Die Widerrechtlichkeit in § 123 BGB
BOOK
Cite BOOK
Style
Karakatsanes, J. (1974). Die Widerrechtlichkeit in § 123 BGB. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43082-6
Karakatsanes, Johannes. Die Widerrechtlichkeit in § 123 BGB. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43082-6
Karakatsanes, J (1974): Die Widerrechtlichkeit in § 123 BGB, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43082-6
Format
Die Widerrechtlichkeit in § 123 BGB
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 12
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
KAPITEL I | 13 | ||
§ 1. Die Problemstellung | 13 | ||
KAPITEL II | 18 | ||
§ 2. Der Begriff ‚Drohung‘ in § 123 BGB | 18 | ||
I. Stand der Meinungen | 18 | ||
A. Henles Lehre | 19 | ||
B. Belings Lehre | 20 | ||
II. Die Ausfüllung des Begriffs ‚Drohung‘ durch die Rechtsprechung | 21 | ||
A. Die Abhängigkeit des angedrohten Übels von dem Willen des Drohenden | 21 | ||
B. Das Zweckelement des Drohungsbegriffs | 28 | ||
III. Sonderproblem: Abgrenzung zwischen Drohungen und Vergleichsvorschlägen | 35 | ||
IV. Zusammenfassung | 38 | ||
KAPITEL III: Die Kriterien für die Beurteilung der Widerrechtlichkeit der Drohung | 40 | ||
§ 3. Die Widerrechtlichkeit des Mittels als erstes Kriterium für die Beurteilung der Widerrechtlichkeit der Drohung | 40 | ||
I. Stand der Diskussion | 41 | ||
II. Konkretisierung des Begriffs ‚Widerrechtlichkeit des Mittels‘ als erstes Kriterium für die Beurteilung der Widerrechtlichkeit der Drohung | 43 | ||
A. Verstoß des angedrohten Übels gegen eine Vertragspflicht | 43 | ||
B. Verstoß des angedrohten Übels gegen strafrechtliche Normen | 46 | ||
C. Verstoß des angedrohten Übels gegen nichtstrafrechtliche Normen | 46 | ||
D. Verstoß des angedrohten Übels gegen die guten Sitten | 49 | ||
III. Zusammenfassung | 50 | ||
§ 4. Die Widerrechtlichkeit des Zweckes als zweites Beurteilungskriterium für die Widerrechtlichkeit der Drohung | 51 | ||
I. Standpunkt der Rechtsprechung | 51 | ||
II. Stellungnahme der Literatur | 52 | ||
III. Eigener Standpunkt | 53 | ||
IV. Zusammenfassung | 55 | ||
§ 5. Die Kriterien für die Beurteilung der Widerrechtlichkeit der Drohung bei an sich erlaubtem Mittel und Zweck | 56 | ||
I. Die Anspruchstheorie | 57 | ||
A. Inhalt der Theorie | 57 | ||
B. Die Zersetzung der Anspruchstheorie in der Rechtsprechung | 57 | ||
1. RG JW 1915, 238 ff. | 57 | ||
2. RGZ 102, 311 ff. | 58 | ||
3. Der neue Weg: BGHZ 2, 287 ff. | 59 | ||
C. Ergebnis | 61 | ||
II. Die Zusammenhangstheorie | 62 | ||
A. Inhalt der Theorie | 62 | ||
B. Die Zusammenhangstheorie in der Rechtsprechung | 63 | ||
1. LG Paderborn MDR 1951, 102 ff. | 63 | ||
2. BGHZ 25, 217 ff. | 65 | ||
3. BAG AP 1970 Nr. 16 | 66 | ||
C. Ergebnis | 68 | ||
III. Die am § 226 BGB orientierte Theorie | 69 | ||
A. Inhalt der Theorie | 69 | ||
B. Eigene Stellungnahme | 70 | ||
C. Die Rechtsprechung zur unzulässigen Rechtsausübung bei der Drohung | 71 | ||
1. RG JW 1905, 134 | 71 | ||
2. OLG Hamburg HansGerZ 1907, 228 | 72 | ||
3. RG JW 1913, 1033 ff. | 72 | ||
4. BGHZ 2, 287 ff. | 73 | ||
D. Ergebnis | 73 | ||
IV. Gesamtergebnis | 74 | ||
§ 6. Die Kriterien für die Beurteilung der Widerrechtlichkeit bei der Drohung mit einer Unterlassung | 76 | ||
I. Stand der Meinungen | 76 | ||
II. Die Rechtsprechung | 77 | ||
1. LAG Gleiwitz ArbRechtSamml. 35, 118 ff. | 77 | ||
2. BGH LM § 123 BGB, Nr. 32 | 79 | ||
III. Ergebnis | 81 | ||
IV. Exkurs: Die Drohung mit einer Unterlassung und der § 330 c StGB | 82 | ||
KAPITEL IV: Die Konkretisierung des neuen Maßstabs für die Beurteilung der Widerrechtlichkeit der Drohung bei an sich erlaubtem Mittel und an sich erlaubtem Zweck | 85 | ||
§ 7. Die Drohung mit einer Strafanzeige | 85 | ||
I. Stand der Diskussion | 85 | ||
II. Die Wiedergutmachung des durch die Straftat angerichteten Schadens als zentraler Gesichtspunkt der Zulässigkeit der Drohung mit einer Strafanzeige | 87 | ||
A. Die Wiedergutmachung: Voraussetzungen – Formen | 87 | ||
B. Die unzulässige „Wiedergutmachung“ | 89 | ||
1. Die Durchsetzung von in der Höhe unbestimmten Schadensersatzansprüchen ohne sachliche Erörterung | 89 | ||
2. Die über die Wiedergutmachung hinaus bezweckte Verschaffung ungebührlicher Vorteile | 90 | ||
C. Das Problem der Wiedergutmachung bei Drohungen mit Strafanzeigen gegen Dritte | 92 | ||
1. Stellungnahme der Rechtsprechung | 93 | ||
2. Standpunkt der Literatur | 93 | ||
3. Eigener Standpunkt | 94 | ||
D. Exkurs: Die Drohung mit einer Strafanzeige zwecks Klärung der Rechts- und Sachlage | 97 | ||
III. Die „angemessene Zahlung an die Armenkasse“ | 98 | ||
IV. Die Drohung mit einer Strafanzeige zwecks Auflösung eines auf gegenseitigem Vertrauen basierenden Rechtsverhältnisses | 99 | ||
V. Die durch die Drohung mit einer Strafanzeige bezweckte Bestimmung des Bedrohten zu einer Handlung, die nach ethischen Maßstäben der freien Entschließung vorbehalten ist | 100 | ||
VI. Zusammenfassung | 101 | ||
§ 8 Die Drohung mit einer zivilrechtlichen Klage und anderen Rechtsbehelfen | 103 | ||
I. Die Drohung mit einer Klage | 103 | ||
A. Stand der Meinungen | 103 | ||
B. Eigener Standpunkt | 104 | ||
C. Die Rechtmäßigkeit der Drohung mit einer Klage | 105 | ||
1. Die Drohung mit einer Klage zwecks Erreichung einer Willenserklärung, zu deren Abgabe der Bedrohte rechtlich verpflichtet ist | 105 | ||
2. Die adäquate Entwicklung der zwischen Drohendem und Bedrohtem bestehenden Rechtsbeziehung | 107 | ||
D. Die Widerrechtlichkeit der Drohung mit einer Klage | 108 | ||
E. Sonderproblem: Die Drohung mit einer Klage gegen Dritte | 111 | ||
II. Die Drohung mit anderen zilvilrechtlichen oder zivilprozessualen Rechtsbehelfen | 113 | ||
III. Zusammenfassung | 117 | ||
§ 9. Die Drohung mit einer Kündigung | 119 | ||
I. Problemstellung | 119 | ||
II. Die Drohung mit einer Kündigung zum Zwecke der Änderung eines bestehenden Rechtsverhältnisses | 120 | ||
III. Die Drohung mit einer Kündigung zum Zwecke der einverständlichen Beendigung eines bestehenden Rechtsverhältnisses | 125 | ||
A. Die Drohung mit einer außerordentlichen Kündigung | 125 | ||
B. Die Drohung mit einer ordentlichen Kündigung | 127 | ||
IV. Die Drohung mit einer Kündigung als Mittel zur Erreichung anderer Willenserklärungen | 129 | ||
V. Zusammenfassung | 131 | ||
KAPITEL V: Die subjektiven Vorstellungen des Drohenden und ihr Einfluß auf die Widerrechtlikeit der Drohung | 132 | ||
§ 10. Der subjektive Tatbestand der Drohung bei der Drohung mit einer Strafanzeige | 132 | ||
I. Standpunkt der Literatur | 133 | ||
II. Die Rechtsprechung | 133 | ||
A. RGZ 112, 226 ff. | 133 | ||
B. BGHZ 25, 217 ff. | 136 | ||
III. Ergebnis | 139 | ||
§ 11. Der subjektive Tatbestand der Drohung bei der Drohung mit einer Klage | 141 | ||
I. Stand der Meinungen | 141 | ||
II. Die Rechtsprechung | 143 | ||
A. RG WarnRspr. 1928, Nr. 52 | 143 | ||
B. BGH WM 1972, 946 ff. | 144 | ||
III. Ergebnis | 148 | ||
§ 12. Der subjektive Tatbestand der Drohung bei der Drohung mit anderen zivilrechtlichen oder zivilprozessualen Rechtsbehelfen | 151 | ||
I. Stand der Diskussion | 151 | ||
II. Die Rechtsprechung | 151 | ||
A. RG GruchBeitr. 66, 454 ff. | 151 | ||
B. RGZ 108, 102 ff. | 155 | ||
III. Ergebnis | 155 | ||
§ 13. Der subjektive Tatbestand der Drohung bei der Drohung mit einer Kündigung | 157 | ||
I. Stand der Diskussion | 157 | ||
II. Die Rechtsprechung | 157 | ||
III. Ergebnis | 161 | ||
Ausblick | 163 | ||
Schrifttum zur Drohung | 165 | ||
Verzeichnis der besprochenen und angeführten Entscheidungen | 169 |