Menu Expand

Theorie des Alltags

Cite BOOK

Style

Prodoehl, H. (1983). Theorie des Alltags. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45518-8
Prodoehl, Hans Gerd. Theorie des Alltags. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45518-8
Prodoehl, H (1983): Theorie des Alltags, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45518-8

Format

Theorie des Alltags

Prodoehl, Hans Gerd

Soziologische Schriften, Vol. 39

(1983)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Zur Zitierweise 7
Einleitung 9
1. Sozialwissenschaftliche Zugänge zum Problem des Alltag: Darstellung und Kritik 18
1.1. Der ethnomethodologische Ansatz einer Soziologie des Alltags 18
1.2. Alltag bei Erving Goffman 35
1.3. Marxistisch beeinflußte Alltagstheorien 46
1.3.1. Henri Lefebvres Soziologie des Alltagslebens 47
1.3.2. Agnes Hellers Analyse des Alltagslebens 53
1.3.3. Alltagsleben und Alltagsbewußtsein bei Thomas Leithäuser 57
1.4. Zusammenfassung: Grundriß einer Theorie des Alltags 62
2. Die Sozietätsformen in der bürgerlichen Gesellschaft 70
2.1. Die Sozietätsform der Partialisierung 71
2.1.1. Privatindividuum und Klassen-bzw. Gesellschaftsmitglied 72
2.1.2. Marktteilnehmer und Produzent 79
2.1.3. Das abstrakte und das konkrete Individuum 83
2.1.4. Citoyen und bourgeois 95
2.2. Die Sozietätsform der restriktiven Entfesselung 97
2.3. Die Sozietätsform der Zufälligkeit 104
3. Alltag und Umbruch 113
3.1. Konflikt und Konfliktreduktion 115
3.2. Der Alltag als die Sphäre der Konflikt- und Dissonanzreduktion 127
3.2.1. Die utilitaristische Synthese 129
3.2.2. Die normative Bereichsabgrenzung 145
3.2.3. Die Wirklichkeitsgestaltung 171
3.2.4. Die Wirklichkeitsmodulation 187
3.3. Zusammenfassung: Alltag und Umbruch 208
4. Alltag und Alltagsbewußtsein 219
4.1. Das Alltagsbewußtsein als Instanz der Konfliktabwehr 223
4.1.1. Das verdinglichte Bewußtsein 227
4.1.2. Das partikulare Bewußtsein 244
4.2. Das Alltagsbewußtsein als Instanz der Konfliktthematisierung 259
5. Ausblick: Alltag und Staatshandeln 267
Literaturverzeichnis 273