Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen
BOOK
Cite BOOK
Style
Pielorz, M. (1977). Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44011-5
Pielorz, Michael. Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44011-5
Pielorz, M (1977): Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44011-5
Format
Auslandskonkurs und Disposition über das Inlandsvermögen
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 55
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhalt | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 10 | ||
Erstes Kapitel: Einleitung und Problemstellung | 11 | ||
A. Einleitung | 11 | ||
B. Das Problem | 13 | ||
Zweites Kapitel: Überblick über den bisherigen Meinungsstand in der deutschen Rechtsprechung und Literatur | 15 | ||
A. Rechtsprechung | 15 | ||
I. Der streitige Grundsatz: Keine Anerkennung des Auslandskonkurses | 15 | ||
1. Das Reichsgericht und die Instanzgerichte | 15 | ||
2. Der Bundesgerichtshof | 17 | ||
II. Ausnahme: Der Konkurs der juristischen Person | 17 | ||
B. Literatur | 19 | ||
I. Die Entscheidung im Grundsatz | 19 | ||
1. Nichtanerkennung | 19 | ||
2. Eingeschränkte Anerkennung | 20 | ||
a) Ausgangspunkt | 20 | ||
b) Grenzen der Anerkennung | 21 | ||
II. Der Konkurs der juristischen Person | 22 | ||
Drittes Kapitel: Kritik und Problemlösung | 24 | ||
A. Ausländischer Konkursverwalter nach geltendem Recht grundsätzlich zur Disposition über Inlandsvermögen befugt? | 24 | ||
I. Kollisionsrechtliche Fragestellung | 24 | ||
II. Lösungsansätze auf „privatistischer“ Basis | 24 | ||
1. Einzelne Lösungsversuche | 25 | ||
a) Juristische Person „Konkursmasse“ | 25 | ||
b) Statusveränderung des Gemeinschuldners | 28 | ||
c) „Gesetzliche Vertretungsmacht“ des ausländischen Verwalters als materielle Gestaltungswirkung des Konkurses | 29 | ||
d) Mandatsähnliches Verhältnis | 30 | ||
e) Lex fori concursus als „Vermögensstatut“ | 31 | ||
f) Die Realstatuten-Lehre und ihr Ergebnis der Nichtanerkennung | 32 | ||
g) Teillösung für den Konkurs der j. P.: Handlungsmacht nach Organisationsstatut | 32 | ||
2. Grundsatzkritik | 35 | ||
III. Sedes materiae: Hoheitsakt Konkurseröffnung | 37 | ||
1. Präzisierung der kollisionsrechtlichen Fragestellung | 37 | ||
2. Maßgebliches Regelungsstatut im Falle einer Anerkennung? | 38 | ||
3. Konkurseröffnung für das Inland überhaupt anerkennungsfähig? | 43 | ||
a) Impliziter Regelungsgehalt des § 237 Abs. 1 KO? | 43 | ||
b) Die Funktion des Konkurses als Maßstab für seine extraterritoriale Anerkennungsfähigkeit | 46 | ||
aa) Die Kriterien | 46 | ||
bb) Anerkennungsfrage präjudiziert durch die Rechtsnatur des Konkurseröffnungsaktes? | 47 | ||
cc) § 237 I KO als teleologisches Indiz für eine generell anerkennungsfeindliche Interessenbewertung durch den Gesetzgeber? | 56 | ||
dd) Systemvergleich | 59 | ||
ee) Zwischenergebnis: Grundsatz der extraterritorialen Anerkennung | 65 | ||
c) System der Anerkennungsvoraussetzungen | 66 | ||
aa) Qualifikation | 66 | ||
bb) Gültigkeit des Konkurseröffnungsaktes nach der lex fori concursus | 67 | ||
cc) internationale Zuständigkeit des Konkurseröffnungsstaates | 68 | ||
dd) extraterritoriale Sollgeltung der lex fori concursus | 71 | ||
ee) extraterritoriale Sachregelungskompetenz des Konkurseröffnungsstaates | 71 | ||
ff) kein gleichzeitiges inländisches Insolvenzverfahren | 73 | ||
gg) kein Verstoß gegen den deutschen ordre public | 74 | ||
IV. Ergebnis | 76 | ||
B. Schranken der nach der lex fori concursus begründeten Handlungsbefugnis | 77 | ||
I. Punktuelle Anwendung des Inlandsrechts auf Art und Weise der Disposition | 77 | ||
1. Anwendung auf einzelne Verwertungsakte | 77 | ||
2. Normen der inländischen Wirtschafts- und Sozialordnung | 77 | ||
II. Zulassung konkurrierender Inlandsvollstreckung (§ 237 I KO) | 79 | ||
1. § 237 KO als ausschließlich formale Zulässigkeitsgarantie? | 80 | ||
2. Privilegierter Gläubigerkreis | 89 | ||
a) Inländer – Ausländer | 89 | ||
b) Bei Konkurseröffnung titulierte Gläubiger | 90 | ||
3. Arreste | 94 | ||
III. Konkurrierende Befugnis des Gemeinschuldners? | 97 | ||
1. Aktive Prozeßführungsbefugnis (Erkenntnisverfahren) | 97 | ||
2. Passive Prozeßführungsbefugnis (Erkenntnisverfahren) | 97 | ||
3. Vollstreckungsgegnerschaft | 98 | ||
4. Materielle Verfügungsbefugnis | 99 | ||
IV. Gutglaubensschutz | 101 | ||
1. Drittschuldner | 102 | ||
2. Erwerber | 103 | ||
V. Erschwerte Vollstreckung des Konkursverwalters gegen den Gemeinschuldner | 105 | ||
1. Keine hoheitlichen Befugnisse des KV im Inland | 105 | ||
2. Inländischer Vollstreckungstitel | 106 | ||
VI. Konkurszweck | 109 | ||
VII. Masseumfang | 110 | ||
1. Pfändungsgrenzen | 110 | ||
2. Neuerwerb | 111 | ||
Viertes Kapitel: Ergebnis der Untersuchung | 114 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 116 |