Menu Expand

Cite BOOK

Style

Schnur, R. (Ed.) (1975). Staatsräson. Studien zur Geschichte eines politischen Begriffs. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43480-0
Schnur, Roman. Staatsräson: Studien zur Geschichte eines politischen Begriffs. Duncker & Humblot, 1975. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43480-0
Schnur, R (ed.) (1975): Staatsräson: Studien zur Geschichte eines politischen Begriffs, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43480-0

Format

Staatsräson

Studien zur Geschichte eines politischen Begriffs

Editors: Schnur, Roman

(1975)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 9
Roman Schnur: Einleitung 11
I. 11
II. 14
III. 18
IV. 20
V. 22
VI. 23
I. Die Anfänge (vor allem Machiavelli und Bodin) 27
Raymond Polin: Le concept de Raison d’Etat avant la lettre d’après Machiavel 27
I. 27
II. 31
Helmut Quaritsch: Staatsraison in Bodins „République“ 43
I. 43
II. 45
III. 53
IV. 56
V. 61
Paul-L. Weinacht: Fünf Thesen zum Begriff der Staatsräson. Die Entdeckung der Staatsräson für die deutsche politische Theorie (1604) 65
Diskussion 73
II. Höhepunkte (vor allem in Frankreich und in England) 87
Anna Maria Battista: Morale «privée» et utilitarisme politique en France au XVIIe siècle 87
I. 87
II. 102
J. H. M. Salmon: Rohan and Interest of State 121
Julien Freund: La situation exceptionnelle comme justification de la raison d’Etat chez Gabriel Naudé 141
Maximes d’Etat et coups d’Etat 144
La raison d’Etat vue sous la catégorie de l’exceptionnel 147
Secretum et arcanum 152
Morale et religion 154
La nuit de la Saint-Barthélémy 158
David S. Berkowitz: Reason of State in England and the Petition of Right, 1603–1629 165
F. E. Sutcliffe: La Notion de Raison d’Etat dans la pensée française et espagnole au XVIIe siècle 213
Diskussion 225
III. Hobbes 241
Louis Roux: Etat et Raison chez Hobbes 241
K. R. Minogue: Remarks on the Relation between Social Contract and Reason of State in Machiavelli and Hobbes 267
Bernard Willms: Staatsräson und das Problem der politischen Definition. Bemerkungen zum Nominalismus in Hobbes’ „Behemoth“ 275
I. 277
II. 280
III. 283
IV. 287
V. 293
VI. 296
Klaus-M. Kodalle: Subjektivität und Staatskonstitution. Freiheit, „absolute“ Wahrheit und das System more geometrico 301
1. Einleitung 301
2. Die Idee des Bundes – ihre geistesgeschichtliche Verortung 304
3. „Bund“ und „Vertrag“ – Zur Grundlegung des Staates 307
4. Ein praxis-bezogener Gottesbegriff 313
5. Glaube und Wissen substantielle und formal-systematische Wahrheit 315
6. Unverfügbare Subjektivität und souveräne Macht 317
7. Schluß 322
Diskussion 325
IV. Staatsraison im deutschen Denken 339
Georg-Christoph von Unruh: Obrigkeit und Amt bei Luther und das von ihm beeinflußte Staatsverständnis 339
Zusammenfassung 360
Ulrich Scheuner: Staatsräson und religiöse Einheit des Staates. Zur Religionspolitik in Deutschland im Zeitalter der Glaubensspaltung 363
I. Die Wahrung der religiösen Einheit als Gebot des Glaubens und des Staatsinteresses 363
II. Die Gefahr des Bürgerkrieges und die Wahrung des Friedens 374
III. Die Staatsräson in der Behandlung der Glaubensspaltung (1547–1606) 383
IV. Der Aufstieg des Absolutismus und die religiöse Einheit 394
V. Der Weg zur Toleranz und die Räson des absoluten Staates 402
Rudolf Hoke: Staatsräson und Reichsverfassung bei Hippolithus a Lapide 407
Mario A. Cattaneo: Staatsräsonlehre und Naturrecht im strafrechtlichen Denken des Samuel Pufendorf und des Christian Thomasius 427
Michael Stolleis: Textor und Pufendorf über die Ratio Status Imperii im Jahre 1667 441
I. 441
II. 444
III. 456
IV. 462
Diskussion 465
V. Niederlande und Beginn der Aufklärung 481
J. C. Boogman: Johan de Witt – Staatsräson als Praxis 481
E. H. Kossmann: Some late 17th-century Dutch writings on Raison d’Etat 497
Hans-Peter Schneider: „Staatsraison“ bei Leibniz 505
1. Staatsraison und Reichsraison 505
2. Staatsvernunft und Vernunftstaat 510
3. Staatslage und Staatsgrund 515
Grzegorz L. Seidler: Die Idee der Staatsräson und die polnische Aufklärung 521
Diskussion 537
VI. Das Ende einer Epoche 549
W. H. Greenleaf: Burke and State necessity: The Case of Warren Hastings 549
I. 549
II. 549
III. 551
IV. 555
V. 563
VI. 564
VII. 565
Günther Maluschke: Hegel und das Problem der Staatsräson 569
I. 569
II. 573
III. 587
Diskussion 591
Nachwort 601
David S. Berkowitz/Louis Roux: A Note on Some Methodological Issues and Problems 601
1. Reason of State 605
2. Mystery of State 606
3. Policy 607
4. Statecraft 607
5. Prerogative 608
6. Pro Bono Publico 608
Verzeichnis der Referenten und Diskussionsteilnehmer 611