Korporation und Assoziation
BOOK
Cite BOOK
Style
Müller, F. (1965). Korporation und Assoziation. Eine Problemgeschichte der Vereinigungsfreiheit im deutschen Vormärz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41059-0
Müller, Friedrich. Korporation und Assoziation: Eine Problemgeschichte der Vereinigungsfreiheit im deutschen Vormärz. Duncker & Humblot, 1965. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41059-0
Müller, F (1965): Korporation und Assoziation: Eine Problemgeschichte der Vereinigungsfreiheit im deutschen Vormärz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41059-0
Format
Korporation und Assoziation
Eine Problemgeschichte der Vereinigungsfreiheit im deutschen Vormärz
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 21
(1965)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung: Geschichtliche und methodische Abgrenzung des Themas | 15 | ||
A. Begriffsbestimmungen | 15 | ||
I. Korporation, Assoziation, Vereinigungsfreiheit | 15 | ||
II. Korporation und Verein als rechtsgeschichtliche Typen | 17 | ||
B. Geschichtliche Abgrenzung des Themas | 18 | ||
I. Das Vereinswesen im Mittelalter | 18 | ||
II. Die Vereinsfrage in der Neuzeit | 21 | ||
1. Reformatorische Staatslehren und Vereinsfreiheit | 21 | ||
2. Die covenant-Lehre und die Vereinsfreiheit in England und Nordamerika vor ihrem rechtlichen und geistesgeschichtlichen Hintergrund | 24 | ||
3. Die Entwicklung auf dem Kontinent | 34 | ||
C. Der Gegenstand der Arbeit | 38 | ||
I. Beschränkung auf Grundfragen. Zeitliche Abgrenzung | 38 | ||
II. Elemente einer Problemgeschichte | 39 | ||
Erstes Kapitel: Rousseau und die Revolution: Die Unterdrückung aller Teilverbände | 42 | ||
A. Einleitung: Keine Analogie von Gesamtverband und Teilverband | 42 | ||
B. Exkurs: Die anthropologische und staatsphilosophische Grundlage der Rousseauschen Vereinslehre | 44 | ||
I. Zur Anthropologie | 44 | ||
1. Der Naturzustand | 44 | ||
2. Der Abfall vom Naturzustand | 46 | ||
3. Das Wesen des ,Abfalls' | 48 | ||
4. Möglichkeiten der Heilung der menschlichen Natur | 52 | ||
II. Staatstheorie | 54 | ||
1. Der Gesellschaftsvertrag | 54 | ||
2. Aliénation totale und volonté générale | 58 | ||
C. Rousseaus Vereinslehre | 61 | ||
I. Volonté générale, aliénation totale und Vereinslehre | 61 | ||
1. Volonté générale und Vereinslehre | 61 | ||
2. Aliénation totale und Vereinslehre | 63 | ||
II. ,Statik' und ,Dynamik' des Staatsbildes in bezug auf die Vereinslehre | 65 | ||
1. ,Statik' und ,Dynamik' | 65 | ||
2. Sitten und Volksmeinung | 68 | ||
III. Vereinigungsfreiheit und Freiheitsbegriff | 70 | ||
1. Zu Rousseaus Freiheitsbegriff | 70 | ||
2. Rousseaus Abstand zum Liberalismus: Montesquieu | 72 | ||
3. Individualismus und Vereinslehre | 73 | ||
IV. Rousseaus praktische Stellungnahme zu den Vereinigungen | 75 | ||
1. Praktische Behandlung vorhandener Einzel verbände | 75 | ||
2. Keine Analogie zu den corps intermédiaires der Regierung | 78 | ||
V. Bewertung von Rousseaus Vereinsfeindlichkeit | 79 | ||
VI. Zur geschichtlichen Wirkung von Rousseaus Vereinslehre bis zur Revolution | 82 | ||
Zweites Kapitel: Die Verbandslehre der Romantik und der Restauration | 86 | ||
A. Grundlagen der romantischen Verbandslehre | 86 | ||
I. Politische Position und allgemeines Staatsbild der deutschen Romantik im Hinblick auf die Vereinigungsfreiheit | 86 | ||
1. Französische Revolution, Liberalismus | 87 | ||
2. Zur Machbarkeit von Recht und Staat | 88 | ||
3. Geschichtsbegriff, Die Rolle der Religion, Verhältnis von Ganzem und Einzelnem | 90 | ||
4. Einflüsse auf die deutsche Romantik, Grundlinien der ständestaatlichen Konzeption | 93 | ||
II. Die Organismus-Lehre in bezug auf die Vereinigungsfreiheit | 95 | ||
1. Kant, Fichte, Schelling | 95 | ||
2. Kosmologische Ableitungen bei Baader und Görres | 97 | ||
3. Kritik an der ungenauen Fassung des Organismus-Begriffs | 98 | ||
4. Stahl | 100 | ||
5. Bonté naturelle, Gleichheit | 102 | ||
III. Weitere Vorbereitung einer vertieften Untersuchung der Ansichten der Romantiker zur Vereinsfreiheit: Romantik, Revolution, Liberalismus in ihrem Bezug zu einem freien Vereinswesen | 103 | ||
1. Wirtschaftspolitik: Zünfte und freie Assoziationen | 105 | ||
2. Adam Müllers organisches „Wechselverhältnis" in bezug auf die Teil verbände im Staat | 106 | ||
3. Die Lehre von den Staatszwecken in bezug auf die Vereinigungsfreiheit | 108 | ||
4. Die Romantik als Gegner der totalen Gruppenfeindlichkeit der Französischen Revolution | 110 | ||
5. Zur Kritik am romantischen Staatsdenken | 112 | ||
B. Romantik und Assoziationsfreiheit | 114 | ||
I. Die vereinsfeindliche Fassung des romantischen und restaurativen Ständestaatsgedankens | 114 | ||
1. Zur Frage der politischen Erziehung | 115 | ||
2. Organismus-Lehre und Ständelehre | 115 | ||
3. Berufsständisches System | 117 | ||
4. Keine Assoziationen im restaurativen Ständestaat | 118 | ||
5. Stahl: Die Korporation als Element der vom „Staat" unterschiedenen „Gesellschaft" | 120 | ||
II. Romantik, Soziale Frage und das Problem der Assoziation | 122 | ||
1. Novalis und Friedrich Schlegel | 123 | ||
2. Adam Müller | 124 | ||
3. Baader | 125 | ||
4. Stahl | 127 | ||
III. Die unmittelbare Behandlung der Vereinigungsfreiheit in der Romantik | 130 | ||
1. Friedrich Schlegel | 131 | ||
2. Görres und Baader | 132 | ||
3. Adam Müller | 134 | ||
4. Stahl | 136 | ||
5. Zur politischen Zeitlage, Geschichte und Geschichtlichkeit, Positive Freiheit, Ordo-Denken | 140 | ||
C. Abschließender Exkurs: Zur Nachfolge der politischen Romantik | 142 | ||
I. Die Vereinigungsfreiheit und die deutsche Katholische Soziallehre des 19. Jahrhunderts | 142 | ||
II. Die allgemeine Vereinigungsfreiheit als Naturrecht | 143 | ||
Drittes Kapitel: Die Korporationslehre Hegels | 146 | ||
A. Methodologische und systematische Einleitung zu Hegels Korporationslehre | 146 | ||
I. Zur Methode | 146 | ||
II. Zur Stellung der Korporationslehre in Hegels System | 153 | ||
B. Die Korporationslehre Hegels | 157 | ||
I. Die Korporation in der bürgerlichen Gesellschaft | 157 | ||
1. Bürgerliche Gesellschaft, Stände und Korporationen | 157 | ||
2. Zu Hegels Terminologie | 161 | ||
3. Einzelrechte der Korporationen | 162 | ||
4. Staatsaufsicht, Grenzen der korporativen Rechte | 166 | ||
II. Das Problem einer allgemeinen Assoziationsfreiheit bei Hegel | 168 | ||
1. Analogien: Familie, Gewerbefreiheit, Stände | 169 | ||
2. Substantielle Freiheit | 172 | ||
3. Gegenbild: Humboldts Lehre von den Vereinigungen | 174 | ||
4. Hegels ,Korporation': nicht beliebig disponibel | 176 | ||
5. Hegel und die Vereinigungsfreiheit | 177 | ||
III. Die Korporation im System der Sittlichkeit | 180 | ||
1. Die sittliche Leistimg der Korporation | 180 | ||
2. Die institutionelle Leistung der Korporation | 183 | ||
3. Substantialisierung und Konkretisierung | 186 | ||
IV. Der Übergang zum Staat | 187 | ||
1. Die Rolle der Korporation | 187 | ||
2. Die Korporation als die „zweite sittliche Wurzel des Staates" | 190 | ||
3. Das „Umschlagen des Korporationsgeistes" und des Zwecks | 192 | ||
4. Die Korporation: nicht isoliert | 194 | ||
5. Der „Übergang" in den Staat: unhistorisch gedacht | 196 | ||
V. Die Korporation als Figur der Vermittlung | 198 | ||
1. Weitere Parallelen in der Philosophie des objektiven Geistes | 198 | ||
2. Die Korporation als Figur der Vermittlung in Hegels System selbst | 203 | ||
C. Die geistesgeschichtliche Stellung von Hegels Korporationslehre | 203 | ||
I. Zur Wertung von Hegels Korporationslehre | 203 | ||
II. Hegels Korporationslehre im Deutschen Idealismus | 207 | ||
1. Kant | 208 | ||
2. Fichte | 210 | ||
3. Schelling | 212 | ||
III. Rousseau und Hegel: Zur Grundlegung ihrer Vereinslehren | 215 | ||
Viertes Kapitel: Die Freiheit der Vereine | 220 | ||
Erster Abschnitt: Die Vereinigungsfreiheit als liberales Menschenrecht | 220 | ||
A. Liberalismus und Vereinigungsfreiheit | 220 | ||
I. Die Struktur des liberalen Denkens als Parallele zur Struktur der Vereinsfreiheit | 220 | ||
1. Zum Begriff „Liberalismus" | 221 | ||
2. Zur Abgrenzung des Liberalismus von den Ideen von 1789 und vom Radikalismus | 222 | ||
3. Wesensverwandtschaft von Vereinsfreiheit und Liberalismus: Hegel als Gegenbild | 223 | ||
4. Liberalismus und Vereinigungsfreiheit, Dekorporierung der überkommenen Gesellschaft | 224 | ||
II. Zur genaueren Abgrenzung der frühliberalen Vereinslehre | 226 | ||
1. Die Vereinslehre von Justus Moser | 226 | ||
2. Die Vereinslehre bei Maurenbrecher | 228 | ||
3. Die individualistische Vereinslehre Wilhelm von Humboldts in den „Ideen" von 1792 | 228 | ||
B. Anfänge der Ver eins freiheit | 231 | ||
I. In der Praxis: die preußischen Reformen | 231 | ||
1. Negative Vereinigungsfreiheit | 231 | ||
2. Der Freiherr vom Stein | 232 | ||
3. Dekorporierende Einzelreformen ab 1806 | 233 | ||
4. Hardenberg: negative Vereinigungsfreiheit | 234 | ||
5. Die Vereinigungsfreiheit in den Schriften der Reformer, besonders bei Vincke | 235 | ||
6. Die Bedeutung der negativen Vereinsfreiheit | 237 | ||
II. die positive Rechtslage unter dem ALR | 239 | ||
III. Anfänge der Vereinsfreiheit in der Literatur | 240 | ||
1. Partielle „natürliche" Vereinsfreiheit bei J. J. Moser | 240 | ||
2. „Stillschweigende" Bestätigung: Leist und Gönner | 242 | ||
3. Klüber: Verzicht auf den Genehmigungsvorbehalt; Aufsicht | 243 | ||
4. Ansatz zur rechtlichen Vereinigungsfreiheit: Lötz und Berg | 244 | ||
IV. Die Vereinsfreiheit bei A. L. von Schlözer | 246 | ||
1. Vereinsfreiheit zwischen „Staat" und „Gesellschaft" | 246 | ||
2. Die Vereinsfreiheit als Grundsatz des Staatsrechts | 248 | ||
C. Kurze Verfassungsgeschichte der Vereinsfreiheit | 250 | ||
I. Preußen | 250 | ||
II. Die Reaktion in England und Frankreich | 251 | ||
III. Die Vereinsfreiheit in der Verfassung von Sachsen-Meiningen von 1829 | 252 | ||
IV. Die Reaktion seit 1832; besonders Baden | 253 | ||
V. Die soziale Notwendigkeit eines freien Vereinswesens | 255 | ||
D. Die Vereinigungsfreiheit als Menschenrecht in der Staatslehre des vormärzlichen Liberalismus | 256 | ||
I. Vernunftrechtliche Ableitungen | 256 | ||
1. Wesen der Menschenrechte in liberaler Sicht; gemäßigter Individualismus; assoziative Tendenz von Vernunftrecht und Liberalismus | 256 | ||
2. Politische Mitwirkungsrechte; Doppelaspekt der liberalen Staatslehre und der Vereinsfreiheit | 258 | ||
3. Die Grundrechtsvorstellung bei Rotteck, Bluntschli, Welcker | 259 | ||
4. Ableitung der Vereinsfreiheit aus der persönlichen Freiheit | 260 | ||
5. Weitere Ableitungen der Vereinsfreiheit: Das Staatslexikon | 265 | ||
6. Rottecks Vereinslehre nach dem „Lehrbuch des Vernunftrechts" | 267 | ||
7. Die Doppel Wertigkeit der liberalen Vereinslehre | 272 | ||
II. Übergang vom Vernunftrecht zum Grundrechts-Positivismus | 273 | ||
1. Schmid, Reyscher, Henke | 273 | ||
2. Jordan und Mohl | 275 | ||
3. Zoepfl, Schmitthenner, Pölitz | 278 | ||
Zweiter Abschnitt: Die öffentliche Seite der Vereinigungsfreiheit im deutschen Liberalismus des Vormärz | 282 | ||
A. Vereinigungsfreiheit und öffentliche Meinung | 282 | ||
I. Gegenbeispiel zum Liberalismus: Der Freiherr vom Stein; Zirkler | 282 | ||
II. Die Frage der Geheimbünde | 284 | ||
III. Zoepfl; Welcker | 285 | ||
B. Vereinigungsfreiheit und Soziale Frage | 286 | ||
I. Die korporativen Lösungsvorschläge | 286 | ||
II. Die Vereinsfreiheit im Frühsozialismus und im Marxismus | 287 | ||
III. Vereinigungsfreiheit und Soziale Frage im Liberalismus | 288 | ||
C. Die Rolle von Vereinigungsfreiheit und freiem Vereinswesen beim Aufbau des Gemeinwesens | 292 | ||
I. Einführung | 292 | ||
II. Ansätze: Schmid; Rotteck; Henke; Jordan | 293 | ||
III. Robert von Mohl | 294 | ||
IV. Freie Vereine als Stütze der konstitutionellen Monarchie im besonderen und eines freien Gemeinwesens im allgemeinen | 295 | ||
1. Reyscher, Zoepfl, Rotteck | 295 | ||
2. Welcker | 298 | ||
3. Gustav von Struve, K. S. Zachariä | 302 | ||
4. Mohl: Funktionen politischer Vereine | 303 | ||
D. Die Parteifreiheit als Sonder fall der Vereinigungsfreiheit | 305 | ||
I. Parteibegriff und Vereinigungsfreiheit | 305 | ||
II. Verfassungsgeschichte der Parteifreiheit und liberale Parteilehren | 306 | ||
1. Gemeines Recht; Französische Revolution; Preußen | 306 | ||
2. Die Reaktion in Gesetzgebung und Literatur | 306 | ||
3. Beispiel für polizeistaatliches Denken: aus der badischen Gesetzgebung | 308 | ||
4. Die Reaktion der 1850er Jahre; Bluntschli | 310 | ||
5. Sozialgeschichtlicher Hintergrund der liberalen Parteilehren | 311 | ||
6. Die Parteilehren von Robert von Mohl, Schulz, Abt | 312 | ||
Dritter Abschnitt: Die Vereinigungsfreiheit und die Lehre von „Staat und Gesellschaft" | 314 | ||
A. Struktur dieser Lehre — Struktur der liberalen Staatstheorie — Struktur der Vereinsfreiheit | 314 | ||
I. Die Doppel Wertigkeit der Grundrechtskataloge und der einzelnen Grundrechte | 314 | ||
II. Der Doppelstatus des Einzelnen in der liberalen Staatslehre; besonders: Albrecht | 315 | ||
B. Die Doppelwertigkeit der Vereinsfreiheit | 317 | ||
I. Beispiel: die politischen Vereine | 317 | ||
II. Der Doppelaspekt der Vereinsfreiheit bei von Mohl und Ahrens | 317 | ||
C. Die Struktur der Ver eins freiheit und die Staatslehre des deutschen Frühliberalismus | 318 | ||
I. Praktischer und theoretischer Aspekt | 318 | ||
II. Menschenbild und Verbandskonzeption — Struktur und Funktion | 319 | ||
D. Die Vereinigungsfreiheit als ein Schlüsselproblem der Lehre von „Staat und Gesellschaft" | 320 | ||
I. Die Problemgeschichte dieser Lehre in bezug auf die Vereinigungsfreiheit | 321 | ||
1. Schlözer; Hegel; Herbart; Stahl | 321 | ||
2. Die Unterscheidung von „Staat" und „Gesellschaft" als Ergebnis der neueren Sozialgeschichte | 322 | ||
II. Die Vereinsfreiheit und die theoretische Trennung von „Staat" und „Gesellschaft" | 323 | ||
1. Humboldts „Ideen" von 1792 | 323 | ||
2. Robert von Mohl | 323 | ||
3. Diskrepanz der Trennungs-Doktrin zur frühliberalen Vereinslehre | 325 | ||
4. Bezüge zwischen der Trennungs-Doktrin und der frühliberalen Vereinslehre | 327 | ||
5. Die liberale Vereinslehre und die Wirklichkeit der Märztage | 329 | ||
Schlußkapitel | 331 | ||
Α. Zur Reaktion der 1850er Jahre | 331 | ||
I. Gesetzgebung und Schrifttum | 331 | ||
II. Die Bedeutung der Normierung der Vereinsfreiheit in den Frankfurter Grundrechten | 332 | ||
B. Kurze Zusammenfassung erarbeiteter Ergebnisse | 333 | ||
I. Rousseau und der Deutsche Idealismus | 333 | ||
1. Rousseau und die Revolution | 333 | ||
2. Kant und der frühe Fichte; Schelling | 333 | ||
II. Restaurative Lehren | 334 | ||
III. Humboldt | 335 | ||
1. Die „Ideen" von 1792 | 335 | ||
2. Humboldt und Rousseau | 335 | ||
IV. Hegel | 336 | ||
V. Der deutsche Frühliberalismus | 337 | ||
VI. Die Vereinigungsfreiheit in bezug auf Staat und Gesellschaft | 338 | ||
VII. Die faktische Notwendigkeit eines freien Vereinswesens im Vormärz | 338 | ||
VIII. Die Vereinigungsfreiheit als ein Organisationsprinzip der neuen Klassengesellschaft | 340 | ||
C. Typologie der Teilverbände. Die Vereinsfreiheit als eine geschichtliche Ausformung eines umfassenden Problems | 340 | ||
I. Verbandstypen | 341 | ||
1. Rousseau und die Revolution | 341 | ||
2. Der Frühliberalismus | 341 | ||
II. Verbandstypen und Tj'pologie der Rechtsentstehung | 342 | ||
III. Verbandstypen und Freiheitsbegriff | 342 | ||
IV. Gebundenheit und Freiheit in der Typologie der Verbandsformen | 343 | ||
1. Rousseau; Der Totalstaat; Der Feudal- und Ständestaat; Der liberale Verfassungsstaat mit Vereinigungsfreiheit | 343 | ||
2. Vereinigungsfreiheit und Zwangskorporationen in geschichtstypologischer Sicht | 344 | ||
V. Relativität der Typisierung bei Konstanz der Fragestellungen | 344 | ||
1. Zur naturrechtlichen Analogie: Staat — Teil verbände | 344 | ||
2. Die Aktualität der vormärzlichen Vereinslehren | 345 | ||
Literaturverzeichnis | 346 | ||
A. Dokumentation | 346 | ||
B. Quellen | 347 | ||
C. Literatur | 357 | ||
Personenregister | 367 |