Realistische Ethik
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Realistische Ethik
Verhaltenstheorie und Moral der Arterhaltung
Erfahrung und Denken, Vol. 46
(1976)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Danksagung | 5 | ||
| Inhalt | 7 | ||
| Einleitung | 9 | ||
| Kapitel 1: Realistische Ethik verlangt realistische Grundlagen und realistische Arbeitsweise | 14 | ||
| Kapitel 2: Realistische Ethik untersucht und regelt die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt | 23 | ||
| Kapitel 3: Das Ziel realistischer Ethik ist die Erhaltung der Arten | 29 | ||
| Kapitel 4: Ethische Subjekte sind Menschen und menschliche Gemeinschaften, die ein ehtisch relevantes Verhalten setzen | 37 | ||
| Kapitel 5: Ethische Objekte sind Menschen und menschliche Gemeinschaften, Tiere und Pflanzen, die Auswirkungen eines ethisch relevanten Verhaltens erfahren | 45 | ||
| Kapitel 6: Emotive und rationale Antriebe bestimmen menschliches Verhalten unter der Kontrolle durch Gewissen und moralisches Urteil | 53 | ||
| Kapitel 7: Die Eignung menschlichen Verhaltens, nützlich oder schädlich für ein ethisches Objekt zu sein, bestimmt seine ethische Zweckmäßigkeit | 65 | ||
| Kapitel 8: Die Freiheit menschlichen Verhaltens macht für die Folgen verantwortlich | 72 | ||
| Kapitel 9: Rücksicht Aller ist Vorteil für Jeden | 79 | ||
| Kapitel 10: Das menschliche Gewissen ist der angeborene Mechanismus zur Steuerung arterhaltenden Verhaltens | 84 | ||
| Kapitel 11: Das allgemeine moralische Prinzip ist die als notwendig erkannte Ergänzung des Gewissens zur rationalen Steuerung arterhaltenden Verhaltens | 92 | ||
| Kapitel 12: Das moralische Aktionsprinzip der Humanethik lautet: | 105 | ||
| a) Behandle andere Menschen so, wie sie es wünschen! | 105 | ||
| b) Behandle andere Menschen so, wie du an ihrer Stelle selbst behandelt werden willst! | 108 | ||
| Kapitel 13: Das moralische Reaktionsprinzip der Humanethik (Notwehrprinzip) | 116 | ||
| Kapitel 14: Biologische Grundlagen der Naturethik | 120 | ||
| Kapitel 15: Das moralische Prinzip der Naturethik lautet: Bewahre die natürliche Ordnung, schädige niemals unnötig andere Lebewesen, sondern hilf ihnen! | 125 | ||
| Kapitel 16: Zusammenfassung | 135 | ||
| Verzeichnis weiterführender Literatur | 146 |