Menu Expand

Cite BOOK

Style

Kühne, H., Becker, G. (1964). Der Holz-Flohkrebs Chelura terebrans Philippi (Amphipoda, Cheluridae). Morphologie, Verbreitung, Lebensweise, Verhalten, Entwicklung und Umweltabhängigkeit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40872-6
Kühne, Helmut and Becker, Günther. Der Holz-Flohkrebs Chelura terebrans Philippi (Amphipoda, Cheluridae): Morphologie, Verbreitung, Lebensweise, Verhalten, Entwicklung und Umweltabhängigkeit. Duncker & Humblot, 1964. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40872-6
Kühne, H and Becker, G (1964): Der Holz-Flohkrebs Chelura terebrans Philippi (Amphipoda, Cheluridae): Morphologie, Verbreitung, Lebensweise, Verhalten, Entwicklung und Umweltabhängigkeit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40872-6

Format

Der Holz-Flohkrebs Chelura terebrans Philippi (Amphipoda, Cheluridae)

Morphologie, Verbreitung, Lebensweise, Verhalten, Entwicklung und Umweltabhängigkeit

Kühne, Helmut | Becker, Günther

Zeitschrift für angewandte Zoologie. Beihefte, Vol. 1

(1964)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Abkürzungen 7
1. Einleitung 9
2. Überblick über das Schrifttum 10
3. Die Versuchstiere und Allgemeines über die Versuchsdurchführung 13
4. Allgemeiner Körperbau 15
4. 1 Gestalt und Größe 15
4. 2 Der Kopf und seine äußeren Organe 16
4. 3 Der äußere Bau des Rumpfes und seiner Extremitäten 20
4. 4 Anatomischer Überblick 25
4. 4. 1 Muskulatur und Nervensystem 25
4. 4. 2 Stoffwechsel- und Kreislauforgane 26
4. 4. 3 Fortpflanzungsorgane 29
5. Systematische Stellung. Vergleich mit Chelura insulae und Chelura brevicauda 31
6. Geographische Verbreitung der Gattung Chelura 35
7. Lebensweise, Verhalten und Entwicklung 40
7.1 Anfällige und widerstandsfähige Holzarten und vertikale Verteilung von Chelura im Holz 40
7. 2 Mitbewohner des Lebensraumes von Chelura 44
7. 3 Fraßtätigkeit und Ernährungsweise 47
7. 3. 1 Nahrungsaufnahme 47
7. 3. 2 Fütterungsversuche 51
7. 3. 3 Bestimmung der Fraßmengen 67
7. 4 Schadtätigkeit — Beziehungen zwischen Chelura und Limnoria 70
7. 5 Fortpflanzung und Entwicklung in Abhängigkeit von Temperatur, Ernährung und Vergesellschaftung 77
7. 5. 1 Kopulation 78
7. 5. 2 Eiablage 79
7. 5. 3 Embryonalentwicklungsdauer 84
7. 5. 4 Morphologische Unterschiede der postembryonalen Entwicklungsstadien 87
7. 5. 5 Postembryonalentwicklung in Abhängigkeit von der Temperatur und Vergesellschaftung mit Limnoria 88
7. 5. 6 Einfluß verschiedener Futtersubstanzen auf die Postembryonalentwicklung 92
7. 5. 7 Entwicklungsdauer und Wachstum bis zur Geschlechtsreife 94
7. 5. 8 Häutungsintervalle und Lebensdauer adulter Cheluren 96
7. 6 Ausbreitung 99
7. 7 Wachstum und Zusammensetzung von Populationen 100
7. 7. 1 Neu entstandene Populationen 101
7. 7. 2 Grundpopulationen 103
8. Umweltabhängigkeit 104
8. 1 Temperatur 104
8. 2 Salzgehalt des Meerwassers 107
8. 3 Sauerstoffgehalt des Meerwassers 110
8. 4 Wasserstoffionenkonzentration 113
8. 5 Licht 115
8. 6 Bedeutung einiger Substrateigenschaften für die Anlockung und das Festsetzen von C. terebrans 116
8. 7 Krankheitserscheinungen 118
8. 8 Bekämpfung 120
9. Zusammenfassung 123
10. Summary 127
Schrifttum 130