Hermann Conring (1606 - 1681)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Hermann Conring (1606 - 1681)
Beiträge zu Leben und Werk
Editors: Stolleis, Michael
Historische Forschungen, Vol. 23
(1983)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
I. Die Einheit der Wissenschafte | 9 | ||
Michael Stolleis: Die Einheit der Wissenschaften — Hermann Conring (1606 - 1681) | 11 | ||
Herkunft | 13 | ||
Studium | 14 | ||
Professor in Helmstedt | 15 | ||
Medizi | 17 | ||
Rechts- und Reichsgeschichte | 17 | ||
Politische Theorie | 21 | ||
Theologie | 22 | ||
Politische Praxis | 24 | ||
Das aristotelische Weltbild | 26 | ||
Die Perso | 30 | ||
II. Theologie | 33 | ||
Johannes Wallmann: Helmstedter Theologie in Conrings Zeit | 35 | ||
I | 35 | ||
II | 36 | ||
III | 37 | ||
IV | 39 | ||
V | 43 | ||
VI | 48 | ||
VII | 50 | ||
VIII | 52 | ||
Inge Mager: Hermann Conring als theologischer Schriftsteller — insbesondere in seinem Verhältnis zu Georg Calixt | 55 | ||
I | 55 | ||
II | 62 | ||
III | 67 | ||
1. Wie dachte Conring über die Reformation? | 67 | ||
2. Wie stand Conring zur katholischen Kirche? | 70 | ||
3. Welche Möglichkeiten sah Conring für religiöse Toleranz? | 73 | ||
4. Welche Vorstellungen hatte Conring vom Kirchenregiment? | 77 | ||
III. Medizi | 85 | ||
Edwin Rosner: Hermann Conring als Arzt und als Gegner Hohenheims | 87 | ||
Francesco Trevisani: Medizinisch-wissenschaftliche Beziehungen zwischen Italien und Deutschland im 17. Jahrhundert — Eine unbekannte Korrespondenz zwischen H. Conring und M. A. Severino | 121 | ||
IV. Politikwissenschaft | 133 | ||
Horst Dreitzel: Hermann Conring und die Politische Wissenschaft seiner Zeit | 135 | ||
1. Conrings Weg zur Politica | 135 | ||
2. Die Autonomie der Politica | 144 | ||
3. Wissenschafts- und Methodenlehre | 155 | ||
4. Konzeptionen von Staat und Politik | 160 | ||
5. Ein deutscher Machiavelli? | 171 | ||
Michael Stolleis: Machiavellismus und Staatsräson: Ein Beitrag zu Conrings politischem Denke | 173 | ||
I | 174 | ||
II | 181 | ||
III | 183 | ||
IV | 194 | ||
V | 195 | ||
Arno Seifert: Conring und die Begründung der Staatenkunde | 201 | ||
I | 201 | ||
II | 206 | ||
III | 212 | ||
V. Geschichte | 215 | ||
Notker Hammerstein: Die Historie bei Conring | 217 | ||
Johannes Kunisch: Hermann Conrings mächtepolitisches Weltbild | 237 | ||
Aldo Mazzacane: Conring, Baronio e la storia della costituzione germanica | 255 | ||
Günter Scheel: Hermann Conring als historisch-politischer Ratgeber der Herzöge von Braunschweig und Lüneburg | 271 | ||
Heinrich Schmidt: Hermann Conring und Ostfriesland | 303 | ||
VI. Rechts- und Verfassungsgeschichte | 319 | ||
Dietmar Willoweit: Kaiser, Reich und Reichsstände bei Hermann Conring | 321 | ||
I | 321 | ||
II | 324 | ||
III | 331 | ||
Hans-Jürgen Becker: Diplomatik und Rechtsgeschichte. Conrings Tätigkeit in den Bella Diplomatica um das Recht der Königskrönung, um die Reichsfreiheit der Stadt Köln und um die Jurisdiktion über die Stadt Lindau | 335 | ||
I | 335 | ||
II | 338 | ||
III | 352 | ||
Klaus Luig: Conring, das deutsche Recht und die Rechtsgeschichte | 355 | ||
I | 355 | ||
II | 357 | ||
1. Alleinherrschaft der römischen Rechtswissenschaft | 357 | ||
2. Beginn der Oppositio | 359 | ||
3. Statutentheorie in Italie | 360 | ||
4. Statutentheorie in Deutschland | 362 | ||
a) „diritto romano assoluto“ | 362 | ||
b) potestas legislatoria | 363 | ||
c) Gewohnheitsrecht | 364 | ||
d) „Interpretatio stricta“ | 365 | ||
e) „Fundata intentio“ | 366 | ||
f) Haud receptum, vel abrogatum; moribus non observatum | 368 | ||
g) Die Idee des „exiguus libellus“ | 370 | ||
h) Germanische Rechtsquelle | 371 | ||
III | 372 | ||
1. Unmittelbare literarische Vorgeschichte von Conrings „De origine iuris germanici“ | 372 | ||
2. Die Lehre Conringss | 373 | ||
IV | 377 | ||
1. Rechtswissenschaft | 377 | ||
2. Gesetzgebung | 378 | ||
V | 378 | ||
1. Die Behandlung von „Omnia quae in usu sunt“ als Prinzip des Usus modernus | 380 | ||
a) „Exigus libellus“ | 380 | ||
b) Pandektenkommentare | 380 | ||
c) Rechtsquellentheorie | 381 | ||
d) Praxis | 386 | ||
2. Deutsches Privatrecht | 387 | ||
3. Kodifikationsbewegung | 390 | ||
4. Deutsche Rechtsgeschichte | 391 | ||
VII. Lehrtätigkeit und Bibliothek | 397 | ||
Werner Kundert: Hermann Conring als Professor der Universität Helmstedt | 399 | ||
I | 399 | ||
II | 402 | ||
III | 404 | ||
IV | 408 | ||
V | 410 | ||
Paul Raabe: Die Bibliotheca Conringiana. Beschreibung einer Gelehrtenbibliothek des 17. Jahrhunderts | 413 | ||
1 | 413 | ||
2 | 416 | ||
3 | 423 | ||
4 | 431 | ||
VIII. Briefwechsel | 435 | ||
Monika Ammermann: Die gedruckten Briefe Conrings und die Brieftypologie des 17. Jahrhunderts | 437 | ||
Verzeichnis der gedruckten Briefe von und an Conring | 443 | ||
Verzeichnis der verwendeten Brief Sammlunge | 460 | ||
Kaare Bangert und Birger Christensen: „Conring und Dänemark“ — ergänzende Bemerkunge | 465 | ||
Briefe und Handschriften Conrings in Dänemark | 468 | ||
Patricia Herberger: Die ungedruckten Briefe Hermann Conrings | 471 | ||
I. Einleitende Bemerkunge | 471 | ||
II. Hinweise für die Benutzung | 473 | ||
William Ashford Kelly und Michael Stolleis: Gedruckte Werke 1627 - 1751 | 535 | ||
Vorbemerkung | 535 | ||
Indices zum Werkverzeichnis | 567 | ||
1. Namen und Sache | 567 | ||
2. Respondente | 570 | ||
3. Verleger und Drucke | 572 | ||
Bibliographie | 573 | ||
Personenregiste | 577 | ||
Sachregiste | 587 | ||
Autore | 591 |