Wirtschaftliches Wachstum in der Bundesrepublik Deutschland

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Wirtschaftliches Wachstum in der Bundesrepublik Deutschland
Ein Test der »Learning-by-Doing«-Hypothese
Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, Vol. 104
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
I. Einleitung | 11 | ||
1. Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik | 11 | ||
2. Gang der Arbeit | 14 | ||
II. Das allgemeine Modell des „Learning-by-Doing“ | 19 | ||
1. Die grundlegenden Hypothesen | 20 | ||
2. Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Modells | 26 | ||
a) Modell 1: Kapitalmangel | 26 | ||
b) Modell 2: Verteilungskampf | 28 | ||
c) Modell 3: Nachfragemangel | 29 | ||
d) Modell 4: Vollbeschäftigungswachstum | 33 | ||
Exkurs: Technischer Fortschritt bei limitationalen Produktionsfunktionen | 36 | ||
3. Externe Effekte der Investitionen | 40 | ||
III. Das spezielle Modell des „Learning-by-Doing“ | 44 | ||
1. Die grundlegenden Hypothese | 45 | ||
2. Phase I: Wachstum bei Kapitalmangel | 47 | ||
3. Phase II: Wachstum bei Vollbeschäftigung | 53 | ||
a) Konstantes Arbeitskräfteangebot | 56 | ||
b) „Steady-State“-Wachstum in Phase II | 58 | ||
c) Funktionale Einkommensverteilung | 62 | ||
IV. Das erweiterte Modell (Schätzmodell) | 68 | ||
1. Der Einfluß der Verteilung auf das Wachstum | 68 | ||
2. Die Berücksichtigung des Auslands im Schätzmodell | 75 | ||
3. Fiskal- und Steuerpolitik | 83 | ||
4. Zusammenfassung des erweiterten Modells des „Learning-by-Doing“ | 88 | ||
V. Schätzung des Modells | 92 | ||
1. Ermittlung der Daten | 94 | ||
2. Schätzung der Parameter | 101 | ||
Statistischer Anhang | 109 | ||
Anhang I: Ausgangsdaten zum Schätzmodell | 109 | ||
Tabelle 1: Preisentwicklung gegenüber 1962 | 109 | ||
Tabelle 2: Letzte Verwendung von Gütern | 110 | ||
Tabelle 3: Die Produktionsfaktoren | 111 | ||
Tabelle 4: Einkommen aus unselbständiger Arbeit | 112 | ||
Tabelle 5: Indirekte Steuern und laufende Ausgaben des Staats an private Haushalte | 113 | ||
Anhang II: Symbolbezeichnungen und Berechnung der Variablen des Schätzmodells | 114 | ||
Literaturverzeichnis | 116 |