Die Normadressaten des Diskriminierungsverbots (§ 26 Abs. 2 und 3 GWB)
BOOK
Cite BOOK
Style
Kouker, L. (1984). Die Normadressaten des Diskriminierungsverbots (§ 26 Abs. 2 und 3 GWB). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45547-8
Kouker, Ludwig. Die Normadressaten des Diskriminierungsverbots (§ 26 Abs. 2 und 3 GWB). Duncker & Humblot, 1984. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45547-8
Kouker, L (1984): Die Normadressaten des Diskriminierungsverbots (§ 26 Abs. 2 und 3 GWB), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45547-8
Format
Die Normadressaten des Diskriminierungsverbots (§ 26 Abs. 2 und 3 GWB)
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 48
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhalteverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung und Problemstellung | 17 | ||
Erster Teil: Die Entstehungsgeschichte des Diskriminierungsverbots | 21 | ||
1. Kapitel: Die ursprüngliche Fassung 1957 | 21 | ||
2. Kapitel: Die 2. GWB-Novelle von 1973 | 24 | ||
3. Kapitel: Die 4. G WB-Novelle von 1980 | 25 | ||
Zweiter Teil: Wettbewerbspolitische Beurteilung von Diskriminierungen | 27 | ||
1. Kapitel: Der eigene wettbewerbspolitische Standort | 27 | ||
2. Kapitel: Differenzierte Betrachtung wirtschaftlicher Macht | 30 | ||
A. Restriktive und kompetitive Macht | 31 | ||
B. Das Verhältnis von ökonomischer Macht und Diskriminierungen | 33 | ||
C. Diagnose ökonomischer Macht | 35 | ||
I. Marktstrukturansatz | 35 | ||
II. Marktergebnisansatz | 36 | ||
III. Marktverhaltensansatz | 37 | ||
3. Kapitel: Differenzierung von wettbewerblichen und wettbewerbsstörenden Diskriminierungen anhand einer Wirkungsanalyse | 39 | ||
A. Beurteilungsmaßstab | 39 | ||
B. Abgrenzungsversuche | 40 | ||
I. Per se wettbewerbsstörende Diskriminierungen | 40 | ||
II. Abgrenzungskriterien im Einzelfall | 40 | ||
4. Kapitel: Konsequenzen für eine gesetzliche Regelung | 41 | ||
A. Verbot | 42 | ||
B. Verbotsinhalt | 42 | ||
C. Normadressaten | 43 | ||
D. Vergleich mit dem geltenden Diskriminierungsverbot des § 26 Abs. 2 und 3 | 45 | ||
5. Kapitel: Wettbewerbspolitische Diskussion um ein allgemeines Diskriminierungsverbot | 46 | ||
A. Erfahrungen mit dem Robinson-Patman-Act (RPA) | 48 | ||
B. Vorteile eines allgemeinen Diskriminierungsverbots | 51 | ||
I. Verhinderung von oligopolistischen Märkten | 51 | ||
II. Wettbewerbliche Preisbildung | 52 | ||
III. Erfassung von nachfrageinduzierten Diskriminierungen | 52 | ||
IV. Effektivität behördlicher und gerichtlicher Tätigkeit | 53 | ||
V. Präventivwirkung | 53 | ||
VI. Allgemeines Diskriminierungsverbot als Korrelat zum allgemeinen Kartellverbot (Systemkonformität) | 53 | ||
C. Behauptete Nachteile | 54 | ||
I. Zwangskartell | 54 | ||
II. Geheimwettbewerb | 55 | ||
III. „Roß und Reiter" | 56 | ||
IV. Rechtfertigungsgründe | 56 | ||
D. Zusammenfassung | 57 | ||
Dritter Teil: Die Normadressaten des Diskriminierungsverbots gem. § 26 Abs. 2 und 3 | 58 | ||
1. Kapitel: Auslegungsgrundsätze | 58 | ||
A. Auslegungsbedürftigkeit | 58 | ||
B. Auslegungsmethoden | 59 | ||
C. Kein behördlicher Beurteilungsspielraum | 60 | ||
2. Kapitel: Marktbeherrschende Unternehmen | 61 | ||
A. Unternehmen | 61 | ||
B. Marktbeherrschung gem. § 22 Abs. 1 | 62 | ||
I. Anwendbarkeit des § 22 Abs. 1 im Rahmen des § 26 Abs. 2 | 62 | ||
II. Das Marktmachtkonzept | 62 | ||
1. Darstellung | 62 | ||
2. Kritik am Marktmachtkonzept | 63 | ||
3. Stellungnahme | 64 | ||
III. Marktbeherrschung gem. § 22 Abs. 1 Nr. 1 | 66 | ||
1. Tatbestand | 66 | ||
2. Wettbewerbstheoretische Einordnung | 67 | ||
IV. Marktbeherrschung gem. § 22 Abs. 1 Nr. 2 | 68 | ||
1. Anwendbarkeit des § 22 Abs. 1 Nr. 2 im Rahmen des Diskriminierungsverbots | 69 | ||
2. Formales Verhältnis von § 22 Abs. 1 Nr. 1 zu Nr. 2 | 70 | ||
3. Materielle Konkretisierung des Begriffs „überragende Marktstellung" | 71 | ||
a) Potentieller Verhaltensspielraum | 71 | ||
b) Wettbewerbstheoretische Einordnung | 72 | ||
c) Materielles Stufenverhältnis zwischen den alternativen Marktbeherrschungsbegriffen | 73 | ||
V. Konsequenzen für das Verhältnis von Normadressat und Verbotsinhalt des § 26 Abs. 2 und 3 | 75 | ||
C. Marktbeherrschung kraft der Vermutung des § 22 Abs. 3 Nr. 1 | 77 | ||
I. Anwendbarkeit des § 22 Abs. 3 im Rahmen des Diskriminierungsverbots | 78 | ||
1. Rechtscharakter der Vermutungstatbestände | 78 | ||
a) Restriktive Auslegung | 78 | ||
b) Extensive Auslegung | 79 | ||
c) Herrschende Meinung | 80 | ||
d) Stellungnahme | 80 | ||
2. Unterschiedliche Beurteilung bei zivilrechtlichen Schadensersatz- und Unterlassungsklagen | 82 | ||
II. Wettbewerbstheoretische Einordnung | 84 | ||
D. Zwischenergebnisse | 85 | ||
3. Kapitel: Der Abhängigkeitstatbestand des § 26 Abs. 2 Satz 2 und 3 | 86 | ||
A. Grundsätzliches | 86 | ||
I. Abkehr vom Marktmachtkonzept | 86 | ||
II. Systematische Einordnung | 87 | ||
1. Die Verweisung auf § 26 Abs. 2 Satz 1 | 87 | ||
2. Stufenverhältnis zur Marktbeherrschung | 90 | ||
III. Schutzzweck | 92 | ||
B. Tatbestand des § 26 Abs. 2 Satz 2 | 93 | ||
I. Abhängigkeit | 93 | ||
1. Fallgruppen | 93 | ||
a) Artikel- oder sortimentsbedingte Abhängigkeit | 94 | ||
b) Mangel- oder systembedingte Abhängigkeit | 94 | ||
c) Unternehmensbedingte Abhängigkeit | 94 | ||
d) Nachfragebedingte Abhängigkeit | 94 | ||
2. Bestehende Geschäftsverbindung als Voraussetzung der Abhängigkeit? | 95 | ||
II. Ausweichmöglichkeiten | 96 | ||
1. Ausreichend | 97 | ||
2. Zumutbar | 98 | ||
a) Umfang der Interessenbewertung | 98 | ||
aa) Einseitige Interessenbewertung | 98 | ||
bb) Umfassende Interessenabwägung | 99 | ||
cc) Stellungnahme | 100 | ||
b) Objektiv-generalisierende oder subjektiv-individualisierende Betrachtungsweise | 103 | ||
c) Erforderlicher Grad der Interessenbeeinträchtigung | 105 | ||
d) Beschränkung auf unverschuldete Abhängigkeit | 106 | ||
C. Die Abhängigkeitsvermutung des § 26 Abs. 2 Satz 3 | 108 | ||
I. Rechtscharakter des § 26 Abs. 2 Satz 3 | 108 | ||
II. Vermutungsvoraussetzungen | 109 | ||
III. Wettbewerbspolitische Stellungnahme | 111 | ||
1. Auswirkungen auf den Nachfragewettbewerb | 112 | ||
2. Funktionszusammenhang zwischen Tatbestand und Rechtsfolge des § 26 Abs. 2 Satz 3 | 113 | ||
3. Rückschluß von sachlich ungerechtfertigter Diskriminierung auf die Adressatenstellung | 114 | ||
4. Beschränkter Anwendungsbereich des § 26 Abs. 2 Satz 3 | 116 | ||
a) Funktionelle Beschränkung | 116 | ||
b) Verfahrensrechtliche Beschränkung | 117 | ||
D. Zwischenergebnisse | 118 | ||
4. Kapitel: Ergebnis: § 26 Abs. 2 und 3 — ein allgemeines Diskriminierungsverbot | 119 | ||
Vierter Teil: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen ein allgemeines Diskriminierungsverbot | 122 | ||
1. Kapitel: Vertragsfreiheit als Grundrecht | 122 | ||
2. Kapitel: Das allgemeine Diskriminierungsverbot als Eingriff in die Vertragsfreiheit | 123 | ||
3. Kapitel: Inhaltliche Konkretisierung der Vertragsfreiheit | 124 | ||
A. Gründe für die Anerkennung der Privatautonomie | 124 | ||
B. Inhaltswandel im Verlauf der Geschichte | 125 | ||
C. Umfang der Vertragsfreiheit | 126 | ||
Annex: Konsequenzen für andere kartellrechtliche Institute | 128 | ||
Literaturverzeichnis | 130 |