Menu Expand

Hermann Conring (1606 - 1681)

Cite BOOK

Style

Stolleis, M. (Ed.) (1983). Hermann Conring (1606 - 1681). Beiträge zu Leben und Werk. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45343-6
Stolleis, Michael. Hermann Conring (1606 - 1681): Beiträge zu Leben und Werk. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45343-6
Stolleis, M (ed.) (1983): Hermann Conring (1606 - 1681): Beiträge zu Leben und Werk, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45343-6

Format

Hermann Conring (1606 - 1681)

Beiträge zu Leben und Werk

Editors: Stolleis, Michael

Historische Forschungen, Vol. 23

(1983)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
I. Die Einheit der Wissenschafte 9
Michael Stolleis: Die Einheit der Wissenschaften — Hermann Conring (1606 - 1681) 11
Herkunft 13
Studium 14
Professor in Helmstedt 15
Medizi 17
Rechts- und Reichsgeschichte 17
Politische Theorie 21
Theologie 22
Politische Praxis 24
Das aristotelische Weltbild 26
Die Perso 30
II. Theologie 33
Johannes Wallmann: Helmstedter Theologie in Conrings Zeit 35
I 35
II 36
III 37
IV 39
V 43
VI 48
VII 50
VIII 52
Inge Mager: Hermann Conring als theologischer Schriftsteller — insbesondere in seinem Verhältnis zu Georg Calixt 55
I 55
II 62
III 67
1. Wie dachte Conring über die Reformation? 67
2. Wie stand Conring zur katholischen Kirche? 70
3. Welche Möglichkeiten sah Conring für religiöse Toleranz? 73
4. Welche Vorstellungen hatte Conring vom Kirchenregiment? 77
III. Medizi 85
Edwin Rosner: Hermann Conring als Arzt und als Gegner Hohenheims 87
Francesco Trevisani: Medizinisch-wissenschaftliche Beziehungen zwischen Italien und Deutschland im 17. Jahrhundert — Eine unbekannte Korrespondenz zwischen H. Conring und M. A. Severino 121
IV. Politikwissenschaft 133
Horst Dreitzel: Hermann Conring und die Politische Wissenschaft seiner Zeit 135
1. Conrings Weg zur Politica 135
2. Die Autonomie der Politica 144
3. Wissenschafts- und Methodenlehre 155
4. Konzeptionen von Staat und Politik 160
5. Ein deutscher Machiavelli? 171
Michael Stolleis: Machiavellismus und Staatsräson: Ein Beitrag zu Conrings politischem Denke 173
I 174
II 181
III 183
IV 194
V 195
Arno Seifert: Conring und die Begründung der Staatenkunde 201
I 201
II 206
III 212
V. Geschichte 215
Notker Hammerstein: Die Historie bei Conring 217
Johannes Kunisch: Hermann Conrings mächtepolitisches Weltbild 237
Aldo Mazzacane: Conring, Baronio e la storia della costituzione germanica 255
Günter Scheel: Hermann Conring als historisch-politischer Ratgeber der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg 271
Heinrich Schmidt: Hermann Conring und Ostfriesland 303
VI. Rechts- und Verfassungsgeschichte 319
Dietmar Willoweit: Kaiser, Reich und Reichsstände bei Hermann Conring 321
I 321
II 324
III 331
Hans-Jürgen Becker: Diplomatik und Rechtsgeschichte. Conrings Tätigkeit in den Bella Diplomatica um das Recht der Königskrönung, um die Reichsfreiheit der Stadt Köln und um die Jurisdiktion über die Stadt Lindau 335
I 335
II 338
III 352
Klaus Luig: Conring, das deutsche Recht und die Rechtsgeschichte 355
I 355
II 357
1. Alleinherrschaft der römischen Rechtswissenschaft 357
2. Beginn der Oppositio 359
3. Statutentheorie in Italie 360
4. Statutentheorie in Deutschland 362
a) „diritto romano assoluto“ 362
b) potestas legislatoria 363
c) Gewohnheitsrecht 364
d) „Interpretatio stricta“ 365
e) „Fundata intentio“ 366
f) Haud receptum, vel abrogatum; moribus non observatum 368
g) Die Idee des „exiguus libellus“ 370
h) Germanische Rechtsquelle 371
III 372
1. Unmittelbare literarische Vorgeschichte von Conrings „De origine iuris germanici“ 372
2. Die Lehre Conringss 373
IV 377
1. Rechtswissenschaft 377
2. Gesetzgebung 378
V 378
1. Die Behandlung von „Omnia quae in usu sunt“ als Prinzip des Usus modernus 380
a) „Exigus libellus“ 380
b) Pandektenkommentare 380
c) Rechtsquellentheorie 381
d) Praxis 386
2. Deutsches Privatrecht 387
3. Kodifikationsbewegung 390
4. Deutsche Rechtsgeschichte 391
VII. Lehrtätigkeit und Bibliothek 397
Werner Kundert: Hermann Conring als Professor der Universität Helmstedt 399
I 399
II 402
III 404
IV 408
V 410
Paul Raabe: Die Bibliotheca Conringiana. Beschreibung einer Gelehrtenbibliothek des 17. Jahrhunderts 413
1 413
2 416
3 423
4 431
VIII. Briefwechsel 435
Monika Ammermann: Die gedruckten Briefe Conrings und die Brieftypologie des 17. Jahrhunderts 437
Verzeichnis der gedruckten Briefe von und an Conring 443
Verzeichnis der verwendeten Brief Sammlunge 460
Kaare Bangert und Birger Christensen: „Conring und Dänemark“ — ergänzende Bemerkunge 465
Briefe und Handschriften Conrings in Dänemark 468
Patricia Herberger: Die ungedruckten Briefe Hermann Conrings 471
I. Einleitende Bemerkunge 471
II. Hinweise für die Benutzung 473
William Ashford Kelly und Michael Stolleis: Gedruckte Werke 1627 - 1751 535
Vorbemerkung 535
Indices zum Werkverzeichnis 567
1. Namen und Sache 567
2. Respondente 570
3. Verleger und Drucke 572
Bibliographie 573
Personenregiste 577
Sachregiste 587
Autore 591