rentenreformgesetz vom 16.10.1972 | 74 | ||
a) Die freiwillige Weiterversicherung | 74 | ||
b) Die freiwillige Höherversicherung | 76 | ||
2. Die Rechtslage nach dem Rentenreformgesetz vom 16.10.1972 | 76 | ||
a) Die Pflichtversicherung auf Antrag | 77 | ||
b) Die Freiwillige Versicherung | 79 | ||
c) Die Stiftung für die Alterssicherung älterer Selbständiger | 81 | ||
B. Die Sozialhilfe | 82 | ||
§ 3 Das Verhältnis von bundesgesetzlicher Rentenversicherung und berufsständischer Pflichtversorgung | 83 | ||
A. Allgemeines | 83 | ||
B. Die Befreiung von der Versicherungspflicht nach § 7 Abs. 2 AVG | 84 | ||
I. Anwendungsbereich der Vorschrift | 84 | ||
II. Voraussetzungen der Befreiuung nach § 7 Abs. 2 AVG | 85 | ||
1. Formelle Voraussetzungen | 85 | ||
2. Materielle Voraussetzungen | 86 | ||
a) Öffentlich-rechtliche Versicherungs- oder Versorgungseinrichtungen | 86 | ||
b) Berufsgruppe | 87 | ||
c) Versicherungspflicht aufgrund Gesetzes | 89 | ||
III. Wirkungen der Befreiuung nach § 7 Abs. 2 AVG | 89 | ||
1. Der sachliche Geltungsbereich der Befreiung | 90 | ||
2. Der zeitliche Geltungsbereich der Befreiung | 90 | ||
3. Beitragsrechtliche Wirkungen der Befreiung | 91 | ||
a) Beitragserstattung | 91 | ||
b) Arbeitgeberbeiträge | 92 | ||
c) Nachversicherung | 93 | ||
aa) Nachversicherung von Beamten | 93 | ||
bb) Beitragserstattung für Zeiten der Erfüllung öffentlich- rechtlicher Dienst- und Leistungspflichten | 94 | ||
Zweites Kapitel: Die Verwendung der berufsständischen und staatlichen Sicherungsformen in den einzelnen Berufsständen | 96 | ||
§ 1 Die Alterssicherung der Heilberufe | 96 | ||
A. Die Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte | 96 | ||
I. Die Ärzte | 96 | ||
1. Die Ärzteversorgung vor dem Inkrafttreten der Heilberufskammergesetze der Länder | 96 | ||
2. Die Ärzteversorgung unter den Heilberufskammergesetzen der Länder | 98 | ||
II. Die Zahnärzte | 99 | ||
III. Die Tierärzte | 100 | ||
B. Die Kassenärzte und Kassenzahnärzte | 101 | ||
I. Bestrebungen zur Regelung der Alterssicherung auf Bundesebene | 101 | ||
1. Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Regelung des Kassenarztrechts von 1952/1953 | 101 | ||
2. Das Gesetz über das Kassenarztrecht von 1955 | 102 | ||
II. Landesrechtliche Regelungen der Alterssicherung | 104 | ||
C. Die Apotheker | 106 | ||
§ 2 Die Alterssicherung der rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe | 110 | ||
A. Die Rechtsanwälte, Notare und Patentanwälte | 110 | ||
I. Die Rechtsanwälte | 110 | ||
1. Die Alterssicherung auf Bundesebene | 110 | ||
a) Die Alterssicherung nach der BRAO | 110 | ||
b) Die Alterssicherung nach dem Entwurf eines Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes — RAVG — | 111 | ||
c) Die Alterssicherung nach dem Angestelltenversicherungsgesetz | 112 | ||
2. Die Alterssicherung auf Landesebene | 114 | ||
a) Versorgungseinrichtungen | 114 | ||
b) Fürsorgeeinrichtungen | 115 | ||
II. Die Notare | 116 | ||
1. Die Alterssicherung nach der BNotO | 116 | ||
2. Die bestehenden Alterssicherungseinrichtungen | 117 | ||
a) Berufsständische Einrichtungen | 117 | ||
b) Staatliche Einrichtungen | 119 | ||
III. Die Patentanwälte | 120 | ||
B. Die Steuerberater und Steuerbevollmächtigten | 121 | ||
I. Die Alterssicherung durch berufsständische Versorgungseinrichtungen | 121 | ||
II. Die Alterssicherung durch die Angestelltenversicherung und durch sonstige Versorgungsformen | 122 | ||
C. Die Wirtschaftsprüfer | 123 | ||
§ 3 Die Alterssicherung der Architekten | 124 | ||
§ 4 Die Alterssicherung der Seelotsen der Reviere | 126 | ||
A. Geschichtliche Entwicklung der Alterssicherung der Seelotsen bis zum Inkrafttreten des SLG | 126 | ||
B. Die Alterssicherung der Seelotsen nach dem SLG | 128 | ||
I. Die gesetzliche Regelung | 128 | ||
1. Allgemeiner Überblick | 128 | ||
2. Gewährleistungspflicht des Bundes | 129 | ||
II. Das Versorgungssystem bis zum 31.12.1969 | 132 | ||
1. Die Pflichtversorgung | 132 | ||
2. Die freiwillige Versorgung | 134 | ||
III. Das Versorgungssystem seit dem 1.1.1970 | 135 | ||
1. Die Neuordnung der Versorgung | 135 | ||
2. Die Angestelltenversicherung | 137 | ||
a) Versicherungspflicht | 137 | ||
b) Nachversicherung | 137 | ||
3. Die Gemeinsame Ausgleichskasse | 138 | ||
a) Funktion | 138 | ||
b) Struktur | 139 | ||
aa) Trägerschaft | 139 | ||
bb) Organe und Verwaltung | 142 | ||
cc) Aufbringung und Verwendung der Mittel | 142 | ||
dd) Ausgleichsleistungen | 143 | ||
4. Die brüderschaftsinternen Ausgleichskassen | 144 | ||
5. Die Zusatzversorgung | 146 | ||
Dritter Teil: Die Alterssicherung der verkammerten freien Berufe durch ihre berufsständischen Selbstverwaltungskörperschaften | 148 | ||
Erstes Kapitel: Die Alterssicherung als Aufgabe der berufsständischen Selbstverwaltung | 148 | ||
§ 1 Begriff und Wesen der berufsständischen Selbstverwaltung | 148 | ||
§ 2 Die Zuständigkeit der berufsständischen Körperschaften zur Durchführung von Versorgungsmaßnahmen | 150 | ||
A. Die Versorgungsaufgabe als Einzelzuständigkeit der Kammern | 150 | ||
B. Die Versorgungsaufgabe als Bestandteil der Allgemeinzuständigkeit der Kammern | 152 | ||
Zweites Kapitel: Die innere Struktur der Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften | 154 | ||
§ 1 Das Versorgungsverhältnis | 155 | ||
A. Die Ausgestaltung des Versorgungsverhältnisses | 155 | ||
I. Die Pflichtmitgliedschaft | 156 | ||
1. Voraussetzungen | 156 | ||
2. Ausnahmen und Befreiungen | 157 | ||
a) Allgemeines | 157 | ||
b) Ausnahme- und Befreiungsgründe | 158 | ||
II. Die freiwillige Mitgliedschaft | 159 | ||
III. Die Mitgliedschaft der Zusatzversorgung | 161 | ||
IV. Die Mitgliedschaft bei mehreren Versorgungseinrichtungen | 162 | ||
V. Die Überleitung der Mitgliedschaft | 163 | ||
B. Die Rechtsnatur des Versorgungsverhältnisses | 165 | ||
I. Die Pflichtversorgung | 165 | ||
II. Die freiwillige Versorgung | 165 | ||
III. Die Zusatzversorgung | 166 | ||
§ 2 Die Versorgungsleistungen | 167 | ||
A. Die Leistungsarten | 167 | ||
I. Haupt- und Nebenleistungen | 167 | ||
II. Anspruchsleistungen | 169 | ||
III. Ermessensleistungen | 170 | ||
B. Die Leistungsvoraussetzungen | 172 | ||
I. Allgemeine Voraussetzungen | 172 | ||
1. Die Versorgungsfälle | 172 | ||
a) Das Alter | 172 | ||
aa) Die allgemeine Altersrente | 172 | ||
bb) Die vorgezogene und hinausgeschobene Altersrente | 175 | ||
b) Die Berufsunfähigkeit | 176 | ||
c) Der Tod | 177 | ||
2. Die Wartezeit | 178 | ||
II. Besondere Voraussetzungen | 180 | ||
1. Die Altersrente | 180 | ||
2. Die Berufsunfähigkeitsrente | 181 | ||
3. Die Hinterbliebenenrenten | 182 | ||
a) Die Witwenrente | 182 | ||
b) Die Witwerrente | 185 | ||
c) Die Waisenrenten | 185 | ||
C. Die Leistungshöhe | 186 | ||
§ 3 Die Aufbringung und Verwendung der Mittel | 189 | ||
A. Die Aufbringung der Mittel | 189 | ||
I. Die Beitragshöhe | 189 | ||
II. Das Beitragsverfahren | 191 | ||
B. Die Verwendung der Mittel | 192 | ||
§ 4 Die innere Organisation der Versorgungseinrichtungen | 192 | ||
Drittes Kapitel: Die Verfassungsmäßigkeit der Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften | 195 | ||
§ 1 Die Gesetzgebungskompetenz des Bundes und der Länder zur Schaffung von Versorgungseinrichtungen | 195 | ||
A. Die Kompetenz zur Regelung des Berufs- und Standesrechts nach Art. 74 Ziff. 1, 11, 19 und 21 GG | 196 | ||
I. Die Grundlagen der Regelungsbefugnis | 196 | ||
1. Die Heilberufe | 196 | ||
2. Die rechts- und steuerberatenden Berufe | 197 | ||
3. Die Wirtschaftsprüfer und Architekten | 197 | ||
4. Die Seelotsen | 199 | ||
II. Der Umfang der Regelungsbefugnis | 199 | ||
B. Die Kompetenz zur Regelung des Rechts der öffentlichen Fürsorge nach Art. 74 Ziff. 7 GG | 202 | ||
C. Die Kompetenz zur Regelung des privatrechtlichen Versicherungswesens nach Art. 74 Ziff. 11 GG | 203 | ||
I. Der Begriff des privatrechtlichen Versicherungswesens | 204 | ||
1. Die Auslegung durch das BAG | 205 | ||
II. Zuordnung der Versorgungseinrichtungen | 206 | ||
1. Zwangs- und Monopolanstalten | 206 | ||
2. Wettbewerbsanstalten | 207 | ||
D. Die Kompetenz zur Regelung des Rechts der Sozialversicherung nach Art. 74 Ziff. 12 GG | 209 | ||
I. Der Begriff der Sozialversicherung | 210 | ||
II. Zuordnung der Versorgungseinrichtungen | 212 | ||
E. Ergebnis | 214 | ||
§ 2 Die Vereinbarkeit der Pflichtversorgung mit dem Grundgesetz | 215 | ||
A. Die Verletzung von Freiheitsrechten | 216 | ||
I. Art. 2 Abs. 1 GG | 216 | ||
II. Art. 9 Abs. 1 GG | 217 | ||
III. Art. 12 Abs. 1 GG | 217 | ||
IV. Art. 14 Abs. 1 GG | 218 | ||
B. Die Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes | 218 | ||
§ 3 Die Zulässigkeit der Durchführung der Pflichtversorgung durch die Berufskammern | 219 | ||
A. Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Wahrnehmungszuständigkeit der Berufskammern | 219 | ||
B. Die verfassungsrechtlichen Grenzen der Satzungsgewalt (Autonomie) der Berufskammern | 222 | ||
I. Die Zulässigkeit der Verleihung von Autonomie | 222 | ||
II. Die Grenzen der Verleihung von Autonomie | 224 | ||
1. Rechtsstaatliche Schranken | 224 | ||
a) Die Zulässigkeit von Grundrechtseinschränkungen durch Satzung | 224 | ||
b) Die Anforderungen an die Rechtsform der Satzungsermächtigungen | 227 | ||
aa) Rechtsquellencharakter der Satzungsermächtigungen | 227 | ||
bb) Allgemeine Ermächtigungen und Sonderermächtigungen | 228 | ||
cc) Ausdrückliche und stillschweigende Ermächtigungen | 228 | ||
c) Die Anforderungen an die Bestimmtheit der Satzungsermächtigungen | 229 | ||
aa) Die Anwendbarkeit von Art. 80 Abs. 1 S. 2 GG | 231 | ||
bb) Die Struktur der Autonomie | 232 | ||
cc) Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 236 | ||
2. Bundesstaatliche Schranken | 237 | ||
a) Verleihung von Satzungsermächtigungen an auf Bundesrecht beruhende Landeskörperschaften durch den Landesgesetzgeber | 238 | ||
b) Verleihung von Satzungsermächtigungen an auf Landesrecht beruhende Landeskörperschaften durch den Bundesgesetzgeber | 240 | ||
III. Die Grenzen der Ausübung der Autonomie | 241 | ||
Viertes Kapitel: Die staatliche Aufsicht über die Versorgungseinrichtungen der berufsständischen Körperschaften | 243 | ||
§ 1 Die allgemeine Körperschaftsaufsicht | 243 | ||
A. Wesen und Rechtsgrundlagen | 243 | ||
B. Aufsichtsbehörden | 245 | ||
C. Allgemeine Aufsichtsmittel | 246 | ||
D. Genehmigungsvorbehalte | 248 | ||
§ 2 Die Versicherungsaufsicht | 252 | ||
A. Die Aufsicht nach dem BVAG | 252 | ||
B. Die Aufsicht nach dem VAG | 253 | ||
I. Wesen und Rechtsgrundlagen | 253 | ||
1. Funktion und Gegenstand der Versicherungsaufsicht | 253 | ||
2. Fortgeltung vorkonstitutionellen Aufsichtsrechts | 255 | ||
II. Voraussetzungen der Aufsichtspflichtigkeit | 257 | ||
1. Begriff des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens | 258 | ||
a) Merkmale des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens | 258 | ||
b) Abgrenzung des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens von verwandten Erscheinungen | 259 | ||
aa) Unterstützungseinrichtungen | 260 | ||
bb) Selbstversicherungsunternehmen | 260 | ||
2. Rechtsform des aufsichtspflichtigen Versicherungsunternehmens | 261 | ||
a) Privatunternehmen | 261 | ||
b) Öffentlich-rechtliche Versicherungsunternehmen | 262 | ||
III. Die Aufsichtsbehörden | 264 | ||
1. Verteilung der Aufsichtszuständigkeiten nach dem BAG | 264 | ||
2. Zuständigkeit für die Beaufsichtigung der berufsständischen Versorgungseinrichtungen | 265 | ||
IV. Umfang der Aufsicht | 266 | ||
1. Abgrenzung von Dienst- und Fachaufsicht | 266 | ||
2. Inhalt der Fachaufsicht | 269 | ||
V. Aufsichtsmittel | 270 | ||
Fünftes Kapitel: Der Rechtsweg bei Versorgungsstreitigkeiten | 273 | ||
Anhang: Übersicht über die zur Zeit bestehenden Versorgungseinrichtungen der freien Berufe und ihre Rechtsgrundlagen | 276 | ||
A. Versorgungseinrichtungen der Heilberufe | 276 | ||
I. Ärzteversorgungen | 276 | ||
II. Zahnärzteversorgungen | 279 | ||
III. Tierärzteversorgungen | 280 | ||
IV. Versorgungseinrichtungen der Kassenärzte und Kassenzahnärzte | 282 | ||
V. Apothekerversorgungen | 282 | ||
B. Versorgungseinrichtungen der rechts- und steuerberatenden Berufe | 284 | ||
I. Rechtsanwaltsversorgungen | 284 | ||
II. Notarversorgungen | 284 | ||
III. Versorgungseinrichtungen der Steuerberater und Steuerbevollmächtigten | 285 | ||
C. Versorgungseinrichtungen der Architekten | 285 | ||
D. Versorgungseinrichtungen der Seelotsen | 286 | ||
Literaturverzeichnis | 288 |