Menu Expand

Psychologische Eignungstests und öffentlicher Dienst

Cite BOOK

Style

Willke, M. (1981). Psychologische Eignungstests und öffentlicher Dienst. Verfassungsrechtliche Probleme ihrer Anwendung beim Zugang zum Beruf im Beamtenverhältnis; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 33, 19 II, 1 I und 2 I GG. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44937-8
Willke, Martin. Psychologische Eignungstests und öffentlicher Dienst: Verfassungsrechtliche Probleme ihrer Anwendung beim Zugang zum Beruf im Beamtenverhältnis; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 33, 19 II, 1 I und 2 I GG. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44937-8
Willke, M (1981): Psychologische Eignungstests und öffentlicher Dienst: Verfassungsrechtliche Probleme ihrer Anwendung beim Zugang zum Beruf im Beamtenverhältnis; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 33, 19 II, 1 I und 2 I GG, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44937-8

Format

Psychologische Eignungstests und öffentlicher Dienst

Verfassungsrechtliche Probleme ihrer Anwendung beim Zugang zum Beruf im Beamtenverhältnis; zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des Art. 33, 19 II, 1 I und 2 I GG

Willke, Martin

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 400

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsübersicht 9
Abkürzungsverzeichnis 15
Einführung 17
Erstes Kapitel: Psychologische Testverfahren 22
1. Wissenschaftliche Grundlagen 22
1.1. Psychologie und psychologische Diagnostik 22
1.2. Wissenschaftliche Anforderungen an psychologische Testverfahren 28
1.2.1. Gültigkeitsbereich 29
1.2.2. Objektivität 29
1.2.3. Standardisierung 30
1.2.4. Reliabilität 30
1.2.5. Validität 33
1.2.6. Normen 36
1.3. Fehlerquellen 36
2. Testarten und ihre Charakterisierung 40
2.1. Tests zur Prüfung von Kenntnissen und Fertigkeiten 41
2.2. Fähigkeitstests 43
2.3. Persönlichkeitstests 46
2.3.1. Allgemeine Charakterisierung 46
2.3.2. Arten von Persönlichkeitstests 47
2.3.2.1. Subjektive Tests 47
2.3.2.2. Objektive Tests 47
2.3.2.3. Projektive Verfahren 48
2.3.2.4. Anamnese und Exploration 49
2.3.3. Methodische Struktur 51
Zweites Kapitel: Artikel 33 GG 58
1. Vorüberlegungen 58
2. Aufbau des Art. 33 GG 59
3. Art. 33 II GG 63
3.1. Art. 33 II und Art. 12 GG 63
3.2. Auslegung des Art. 33 II GG 66
3.2.1. Doppelte Schutzfunktion 66
3.2.2. Öffentliche Ämter 68
3.2.3. Gleicher Zugang 70
3.2.4. Die Zugangskriterien des Art. 33 II GG 71
3.2.4.1. Eignung 73
3.2.4.2. Fachliche Leistung 74
3.2.4.3. Befähigung 76
3.2.4.4. Eignung — Restbegriff 78
3.2.5. Leistungsprinzip 80
3.2.6. Die Begriffsbestimmungen in § 1 Bundeslaufbahnverordnung (BLV) 84
3.3. Verpönungsstruktur und Rationalisierungssinn des Art. 33 II, III GG 84
3.4. Individualrechtliche Seite des Art. 33 II GG 90
3.4.1. Bisherige Auffassungen 91
3.4.2. Eigene Konzeption 95
3.4.3. Verfahrensrechtliche Absicherung des Grundrechts aus Art. 33 II GG 99
3.4.4. Exkurs: Rechtsschutz 107
3.5. Rechtsgüter aus Art. 33 II GG 113
3.5.1. Staatliche Rechtsgüter 113
3.5.2. Individuelle Rechtsgüter 115
4. Rechtsgüter aus Art.33 V GG 117
4.1. Staatliche Rechtsgüter 118
4.2. Individuelle Rechtsgüter 122
5. Rechtsstaatsprinzip 123
6. Beeinträchtigung der Rechtsgüter aus Art. 33 GG durch psychologische Testverfahren 126
6.1. Einhaltung der Zugangskriterien durch psychologische Testverfahren 127
6.2. Gleichbehandlung und Leistungsprinzip 132
6.3. Andere Rechtsgüter 134
6.3.1. Laufbahngrundsatz 134
6.3.2. Personalentscheidung durch den Vorgesetzten 134
6.3.3. Anspruch auf Prüfung 134
6.3.4. Unabhängigkeit der Richter 135
6.3.5. Fürsorgepflicht 136
6.3.6. Verfassungstreue 136
6.4. Zusammenfassung 137
Drittes Kapitel: Die rechtliche Behandlung von psychologischen Testverfahren in ausgewählten Rechtsgebieten 138
1. Vorbemerkung 138
2. Psychodiagnostische Verfahren und Fahreignung in Rechtsprechung und Literatur 138
2.1. Rechtsprechung 138
2.1.1. Überblick 138
2.1.2. OVG Bremen I 139
2.1.3. OVG Bremen II 140
2.1.4. VGH Mannheim 141
2.1.5. BVerwG 141
2.1.6. BAG 142
2.2. Kritik der Rechtsprechung 142
2.3. Literatur 147
2.4. Zusammenfassung 150
2.4.1. Dogmatische Einordnung 150
2.4.2. Rechtsgutkonkretisierungen 152
2.4.3. Zulässigkeitsgesichtspunkte 152
2.4.3.1. Grundrechtsbeeinträchtigung 152
2.4.3.2. Zweck der Testverfahren 155
2.4.3.3. Abwägung 155
2.4.3.4. Einwilligung 158
3. Psychodiagnostische Verfahren in der Schule 159
3.1. Dogmatische Verortung 159
3.2. Rechtsgutkonkretisierung 159
3.3. Grundrechtsbeeinträchtigung 160
3.4. Schweigepflicht 162
4. Schutz der Privatsphäre im Sozialrecht 162
4.1. Dogmatische Verortung 163
4.2. Zulässigkeitsgesichtspunkte 163
5. Strafrecht und psychologische Testverfahren 166
5.1. Rechtsprechung: BGHSt 5, 332 (Lügendetektor) 166
5.2. Literatur 167
5.2.1. Literatur zu § 136 a StPO 167
5.2.2. Forensische Psychiatrie/Psychologie 169
5.2.3. Kraft 170
5.2.4. Kühne 171
5.3. Zusammenfassung 174
5.3.1. Dogmatische Einordnung 174
5.3.2. Rechtsgüterkonkretisierung 174
5.3.3. Zulässigkeitsgesichtspunkte 175
5.3.3.1. Grundrechtsbeeinträchtigung 175
5.3.3.2. Zwecke 177
5.3.3.3. Abwägung 177
6. Persönlichkeitsrecht und psychologische Testverfahren im Zivilrecht 178
6.1. Grundrechtlich-dogmatische Abstützung 179
6.2. Ausprägungen des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (APR) 180
6.3. Rechtsgutbeeinträchtigung 183
6.3.1. Inhalt 183
6.3.2. Methode 183
6.4. Zwecke und Abwägung 184
6.5. Einwilligung 184
7. BVerfG und grundrechtlicher Eigenraumschutz 185
7.1. Ausgangspunkt der Rechtsprechung 185
7.2. Strukturierung des Eigenraumschutzes 185
7.3. Kritik 191
7.3.1. Problem: Funktion des Art. 1 I und Art. 19 II GG im Rahmen des Art. 2 I GG 191
7.3.2. Problem: Tatbestandliche Zuordnung 192
7.3.3. Problem: Dogmatische Einordnung des unantastbaren Bereichs 194
7.4. Ergebnis 195
8. Zusammenfassung und Auswertung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme 195
8.1. Grundrechtsdogmatische Einordnung 195
8.1.1. Ergebnisse 195
8.1.2. Folgerungen 196
8.2. Rechtsgüterkonkretisierungen 197
8.2.1. Ergebnisse 197
8.2.2. Folgerungen 198
8.3. Zulässigkeitsgesichtspunkte 199
8.3.1. Ergebnisse 199
8.3.2. Folgerungen 199
Viertes Kapitel: Psychologische Testverfahren und Grundrechtsschutz 202
1. Vorüberlegungen 202
2. Art. 1 I und Art. 2 I GG 203
2.1. Dogmatische Ergänzungen 203
2.1.1. Grundrechtscharakter des Art. 1 I GG 203
2.1.2. Trennung der Schutzbereiche von Art. 1 I und Art. 2 I GG 205
2.1.3. Zur Abgrenzung der Schutzbereiche von Art. 1 I und Art. 2 I GG 207
2.1.3.1. Befund 207
2.1.3.2. Eigene Hinweise zur Abgrenzung 209
2.1.4. Vorschlag zur Ergänzung des Grundrechtssystems 214
2.2. Rechtsgutkonkretisierungen 216
2.2.1. Konkretisierung für Art. 1 I GG 217
2.2.2. Konkretisierung für Art. 2 I GG 218
2.3. Tatbestandliche Einschlägigkeit der Testarten 221
2.3.1. Die Testarten und Art. 1 I GG 221
2.3.2. Die Testarten und Art. 2 I GG 226
3. Grundrechtsverletzung durch psychologische Testverfahren bei Anwendung für Zwecke des Art. 33 II GG 228
3.1. Die Garantie des Wesensgehaltes 228
3.1.1. Terminologisches 229
3.1.2. Begriff des Wesensgehaltes 234
3.1.3. Bezug für die Bestimmung des Wesensgehaltes 236
3.1.4. Bestimmung des Wesensgehaltes 239
3.1.4.1. Absolute Theorien 239
3.1.4.2. Relative Theorien 241
3.1.4.3. Immanente Theorie 242
3.1.4.4. Menschenwürdegehalt als Wesensgehalt 242
3.1.4.5. Die Auffassung von Häberle 243
3.1.4.6. Das Vorgehen des BVerfG 244
3.1.5. Kritik 246
3.1.6. Folgerungen 248
3.2. Schranken des Grundrechts aus Art. 1 I GG 250
3.2.1. Schranken für vorbehaltlose Grundrechte 250
3.2.2. Insbesondere Schranken für Art. 1 I GG 254
3.2.3. Exkurs: Die Auffassung von Kloepfer 255
3.3. Psychologische Testverfahren zwischen Art. 1 I und Art. 33 GG 258
3.4. Schranken des Art. 2 I GG 267
3.4.1. Allgemeines zu Art. 2 I GG 267
3.4.2. Die Abstufung der Schutzintensität in Art. 2 I GG 268
3.5. Psychologische Testverfahren zwischen Art. 2 I und Art. 33 GG 271
Schlußbetrachtung 278
Literaturverzeichnis 281