Das Verständigungsverfahren im deutschen internationalen Steuerrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Mülhausen, D. (1976). Das Verständigungsverfahren im deutschen internationalen Steuerrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43561-6
Mülhausen, Dieter. Das Verständigungsverfahren im deutschen internationalen Steuerrecht. Duncker & Humblot, 1976. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43561-6
Mülhausen, D (1976): Das Verständigungsverfahren im deutschen internationalen Steuerrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43561-6
Format
Das Verständigungsverfahren im deutschen internationalen Steuerrecht
Schriften zum Steuerrecht, Vol. 14
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnisr | 9 | ||
Erstes Kapitel: Anlaß der Untersuchung: Die vorweggenommenen Verständigungslösungen zum DBA Schweiz 1971 | 19 | ||
Zweites Kapitel: Grundlagen | 28 | ||
A. Die Vertragsbestimmungen über das Verständigungsverfahren in den deutschen DBA | 29 | ||
I. Die Unterscheidung zwischen dem Verständigungsverfahren im engeren Sinne und dem Konsultationsverfahren | 30 | ||
II. Das Verständigungsverfahren im engeren Sinne | 32 | ||
III. Das Konsultationsverfahren | 34 | ||
IV. Sonderfälle | 35 | ||
1. Anwendung des DBA auf künftige Steuern | 35 | ||
2. Erlaß von Durchführungsvorschriften | 35 | ||
3. Doppelwohnsitz | 36 | ||
4. Einheitliche Zurechnung der Gewinne | 36 | ||
5. Unternehmensumstrukturierungen | 37 | ||
6. Zuordnung der Sonderfälle | 37 | ||
V. Das „Verständigungsverfahren“ im multilateralen Abkommen vom 18.5.1956 über die Besteuerung von Straßenfahrzeugen zum privaten Gebrauch im internationalen Verkehr | 38 | ||
B. Die Vertragspraxis des Verständigungsverfahrens | 38 | ||
C. Stellungnahmen der Praxis zum Verständigungsverfahren | 41 | ||
I. Verwaltung | 41 | ||
II. Rechtsprechung | 46 | ||
D. Stellungnahmen des Schrifttums zum Verständigungsverfahren | 50 | ||
I. Steuerrechtliches Schrifttum | 50 | ||
II. Völkerrechtliches Schrifttum | 55 | ||
E. Überblick über die weitere Untersuchung | 59 | ||
F. Die historische Entwicklung der Klausel über das Verständigungsverfahren | 64 | ||
I. Verständigungsklauseln in den DBA der europäischen Staaten bis 1925 und die Entwicklung in den deutschen Verträgen | 65 | ||
1. Verständigungsklauseln in den DBA der europäischen Staaten bis 1925 | 65 | ||
2. Verständigungsklauseln in den DBA des Deutschen Reiches seit dem Vertrag mit Italien vom 31. 10. 1925 | 69 | ||
3. Zusammenfassung und Vergleich mit den Verständigungsklauseln in den DBA der Bundesrepublik | 70 | ||
II. Die Denkschriften zu den deutschen DBA und die Stellungnahmen Herbert Dorns | 73 | ||
G. Die verschiedenartigen Funktionen der Bestimmungen über das Verständigungsverfahren | 75 | ||
I. Die Funktion von Art. 15 und Art. 16, 1. Alt. DBA-Italien | 75 | ||
II. Die Aufnahme der sog. Konsultationsklausel in Art. 16, 2. Alt. DBA-Italien als Folge der Ausweitung des Gedankens der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit nach dem 1. Weltkrieg | 77 | ||
1. Die Entwicklung der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit in der Neuzeit | 77 | ||
2. Auswirkungen dieser Entwicklung auf die DBA-Modellverträge des Völkerbundes | 81 | ||
3. Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Vertragspraxis des Deutschen Reiches nach dem 1. Weltkrieg | 82 | ||
III. Die Konsultationsklausel der DBA als diplomatisches Streiterledigungsmittel der Verhandlung | 83 | ||
1. Die völkerrechtlichen Mittel zur friedlichen Beilegung internationaler Streitigkeiten | 83 | ||
2. Rechtsfolgen der Qualifikation der Konsultationsklausel als diplomatisches Streiterledigungsmittel | 85 | ||
3. Abgrenzung des Verständigungsverfahrens zur internationalen Amtshilfe in Steuersachen | 87 | ||
IV. Die Doppelfunktion der Konsultationsklausel: Das Verständigungsverfahren als Mittel zur einheitlichen Anwendung des DBA | 90 | ||
1. Das Verständigungsverfahren als Mittel korrektiver Maßnahmen | 90 | ||
2. Das Verständigungsverfahren als Mittel präventiver Maßnahmen | 92 | ||
V. Die Struktur der Klausel über das Verständigungsverfahren in den von der Bundesrepublik Deutschland abgeschlossenen DBA | 93 | ||
Drittes Kapitel: Das Verständigungsverfahren im engeren Sinne zur einheitlichen Anwendung des DBA in den Vertragsstaaten | 97 | ||
A. Aufgabenstellung: Einheitliche Anwendung des DBA in den Vertragsstaaten | 97 | ||
I. DBA als Rechtsquellen des Steuerrechts | 97 | ||
1. Das Verhältnis von Völkerrecht zum Landesrecht: Monismus und Dualismus | 98 | ||
2. Die Übernahme des Völkerrechts in das innerstaatliche Recht: Transformations- und Vollzugslehre | 100 | ||
a) self-executing Völkervertragsregeln | 101 | ||
b) Der Inhalt von Transformations- und Vollzugslehre | 105 | ||
II. Die Auslegung von DBA | 107 | ||
1. Auslegung von innerstaatlich anwendbarem Völkervertragsrecht durch nationale Instanzen nach völkerrechtlichen Auslegungsgrundsätzen | 107 | ||
2. Die Bedeutung der sog. lex fori Klausel der DBA | 109 | ||
3. Fehlerquellen bei der Auslegung von DBA | 111 | ||
a) Transformationslehre | 111 | ||
b) Auslegung von Normen des nationalen Außensteuerrechts | 112 | ||
c) Bearbeitung internationaler Steuerfälle | 112 | ||
B. Durchführung auf zwischenstaatlicher Ebene | 113 | ||
I. Die mangelnde rechtliche Ausgestaltung des Verständigungsverfahrens im engeren Sinne | 113 | ||
1. Die dem Abkommen nicht entsprechende Besteuerung als völkerrechtliches Delikt | 114 | ||
2. Gegenwärtige Möglichkeiten zur Feststellung dieses Tatbestandes durch ein internationales Gericht | 115 | ||
3. Die gemischten Kommissionen im Bereich der DBA | 117 | ||
4. Der fließende Übergang zwischen dem diplomatischen Streiterledigungsverfahren der Verhandlung und der völkerrechtlichen Schiedsgerichtsbarkeit | 118 | ||
II. Die Parteien des Verfahrens: Diplomatische Protektion des Steuerpflichtigen durch den Heimatstaat | 122 | ||
III. local remedies rule | 125 | ||
IV. Zuständigkeit | 126 | ||
1. Kompetenz ratione materiae | 126 | ||
2. Kompetenz ratione personae | 126 | ||
V. Das anwendbare Recht | 127 | ||
C. Das Verhältnis des Verständigungsverfahrens im engeren Sinne zum Verfahren vor nationalen Instanzen | 128 | ||
I. Das Verhältnis zur nationalen Gerichtsbarkeit | 128 | ||
1. Die Grundsätze für den Bereich der völkerrechtlichen Schiedsgerichtsbarkeit | 128 | ||
a) Rechtshängigkeit | 129 | ||
b) Rechtskraft | 130 | ||
2. Folgerungen für das Verständigungsverfahren im engeren Sinne | 130 | ||
II. Die Verfahrensentscheidung | 132 | ||
1. Im völkerrechtlichen Bereich | 132 | ||
2. Im innerstaatlichen Bereich | 132 | ||
a) Die Grundsätze für den Bereich der völkerrechtlichen Schiedsgerichtsbarkeit | 132 | ||
b) Folgerungen für das Verständigungsverfahren im engeren Sinne | 134 | ||
aa) Bei Vorliegen eines nationalen, rechtskräftigen Urteils | 134 | ||
bb) Bei Vorliegen eines bestandskräftigen Steuerbescheides | 134 | ||
D. Das Rechtsverhältnis zwischen dem Steuerpflichtigen und der BRD als Wohnsitzstaat | 136 | ||
I. Das subjektiv öffentliche Recht auf Einleitung des Verständigungsverfahrens | 137 | ||
1. Die bisherigen Stellungnahmen, insbesondere von Bachmayr und Tipke | 137 | ||
2. Die Pflicht der BRD zur Gewährung diplomatischer Protektion | 143 | ||
a) Allgemeines | 143 | ||
b) Justizfreie Hoheitsakte im Bereich der auswärtigen Gewalt | 145 | ||
c) Die Ausübung diplomatischer Protektion: Ermessensentscheidung als Grundsatz | 148 | ||
d) Im Bereich der DBA subjektiv öffentliches Recht | 149 | ||
II. Ausnahmen | 153 | ||
1. Die beiden Vorkriegsabkommen | 153 | ||
2. Verstöße gegen die Gewinnkorrekturklausel im Bereich der kontinental-europäischen und der anglo-amerikanischen Abkommensgruppe | 153 | ||
a) Das Problem der Kongruenz zwischen Konsultationsklausel und Einwendungsbefugnis der Steuerpflichtigen im Rahmen der Gewinnkorrekturklausel | 155 | ||
b) Der Begriff der internationalen Doppelbesteuerung: Das Erfordernis der Subjektidentität | 157 | ||
c) Subjektidentität und Antrag auf Einleitung des Verständigungsverfahrens | 162 | ||
Viertes Kapitel: Das Verständigungsverfahren im engeren Sinne als Billigkeitsverfahren | 164 | ||
A. Verständigungsverfahren und Entscheidung ex aequo et bono | 166 | ||
B. Identität des Begriffs der Billigkeit als allgemeiner Grundsatz des Rechts im Völkerrecht und im nationalen Recht | 168 | ||
C. Die Billigkeitsklauseln in den Vorkriegsabkommen und den DBA der kontinental-europäischen Abkommensgruppe | 170 | ||
I. Die Billigkeitsentscheidung im völkerrechtlichen Bereich | 170 | ||
II. Die Billigkeitsentscheidung im innerstaatlichen Bereich | 170 | ||
D. Billigkeitsentscheidung in den DBA ohne Billigkeitsklausel | 171 | ||
E. Die Rechtsstellung des Steuerpflichtigen | 172 | ||
Fünftes Kapitel: Das Konsultationsverfahren | 174 | ||
A. Das Konsultationsverfahren als präventives Mittel zur Beseitigung von Auslegungsschwierigkeiten | 174 | ||
B. Die Stellungnahme Teichners zur Rechtsquelleneigenschaft allgemeiner Verständigungsvereinbarungen | 175 | ||
C. Die Geltungskraft norminterpretierender Verwaltungsvorschriften | 177 | ||
D. Die sog. Prärogative der Regierung im Bereich der Auswärtigen Gewalt | 180 | ||
I. Bereiche dieser Kompetenzverlagerung | 180 | ||
II. Die Auslegung völkerrechtlicher Verträge | 182 | ||
E. Allgemeine Verständigungsvereinbarungen als authentische Interpretation der DBA | 183 | ||
I. Der Begriff der authentischen Interpretation | 184 | ||
II. Die Verbindlichkeit einer authentischen Interpretation völkerrechtlicher Verträge für deutsche Gerichte | 185 | ||
F. Allgemeine Verständigungsvereinbarungen als zwischenstaatliche Verwaltungsabkommen | 188 | ||
I. Völkerrechtliche Merkmale der Verwaltungsabkommen | 188 | ||
II. Staatsrechtliche Merkmale | 189 | ||
1. Die bisherigen Definitionsversuche | 189 | ||
2. Verfassungsgeschichtliche Entwicklung | 191 | ||
G. Zwischenstaatliche Verwaltungsabkommen und RVO-Ermächtigung | 192 | ||
I. Die Ermächtigungspraxis der Weimarer Zeit, insbesondere in der Reichsabgabenordnung | 193 | ||
II. Die Zulässigkeit sog. normativer Verwaltungsabkommen nach dem Grundgesetz | 199 | ||
III. Die Zustimmung des Bundesrates | 201 | ||
IV. Die Zustimmung in Form eines Gesetzes | 202 | ||
H. Konsultationsklausel und RVO-Ermächtigung | 204 | ||
I. Die Bestimmtheitsproblematik | 204 | ||
II. Rechtsverordnungsermächtigungen im Text eines völkerrechtlichen Vertrages | 206 | ||
Sechstes Kapitel: Die sog. vorweggenommenen Verständigungsvereinbarungen | 209 | ||
Siebentes Kapitel: Zusammenfassung | 214 | ||
Anhang | 222 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 231 |