Die Auswirkungen eines Geburten- und Bevölkerungsrückgangs auf Entwicklung und Ausgestaltung von gesetzlicher Alterssicherung und Familienlastenausgleich
BOOK
Cite BOOK
Style
Dinkel, R. (1984). Die Auswirkungen eines Geburten- und Bevölkerungsrückgangs auf Entwicklung und Ausgestaltung von gesetzlicher Alterssicherung und Familienlastenausgleich. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45546-1
Dinkel, Reiner. Die Auswirkungen eines Geburten- und Bevölkerungsrückgangs auf Entwicklung und Ausgestaltung von gesetzlicher Alterssicherung und Familienlastenausgleich. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45546-1
Dinkel, R (1984): Die Auswirkungen eines Geburten- und Bevölkerungsrückgangs auf Entwicklung und Ausgestaltung von gesetzlicher Alterssicherung und Familienlastenausgleich, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45546-1
Format
Die Auswirkungen eines Geburten- und Bevölkerungsrückgangs auf Entwicklung und Ausgestaltung von gesetzlicher Alterssicherung und Familienlastenausgleich
Sozialpolitische Schriften, Vol. 49
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Einführung und Problemstellung | 11 | ||
Erstes Kapitel: Demographische und demo-ökonomische Grundlagen | 15 | ||
1. Die Bevölkerungsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland: Ein analytischer Ausgangspunkt | 15 | ||
1.1. Perioden- versus Kohortenbetrachtung von Geburten- und Sterbevorgängen | 16 | ||
1.2. Eine Kohortenanalyse der deutschen Nachkriegsgeburtenentwicklung | 25 | ||
1.3. Eine Abschätzung der Kohortenfertilität der aktiven Frauenjahrgänge | 40 | ||
1.4. Die Fertilität ethnischer Minderheiten: Ein Exkurs | 50 | ||
1.5. Methoden und Möglichkeiten der langfristigen Bevölkerungsprognose, dargestellt am Beispiel der deutschen Bevölkerung | 51 | ||
1.6. Zusammenfassung | 58 | ||
2. Die ökonomische Analyse der Fruchtbarkeit | 61 | ||
2.1. Familienbildung in der ökonomischen Analyse | 61 | ||
2.1.1. Ansatzpunkte einer ökonomischen Theorie der Geburtenrate | 61 | ||
2.1.2. Die Familienplanung im theoretischen ökonomischen Modell | 67 | ||
2.1.3. Die Analyse von Abtreibungen: Ein Exkurs | 71 | ||
2.2. Die Bestimmungsgründe für die Nachfrage nach Kindern | 74 | ||
2.2.1. Haushaltsproduktionsfunktion und Theorie der Zeitallokation | 74 | ||
2.2.2. Die direkten Kosten der Kinder | 80 | ||
2.2.3. Die Opportunitätskosten der veränderten Erwerbsbeteiligung der Mütter | 85 | ||
2.2.4. Die Zeitkosten innerhalb der Familie | 91 | ||
2.2.5. Eine Gesamtbewertung der Kosten von Kindern für ihre Eltern | 96 | ||
2.3. Der Entscheidungsprozeß der Eltern in ökonomischer Interpretation | 101 | ||
2.3.1. Die Präferenzstruktur für Kinder | 101 | ||
2.3.2. Die Haushaltsoptimierung in vereinfachter Darstellung | 106 | ||
2.4. Die empirische Relation zwischen Fruchtbarkeit und Einkommen der Eltern | 111 | ||
2.5. Zusammenfassung | 117 | ||
Zweites Kapitel: Bevölkerungs- oder Familienpolitik mit finanzpolitischen Instrumenten | 120 | ||
1. Ansatzpunkte einer Bevölkerungspolitik im liberalen Rechtsstaat | 120 | ||
1.1. Bevölkerungs- oder Familienpolitik: Die Schwierigkeiten einer problemgeladenen Abgrenzung | 120 | ||
1.2. Eine Systematisierung von Interventionsargumenten | 122 | ||
2. Makroökonomische Konsequenzen eines Bevölkerungsrückgangs | 128 | ||
2.1. Das Arbeitskräfteangebot im Bevölkerungsrückgang | 129 | ||
2.2. Die volkswirtschaftliche Gesamtnachfrage im Bevölkerungsrückgang | 131 | ||
2.2.1. Die Auswirkungen des Bevölkerungsrückgangs auf Konsum und Ersparnisse | 131 | ||
2.2.2. Die Investitionsgüternachfrage im Bevölkerungsschwund | 135 | ||
2.3. Das volkswirtschaftliche Gleichgewicht bei schrumpfender Bevölkerung | 136 | ||
2.3.1. Die neoklassische Analyse | 136 | ||
2.3.2. Die „Stagnationstheorie“. Eine keynesianische Analyse | 139 | ||
2.3.3. Wirtschaftspolitische Empfehlungen für die Situation des Bevölkerungsrückgangs | 141 | ||
3. Nicht-makroökonomische Auswirkungen eines Bevölkerungsrückgangs | 142 | ||
3.1. Konsequenzen einer Veränderung der absoluten Bevölkerungszahl | 142 | ||
3.2. Bevölkerungspolitische Ansatzpunkte durch die relative Verschiebung in der Besetzung von Bevölkerungsgruppen | 144 | ||
3.2.1. Soziale Konsequenzen der „Überalterung“ | 144 | ||
3.2.2. Alters- und Kinderlast in Folge eines Geburtenrückgangs | 147 | ||
4. Bevölkerungs- oder familienpolitische Zielformulierungen | 150 | ||
4.1. Die „optimale“ Bevölkerung: Eine Antwort im Rahmen der ökonomischen Theorie? | 151 | ||
4.2. Bevölkerungspolitik als Ausgleich positiver Konsumexternalitäten | 154 | ||
4.3. Die „stabile“ Bevölkerung als Ziel einer Rahmensteuerung? | 157 | ||
4.4. Eine bevölkerungs- und familienpolitische Position: Der Bevölkerungsrückgang als Ansatzpunkt für distributive Maßnahmen | 159 | ||
Drittes Kapitel: Alterssicherung im langfristigen Bevölkerungsrückgang | 162 | ||
1. Der ökonomische Gutscharakter einer kollektiven Alterssicherung | 162 | ||
2. Kapitaldeckung versus Umlageverfahren in der gesetzlichen Sozialversicherung | 165 | ||
2.1. Organisationsprinzipien der Sozialversicherung | 165 | ||
2.2. Die Wirkungsweise von Kapitaldeckungs- und Umlageverfahren in einem elementaren Modell | 167 | ||
2.3. Bevölkerungsveränderung und Zinssatz: Ein Vergleich der Organisationsformen im Modell der stabilen Bevölkerung | 175 | ||
2.4. Die Organisationsform in realwirtschaftlicher Betrachtung | 181 | ||
3. Bevölkerungsentwicklung und kollektive Alterssicherung | 184 | ||
3.1. Die Ausgestaltung der gesetzlichen Alterssicherung in Deutschland und ihre Finanzierungslage im Bevölkerungsrückgang | 184 | ||
3.2. Der „Generationenvertrag“ der umlagefinanzierten Alterssicherung | 192 | ||
3.3. Die Auswirkung von Kindern auf die Rentenhöhe im geltenden Recht | 195 | ||
4. Reformvorschläge im Bereich der gesetzlichen Alterssicherung | 201 | ||
4.1. Vorschläge zur finanziellen Bewältigung der Zukunftslasten | 201 | ||
4.2. Reformvorschläge zur Verbesserung der Alterssicherung von Müttern bzw. der Berücksichtigung der Kindererziehung | 207 | ||
4.2.1. Die Anrechnung von Erziehungsjahren als Beitragsjahre der Mütter | 207 | ||
4.2.2. Die Rente nach Mindesteinkommen und ihre Auswirkungen auf die Rentenhöhe der Mütter | 211 | ||
5. Ein Vorschlag zur langfristigen Neugestaltung der gesetzlichen Alterssicherung | 214 | ||
5.1. Ziele und Anforderungen an eine langfristige Neuregelung | 214 | ||
5.2. Die Berücksichtigung der Generationsabfolge in der Rentengestaltung | 215 | ||
5.2.1. Die Rentenhöhe in Abhängigkeit von der Kinderzahl | 215 | ||
5.2.2. Die Beitragsdifferenzierung in verschiedenen Ausgestaltungsformen | 216 | ||
5.3. Die Beitragsdifferenzierung als Stärkung oder Schwächung des Äquivalenzprinzips? | 222 | ||
5.4. Auswirkungen einer Beitragsdifferenzierung auf das generative Verhalten | 224 | ||
5.5. Die Beitragsdifferenzierung und der intergenerationale Transfer | 225 | ||
5.6. Die Beitragsdifferenzierung in ihren ökonomischen Konsequenzen | 229 | ||
6. Hinterbliebenenversorgung und Rentenkumulierungen in langfristiger Perspektive | 231 | ||
6.1. Grundsätze und Alternativen der Hinterbliebenenversorgung | 231 | ||
6.2. Ein Vorschlag zur zukunftsgerechnten Ausgestaltung der Hinterbliebenenversorgung | 235 | ||
Viertes Kapitel: Der Ausgleich von Kinder- und Familienlasten | 242 | ||
1. Arten und Zielsetzung von Familienausgleichsleistungen | 242 | ||
1.1. Begriff und Geschichte des Familienlastenausgleichs in Deutschland | 242 | ||
1.2. Die Auswirkung monetärer Transfers auf die Entscheidung über die Familienbildung und -erweiterung | 246 | ||
1.3. Umverteilungsziele und -wirkungen des Familienlastenausgleichs | 250 | ||
2. Die steuerliche Behandlung von Ehe und Familie | 254 | ||
2.1. Die Ehegattenbesteuerung im deutschen Steuerrecht | 254 | ||
2.2. Die steuerliche Berücksichtigung von Kindern | 260 | ||
3. Das Kindergeld in der familienpolitischen Diskussion | 264 | ||
3.1. Sozialpolitische Begründungen für die Gewährung von Kindergeld | 264 | ||
3.2. Familieneinkommen und -wohlfahrt in Abhängigkeit von der Familiengröße | 266 | ||
3.3. Die Aufwendungen für Kinder durch Eltern und Staat | 270 | ||
3.4. Die Festlegung eines „richtigen“ staatlichen Transfersatzes | 273 | ||
4. Kritische Erörterung familienpolitischer Reformvorschläge | 275 | ||
4.1. Neue familienpolitische Instrumente: Eine Auswahl | 275 | ||
4.1.1. Familien- oder Erziehungsgeld | 275 | ||
4.1.2 Heirats- und Familiengründungsdarlehen | 278 | ||
4.1.3. Das Kindergeld in kapitalisierter Form | 280 | ||
4.2. Erhöhung der Transfers oder verstärktes Angebot öffentlicher Güter: Versuch einer Bewertung | 281 | ||
5. Ein Vorschlag zur Reform des Familienlastenausgleichs | 286 | ||
5.1. Zur Neugestaltung der Ehegatten- und Familienbesteuerung | 286 | ||
5.2. Grundsätze einer Neuorientierung der direkten Familientransfers | 289 | ||
6. Zusammenfassung | 293 | ||
Anhang I: Ein Überblick über die moderne ökonomische Theorie der Geburtenentwicklung | 295 | ||
1. Die „Wohlstandstheorie“ der Geburtenrate | 297 | ||
2. Sinkende Fruchtbarkeit bei steigendem Einkommen: Der Beitrag Leibensteins | 300 | ||
3. Der „Chicago-Approach“ | 302 | ||
3.1. G. Beckers ökonomische Analyse der Fruchtbarkeit | 302 | ||
3.2. Die Weiterentwicklungen im Rahmen der „neuen“ Haushaltstheorie | 306 | ||
4. Die langfristige Analyse von Easterlin | 310 | ||
5. Außerökonomische Faktoren und die alternativen sozialwissenschaftlichen Erklärungsansätze | 312 | ||
6. Die Prognose der Geburtenentwicklung im ökonomischen Modell | 317 | ||
Literaturverzeichnis | 321 |