Menu Expand

Cite BOOK

Style

Käsmeier, J. (1984). Euromärkte und nationale Finanzmärkte: Eine Analyse ihrer Interdependenz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45595-9
Käsmeier, Josef H.. Euromärkte und nationale Finanzmärkte: Eine Analyse ihrer Interdependenz. Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45595-9
Käsmeier, J (1984): Euromärkte und nationale Finanzmärkte: Eine Analyse ihrer Interdependenz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45595-9

Format

Euromärkte und nationale Finanzmärkte: Eine Analyse ihrer Interdependenz

Käsmeier, Josef H.

Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 117

(1984)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 7
Verzeichnis der Tabellen 10
Verzeichnis der Abbildungen 11
Einleitung 13
I. Die Bedeutung und Funktionsweise internationaler Finanzmärkte 15
1. Das Wachstum der Euromärkte 15
a) Definitionen 15
b) Die Entwicklung der Euromärkte 16
2. Weitere Grundbegriffe 20
a) Die Marktteilnehmer 20
aa) Banken 20
bb) Nichtbanken 23
b) Die Handelsobjekte 24
aa) Depositen 24
bb) Kredite 27
α) Art der Kredite 28
β) Die Preisgestaltung bei Eurokrediten 31
γ) Die Marktentwicklung 33
3. Der Zinsbildungsprozeß an den Euromärkten 35
a) Besonderheiten der internationalen Finanzmärkte 35
b) Das Verhalten der Marktteilnehmer 37
aa) Die Depositen- und Kreditnachfrager 37
α) Die Nachfrager von Depositen 37
β) Die Nachfrager nach Krediten 39
bb) Die Depositen-und Kreditanbieter 41
α) Komparative Kostenvorteile, begründet in Besonderheiten des Euromarktgeschäftes 41
β) Komparative Kostenvorteile, begründet in administrativen Eingriffen an den nationalen Finanzmärkten 43
c) Die Ableitung der Zinsspanne am Euromarkt 46
4. Zur weiteren Vorgehensweise 48
II. Die Interdependenz von internen und externen Finanzmärkten in einer Währung 53
1. Theoretisches Grundmodell 53
a) Die Annahmen 53
b) Das Modell 56
aa) Vorbemerkungen 56
bb) Das Mittelangebot 57
cc) Die Mittelnachfrage 59
dd) Der Gesamtzusammenhang 60
2. Administrative Eingriffe in den Kapitalverkehr 62
a) Dollarfinanzmärkte 62
aa) Ein Überblick über das Geld- und Bankwesen in den USA . 62
bb) Regulierungsmaßnahmen in den USA 64
α) Regulation D 64
β) Regulation Κ 66
γ) RegulationM 66
δ) Freiwillige Vereinbarungen 67
b) DM-Finanzmärkte 67
aa) Mindestreservebestimmungen 67
bb) Regulierungen des Außen Wirtschaftsverkehrs 69
3. Empirische Überprüfung 70
a) Dollarfinanzmärkte 70
aa) Vorbemerkungen 70
α) Eigenheiten des kurzfristigen US-Finanzmarktes 70
β) Die Auswahl vergleichbarer Finanzaktiva 72
γ) Anmerkungen zum Datenmaterial 74
bb) Die Ermittlung effektiver Zinssätze 76
α) Auswirkungen der Mindestreservepolitik 76
αα) Mindestreserven auf Inlandsverbindlichkeiten 77
ββ) Mindestreserven auf Auslandsverbindlichkeiten 81
β) Auswirkungen der übrigen währungspolitischen Maßnahmen 83
cc) Ergebnis 84
dd) Anhang: Dollarzinssätze (Januar 1977 bis Dezember 1981) 92
b) DM-Finanzmärkte 96
aa) Vorbemerkungen 96
α) Die Struktur des inländischen Geldmarktes 96
β) Die Auswahl vergleichbarer Finanzaktiva 97
γ) Anmerkungen zum Datenmaterial 97
bb) Die Ermittlung effektiver Zinssätze 98
cc) Ergebnis 100
dd) Anhang: DM-Zinssätze (Januar 1977 bis Dezember 1981) 105
IIΙ. Die Interdependenz der Dollar- und DM-Finanzmärkte 108
1. Der internationale Zinszusammenhang 108
a) Die Rolle der Devisenmärkte im internationalen Kapitalverkehr 108
b) Die Zinsparität 111
2. Empirische Ergebnisse zur Zinsparitätstheorie 115
a) Transaktionskosten bei Zinsarbitragegeschäften 117
aa) Indirekte Schätzung der Transaktionskosten 117
bb) Direkte Messung der Transaktionskosten 122
b) Die Elastizität der Arbitragefunktion 125
c) Zusammenfassimg der Ergebnisse und Schlußfolgerungen 128
3. Die Zinsarbitrage 130
a) Externe Finanzmärkte 130
aa) Unvollkommene Kapitalmärkte 130
bb) Unvollkommene Devisenmärkte 136
cc) Ein Zahlenbeispiel 139
b) Interne Finanzmärkte 140
4. Die übrigen Marktteilnehmer 148
a) Fremdwährungspositionen von Ex- und Importeuren 148
b) Devisenspekulanten 153
c) Die Ableitung einer gemeinsamen Transaktionsfunktion 157
5. Das Gesamtmodell 158
a) Das Marktgleichgewicht 158
b) Einige komparativ-statische Ergebnisse 160
c) Zusammenfassung 164
Schlußbemerkungen 166
Zusammenfassung 169
Summary 170
Résumé 171
Literaturverzeichnis 172