Innerparteiliche Demokratie im Parteienstaat

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Innerparteiliche Demokratie im Parteienstaat
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 282
(1975)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Hinweis | 11 | ||
Problemstellung | 13 | ||
Erster Teil: Parteien im Parteienstaat | 21 | ||
I. Parteienstaatsverständnis in der deutschen Staatsrechtslehre | 23 | ||
1. Meinungsstand | 25 | ||
2. Auswertung und Stellungnahme | 28 | ||
II. Normative Anforderungen und parteienstaatliche Realität | 36 | ||
1. Mitwirkung der Parteien bei der politischen Willensbildung des Volkes | 40 | ||
a) Die politische Willensbildung des Volkes | 41 | ||
b) Mitwirkungsfunktion der Parteien | 46 | ||
c) Folgeprobleme der innerparteilichen Demokratie | 51 | ||
2. Parteien und organisierte Staatlichkeit | 55 | ||
a) Parlament und Regierung | 55 | ||
b) Öffentlicher Dienst | 68 | ||
c) Rechtsprechung | 84 | ||
d) Folgerungen für die innerparteiliche Demokratie | 90 | ||
3. Der Typus der Volksparteien | 107 | ||
a) Entstehung und Erscheinungsbild | 111 | ||
b) Partizipation und innerparteiliche Demokratie | 117 | ||
c) Innerparteiliche Demokratie in Volksparteien | 127 | ||
4. Parteifinanzen und innerparteiliche Demokratie | 137 | ||
III. Demokratiebegriff in Art. 21 Abs. 1 Satz 3 Grundgesetz | 146 | ||
1. Demokratiebegriff des Grundgesetzes | 147 | ||
2. Demokratische Grundsätze | 170 | ||
3. Statuslehren und parteiinterner Bereich | 181 | ||
Zweiter Teil: Ausgewählte Probleme der innerparteilichen Demokratie | 192 | ||
I. Gesellschaftlicher und parteiinterner Bereich | 193 | ||
1. Parteizugang | 193 | ||
2. Parteiaustritt, -ausschluß | 207 | ||
3. Parteipolitische Inkompatibilitätsbeschlüsse | 216 | ||
4. Einwirkungen der gesellschaftlichen Umwelt auf die Parteien | 218 | ||
II. Parteiinterna | 231 | ||
1. Gliederung, Organisation | 231 | ||
2. Sonderorganisationen | 239 | ||
3. Willensbildung | 247 | ||
4. Entscheidungsmechanismen | 264 | ||
5. Ämterhäufung | 274 | ||
6. Kandidatenaufstellung | 279 | ||
7. Schiedsverfahren | 286 | ||
III. Verfassungspolitische Folgerungen | 290 | ||
Literaturverzeichnis | 294 | ||
Verzeichnis zitierter Artikel der Nachrichtenpresse | 318 | ||
Sachregister | 321 |