Die verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt
BOOK
Cite BOOK
Style
Berg, W. (1980). Die verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44703-9
Berg, Wilfried. Die verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44703-9
Berg, W (1980): Die verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44703-9
Format
Die verwaltungsrechtliche Entscheidung bei ungewissem Sachverhalt
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 381
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
Einleitung | 17 | ||
Erstes Kapitel: Zur Untersuchungsmaxime im Verwaltungsprozeß | 36 | ||
I. Geltungsgründe und Wirkungsweise der Untersuchungsmaxime im verwaltungsgerichtlichen Verfahren | 37 | ||
II. Effektivierung der Untersuchungsmaxime im Verwaltungsprozeß | 42 | ||
1. Mitwirkungsrechte und -pflichten unmittelbar und mittelbar Beteiligter im Verwaltungsprozeß | 42 | ||
2. Beweismittelfreiheit der Verwaltungsgerichte | 47 | ||
III. Rechtliche Begrenzung der Untersuchungsmaxime im Verwaltungsprozeß | 51 | ||
1. Das Risiko der „Uferlosigkeit" verwaltungsgerichtlicher Ermittlungen | 51 | ||
a) Eingrenzung durch Mitwirkungsmöglichkeiten der Beteiligten? | 51 | ||
b) Ermittlungspflichten nur beim „Aufdrängen" von Zweifeln und Beweismitteln? | 56 | ||
2. Risiken der „Inquisition" | 57 | ||
a) „Beweisverbote" zum Schutz des Privatbereichs | 58 | ||
(a) Sachverhalte, bei deren Aufklärung Gefährdungen besonders naheliegen | 59 | ||
(b) Gefährliche Ermittlungstechniken | 60 | ||
b) Schutz der Exekutive | 61 | ||
(a) Prozessuale Geheimnissicherung | 61 | ||
(b) Materiell-rechtliche Geheimhaltungsgebote | 63 | ||
Zweites Kapitel: Zur Höhe der Beweisanforderungen und zur Beweiswürdigung im Verwaltungsprozeß | 71 | ||
I. „Wahrer Sachverhalt" und richterliche Überzeugung | 71 | ||
1. Überzeugimg und Wahrscheinlichkeit | 71 | ||
2. Überzeugung in Prognosefällen | 73 | ||
3. Die Subjektivität der richterlichen Überzeugung | 74 | ||
II. Freie Βeweiswürdigung im Verhältnis zu Vermutungen und Erfahrungssätzen | 77 | ||
1. Gesetzliche Vermutungen im Verwaltungsrecht | 78 | ||
a) Die widerleglichen gesetzlichen Tatsachenvermutungen (gesetzliche Vermutungen im engeren Sinne) | 80 | ||
b) Die widerleglichen gesetzlichen Rechtsvermutungen | 85 | ||
c) Zur „Widerleglichkeit" gesetzlicher Vermutungen | 85 | ||
d) Die unwiderleglichen gesetzlichen Vermutungen | 88 | ||
e) Rechtmäßigkeitsvermutungen | 90 | ||
(a) Die Freiheitsvermutung | 90 | ||
(b) Die Rechtmäßigkeitsvermutung zugunsten der Exekutive | 94 | ||
2. Tatsächliche Vermutungen, Erfahrungssätze und prima-facie-Beweis in ihrem Verhältnis zum Grundsatz der freien Beweiswürdigung im Verwaltungsprozeß | 96 | ||
a) Standort und System der Erfahrungssätze im Verwaltungsprozeß | 96 | ||
(a) Standort | 96 | ||
(b) System | 100 | ||
b) Wirkungen der Erfahrungssätze im Verwaltungsprozeß | 102 | ||
(a) Wirkungen auf den Gegenstand der Ermittlungen | 102 | ||
(b) Wirkungen auf Art und Umfang der Ermittlungen | 103 | ||
(c) Wirkungen auf die freie Βeweiswürdigung | 107 | ||
c) Berechtigung von Erfahrungssätzen | 111 | ||
III. Herabstufung der Beweisanforderungen aufgrund prozeßrechtlicher Bestimmungen | 115 | ||
1. Glaubhaftmachung | 115 | ||
2. Schätzung | 118 | ||
IV. Herabstufung der Beweisanforderungen aufgrund ausdrücklicher Ermächtigung im materiellen Recht | 124 | ||
V. Herabstufung der Beweisanforderungen aufgrund Auslegung und Fortbildung des materiellen Rechts | 127 | ||
VI „Zweifel" als gesetzliches Tatbestandsmerkmal | 131 | ||
1. Ausdrückliche Verwendung der Worte Zweifel und Ungewißheit im Gesetz öder die „Unmöglichkeit der Feststellung" als Rechtsfolge-Voraussetzung | 131 | ||
2. Annahmen, Gefahr, Verdacht und ähnliche Begriffe und Umschreibungen im Tatbestand | 135 | ||
Drittes Kapitel: Verfahrensrechtliche Techniken zum Abfangen tatsächlicher Ungewißheit im Verwaltungsprozeß | 140 | ||
I. Zum Einfluß der Verwaltungsentscheidung auf die Sachverhaltsfeststellung im Verwaltungsprozeß | 140 | ||
1. Beurteilungsspielraum und Ermessen als Grenzen der Sachverhaltsermittlung durch die Verwaltungsgerichte? | 140 | ||
a) Beurteilungsspielraum | 142 | ||
b) Ermessen | 149 | ||
2. Zur Bedeutung der Sachverhaltsfeststellung im Verwaltungsverfahren für die Beweiswürdigung im Verwaltungsprozeß | 151 | ||
II. Zum Einfluß des sonstigen Verfahrensrechts auf den Umfang tatsächlicher Ungewißheit im Verwaltungsprozeß | 158 | ||
1. Fristvorschriften | 158 | ||
2. Insbesondere: prozessuale Fristen | 159 | ||
3. Rechtskraft von Urteilen | 161 | ||
4. Bestandskraft und Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten | 162 | ||
Viertes Kapitel: Die Verteilung der Beweislast im Verwaltungsprozeß | 164 | ||
I. Begriff, Voraussetzung und Wirkung der Beweislastentscheidung im Verwaltungsprozeß | 164 | ||
II. Beweislastregeln in Literatur und Rechtsprechung zum Verwaltungsprozeß | 177 | ||
1. Verteilung der objektiven Beweislast nach der Stellung der Beteiligten im Prozeß | 178 | ||
a) Zur Begründung dieser Ansicht | 178 | ||
b) Kritische Stellungnahme | 179 | ||
2. Verteilung der objektiven Beweislast nach den „allgemeinen Regeln des Verwaltungsrechts" | 180 | ||
a) Zur Begründung dieser Ansicht | 180 | ||
b) Kritische Stellungnahme | 182 | ||
3. Verteilung der objektiven Beweislast nach Prinzipien wie „in dubio pro libertate" und „ in dubio pro auctoritate" | 189 | ||
a) Zur Begründung dieser Ansichten | 190 | ||
(a) In dubio pro libertate | 190 | ||
(b) In dubio pro auctoritate | 190 | ||
b) Kritische Stellungnahme | 192 | ||
(a) Zur Beweislastregel aufgrund der „Freiheitsvermutung" | 192 | ||
(b) Zu einer potentiellen Beweislastregel aufgrund der „Vermutung für die Rechtmäßigkeit des Exekutivhandelns" | 195 | ||
4. Verteilung der objektiven Beweislast nach den materiellrechtlichen Angriffs- und Verteidigungspositionen | 197 | ||
a) Zur Begründung dieser Ansicht | 197 | ||
b) Kritische Stellungnahme | 198 | ||
5. Verteilung der objektiven Beweislast nach Gesichtspunkten der Zumutbarkeit und Billigkeit | 204 | ||
a) Zur Begründung dieser Ansicht | 204 | ||
b) Kritische Stellungnahme | 209 | ||
6. Verteilung der objektiven Beweislast nach Gesichtspunkten der Wahrscheinlichkeit | 214 | ||
a) Zur Begründung dieser Ansicht | 214 | ||
b) Kritische Stellungnahme | 216 | ||
III. Entscheidende Gesichtspunkte für Beweislastregeln im Verwaltungsprozeß | 218 | ||
1. Die Bedeutung des Gesetzeswortlauts | 219 | ||
2. Allgemeine Grundsätze für die Findung der Beweislastregeln im Verwaltungsprozeß | 221 | ||
a) Maßgeblichkeit der Auslegung der jeweiligen Norm — kein „System" | 221 | ||
b) Rechtsfolgenabwägung | 222 | ||
c) Bedeutung des materiellen Gewichts der konkreten Rechtsfolgen-Abwägung | 224 | ||
3. Beispiele für Abwägungskriterien | 229 | ||
a) Schutz des Besitzstandes | 229 | ||
b) Die Frage des „rechtlichen Grundverhältnisses" | 231 | ||
c) Der Einfluß von Gefährdungsmomenten | 233 | ||
d) Die Bedeutung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit und Güterabwägung | 235 | ||
e) Der Einfluß voraufgegangenen gefährdenden Verhaltens | 238 | ||
f) Die Fatalität des Eingriffsdenkens | 240 | ||
IV. Ausblick | 243 | ||
Fünftes Kapitel: Eingrenzung und Überwindung von Ungewißheit im Verwaltungsverfahren | 245 | ||
I. Bestimmung der Ungewißheit im Verwaltungsverfahren | 245 | ||
1. Geltungsgrund der Untersuchungsmaxime im Verwaltungsverfahren | 245 | ||
2. Gegenstand der Untersuchungsmaxime im Verwaltungsverfahren | 246 | ||
a) Offizial- und Dispositionsmaxime | 246 | ||
b) Mitwirkungspflichten der Beteiligten | 248 | ||
(a) Einfluß der Verletzung „sanktionsloser" Mitwirkungspflichten? | 248 | ||
(b) Einfluß der Verletzung sonstiger Mitwirkungspflichten? | 250 | ||
(aa) Nachweispflichten, die den Ermittlungsgegenstand verändern | 250 | ||
(bb) Nachweispflichten als bloße Beweismittel | 252 | ||
(cc) Indizien für die Auslegung gesetzlicher Nachweispflichten | 254 | ||
(dd) Körperliche Untersuchungspflichten als eigene Tatbestände | 254 | ||
(ee) Körperliche Untersuchungspflichten als bloße Beweishilfen | 256 | ||
(ff) Indizien für die Auslegung körperlicher Untersuchungspflichten | 257 | ||
(gg) Sonstige Mitwirkungspflichten als eigene Tatbestände | 258 | ||
(hh) Sonstige Mitwirkungspflichten als bloße Beweishilfen | 259 | ||
(ii) Indizien für die Auslegung der sonstigen Mitwirkungspflichten | 261 | ||
(c) Einfluß der verwaltungsrechtlichen Mitwirkungspflichten auf potentielle Ungewißheit im behördlichen Entscheidungsprozeß | 261 | ||
3. Rechtliche Grenzen der Untersuchungsmaxime im Verwaltungsverfahren | 263 | ||
a) Schutz des Privatbereichs als Schranke vor behördlicher Ermittlungsarbeit | 264 | ||
b) Schutz der Leistungsfähigkeit der einzelnen Behörde und der Effektivität ihrer Arbeit als Schranke der Ermittlungstätigkeit | 267 | ||
c) Schutz von Geheimhaltungsinteressen innerhalb der Exekutive als Ermittlungsschranke | 268 | ||
II. Die Anforderungen an den Beweis im Verwaltungsverfahren | 272 | ||
III. Beweislast im Verwaltungsverfahren | 278 | ||
1. Die Problematik einer Beweislastentscheidung im Verwaltungsverfahren | 278 | ||
2. Inhalte von Beweislastregeln im Verwaltungsverfahren | 280 | ||
Sechstes Kapitel: Verfahrensrechtliche Techniken zum Abfangen tatsächlicher Ungewißheit im Verwaltungsverfahren | 281 | ||
I. Verfahrensrechtliche Fristvorschriften | 281 | ||
1. Widerspruchsfrist und sonstige Anfechtungsfristen | 283 | ||
2. Antragsfristen | 284 | ||
3. Einwendungsfristen | 285 | ||
4. „Ausnutzungsfristen" | 286 | ||
5. Bedeutung verfahrensrechtlicher Fristvorschriften für die Ungewißheitsproblematik im Verwaltungsverfahren | 287 | ||
II. Einfluß der Rechtskraft von Urteilen und die Wirkung von Verwaltungsakten auf die Ungewißheitsproblematik im Verwaltungsverfahren | 288 | ||
1. Urteile | 288 | ||
2. Verwaltungsakte | 289 | ||
a) Verwaltungsakte als solche | 289 | ||
b) Tatbestandswirkung von Verwaltungsakten | 291 | ||
III. Sonstige Abfangtechniken im Verwaltungsverfahren | 296 | ||
1. Flexibilität des Verfahrens | 296 | ||
2. „Unbestimmtheit" des Mittels | 296 | ||
3. Vergleichsverträge | 297 | ||
4. Ermessen und unbestimmte Rechtsbegriffe | 298 | ||
5. Nebenbestimmungen | 300 | ||
6. Maßnahmen genereller Prävention | 301 | ||
7. Alternativen | 301 | ||
Siebentes Kapitel: Gesetzliche Tatbestandsgestaltungen, die das Ungewißheitsrisiko vermindern | 303 | ||
I. Zum Verhältnis zwischen gesetzlichem Tatbestand und tatsächlicher Ungewißheit bei der Rechtsanwendung | 303 | ||
II. Einzelaspekte der Gestaltung gesetzlicher Tatbestände | 305 | ||
1. Veräußerlichung | 305 | ||
2. Abstraktion | 306 | ||
3. Vereinfachung — Pauschalierung und Typisierung — Richt- und Grenzwerte | 308 | ||
a) Pauschalierungen und Typisierungen | 308 | ||
b) Rieht- und Grenzwerte | 309 | ||
Literaturverzeichnis | 313 |