Die Effekte der Preisstabilisierung auf internationalen Rohstoffmärkten auf Erlöshöhe und -stabilität

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Effekte der Preisstabilisierung auf internationalen Rohstoffmärkten auf Erlöshöhe und -stabilität
Volkswirtschaftliche Schriften, Vol. 359
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Verzeichnis der Abbildungen | 9 | ||
Verzeichnis der Tabellen | 11 | ||
Verzeichnis der Abkürzungen | 12 | ||
1. Einleitung | 13 | ||
2. Literaturüberblick | 19 | ||
3. Theoretische Überlegungen zu den Wirkungen der Preisstabilisierung auf Erlösstabilität und -höhe | 26 | ||
3.1. Betrachtung des Gesamtmarktes | 26 | ||
3.1.1. Das Modell | 26 | ||
Exkurs: Die Determinanten der Preisschwankungen | 29 | ||
3.1.2. Preis- versus Erlösstabilisierung | 30 | ||
3.1.2.1. Totale Preisstabilisierung | 30 | ||
3.1.2.1.1. Phasengleiche Angebots- und Nachfrageschwankungen | 31 | ||
3.1.2.1.2. Phasenverschobene Angebots- und Nachfrageschwankungen | 36 | ||
3.1.2.2. Partielle Preisstabilisierung | 42 | ||
3.1.2.2.1. Phasengleiche Schwankungen von Angebot und Nachfrage | 44 | ||
3.1.2.2.2. Phasenverschobene Schwankungen von Angebot und Nachfrage | 49 | ||
3.1.3. Preisstabilisierung und Erlöshöhe | 54 | ||
3.1.3.1. Phasengleiche Schwankungen | 55 | ||
3.1.3.1.1. Dominierende Nachfrageschwankungen | 55 | ||
3.1.3.1.2. Dominierende Angebotsschwankungen | 56 | ||
3.1.3.2. Phasenverschobene Angebots- und Nachfrageschwankungen | 60 | ||
3.1.4. Gleichzeitige Erlöserhöhung und -stabilisierung durch Preisstabilisierung? | 63 | ||
3.1.4.1. Phasengleiche Schwankungen | 64 | ||
3.1.4.1.1. Dominierende Nachfrageschwankungen | 64 | ||
3.1.4.1.2. Dominierende Angebotsschwankungen | 64 | ||
3.1.4.2. Phasenverschobene Angebots- und Nachfrageschwankungen | 68 | ||
3.2. Die Effekte der Preisstabilisierung auf einen einzelnen Anbieter | 73 | ||
3.2.1. Das Modell | 74 | ||
3.2.2. Die Stabilität der Erlöse einzelner Anbieter | 75 | ||
3.2.3. Die Höhe der Erlöse eines Anbieters | 86 | ||
3.2.4. Gleichzeitige Erlösstabilisierung und -erhöhung durch Preisstabilisierung? | 90 | ||
3.3. Zusammenfassung | 94 | ||
4. Die Wirkung der Preisstabilisierung auf den Weltmärkten der Kernrohstoffe | 99 | ||
4.1. Elastizitäten auf den Rohstoffmärkten | 99 | ||
4.2. Angebots- und Nachfrageschwankungen auf den internationalen Rohstoffmärkten | 103 | ||
4.2.1. Das Modell | 104 | ||
4.2.2. Methodische Probleme | 107 | ||
4.2.3. Ergebnisse | 113 | ||
4.3. Preisstabilisierung, Erlöserhöhung und -stabilisierung | 124 | ||
5. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen | 141 | ||
Anhang | 144 | ||
Literaturverzeichnis | 150 |