Soziologische Wahrheit zwischen subjektiver Tatsache und wissenschaftlichem Werturteil
BOOK
Cite BOOK
Style
Klausa, E. (1974). Soziologische Wahrheit zwischen subjektiver Tatsache und wissenschaftlichem Werturteil. Wissenssoziologische Überlegungen, ausgehend von Alvin Gouldner. Duncker & Humblot. https://doi.org/
Klausa, Ekkehard. Soziologische Wahrheit zwischen subjektiver Tatsache und wissenschaftlichem Werturteil: Wissenssoziologische Überlegungen, ausgehend von Alvin Gouldner. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/
Klausa, E (1974): Soziologische Wahrheit zwischen subjektiver Tatsache und wissenschaftlichem Werturteil: Wissenssoziologische Überlegungen, ausgehend von Alvin Gouldner, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/
Format
Soziologische Wahrheit zwischen subjektiver Tatsache und wissenschaftlichem Werturteil
Wissenssoziologische Überlegungen, ausgehend von Alvin Gouldner
Soziologische Schriften, Vol. 12
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Persönliche Einleitung. Zugleich auch sachliche | 9 | ||
Erster Teil: Charakter und Möglichkeiten der Soziologie in Alvin Gouldners reflexiver Perspektive | 14 | ||
I. Die Entwicklung der Sozialwissenschaft nach Gouldner | 14 | ||
1. Subtheoretische Basis | 14 | ||
2. Theorienwandel | 17 | ||
3. Zum Beispiel: Die Welt von Parsons | 18 | ||
4. Programm einer Reflexiven Soziologie | 20 | ||
II. Die Entwicklung der Naturwissenschaft nach Kuhn | 21 | ||
1. Normal Wissenschaft und Paradigma | 21 | ||
2. Krise und Revolution | 22 | ||
III. Gegenüberstellung Gouldner - Kuhn | 25 | ||
1. Übereinstimmungen | 25 | ||
a) Paradigma | 25 | ||
b) Krisentheorie | 30 | ||
c) Erklärungsebenen | 30 | ||
2. Der Unterschied | 31 | ||
3. Vom Wesen der Soziologie | 34 | ||
IV. Immanente Grenze von Gouldners Wissenssoziologie | 34 | ||
V. Die Fruchtbarkeit der Gouldnerschen Perspektive | 36 | ||
1. Vieldeutigkeit | 36 | ||
2. Mögliches Forschungsprogramm | 38 | ||
a) Zum Beispiel: Theorien vergleich über „Neue Linke in den USA" | 39 | ||
b) Die Frage nach dem Werturteil | 42 | ||
Zweiter Teil: Der Ort des Werturteils in der Wissenssoziologie von Gouldner und Mannheim | 43 | ||
I. Gouldners Werte: Woher? | 43 | ||
II. Mannheims Urteil über die „Zeitgemäßheit" | 47 | ||
1. Der total-allgemeine Ideologiebegrifï | 47 | ||
2. Das erborgte „Sein" | 50 | ||
3. Das „ekstatische Außerhalb" | 51 | ||
III. Das Kontinuum zwischen Fakt und Wert | 52 | ||
1. Das reine Ansich | 52 | ||
2. Choses sociales | 54 | ||
3. Das reine Füruns | 55 | ||
4. Das Kontinuum | 57 | ||
IV. Ort der Soziologie zwischen Ansich und Werturteil | 58 | ||
1. Mannheims Ausrede der Unzuständigkeit | 59 | ||
2. Das „Ekstatische" als regulatives Prinzip | 62 | ||
3. Der moralische Diskurs als topisches Verfahren | 65 | ||
a) Topik als praktische Philosophie | 66 | ||
b) Zum Beispiel: Topische Jurisprudenz | 69 | ||
c) Topik und Soziologie | 73 | ||
V. Einwände | 75 | ||
1. Wertungspositivisten | 75 | ||
a) Horkheimer | 75 | ||
b) Sklair | 76 | ||
2. Habermas' Diskurs — topisches Verfahren und selbst ein Topos | 79 | ||
VI. Schlußfolgerung: Vom Wert der Wissenssoziologie | 81 | ||
Literaturverzeichnis | 85 |