Menu Expand

Cite BOOK

Style

Frick, H. (1975). Bilateraler Investitionsschutz in Entwicklungsländern. Ein Vergleich der Vertragssysteme der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43372-8
Frick, Helmut. Bilateraler Investitionsschutz in Entwicklungsländern: Ein Vergleich der Vertragssysteme der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland. Duncker & Humblot, 1975. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43372-8
Frick, H (1975): Bilateraler Investitionsschutz in Entwicklungsländern: Ein Vergleich der Vertragssysteme der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43372-8

Format

Bilateraler Investitionsschutz in Entwicklungsländern

Ein Vergleich der Vertragssysteme der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland

Frick, Helmut

Schriften zum Völkerrecht, Vol. 42

(1975)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 10
Vorbemerkung 13
Teil 1: Probleme wirtschaftlicher Entwicklung in der Dritten Welt 17
1. Grundsätzliche Zusammenhänge 17
2. Größenordnung und Strategie 19
3. Die Rolle des ausländischen Privatkapitals und die Notwendigkeit eines verbesserten Rechtsschutzes 26
Teil 2: Instrumente des Investitionsschutzes 35
1. Schutzmaßnahmen der Kapitalimportländer 36
a) Die Investitionsgesetzgebung 36
b) Der Vertrag zwischen Investor und Entwicklungsland 43
2. Schutzmaßnahmen der Kapitalexportländer 53
3. Multilaterale Schutzmaßnahmen 59
a) Die Weltbankkonvention vom 18. März 1965 59
b) Die Errichtung einer multinationalen Investitionsgarantie 67
c) Multilaterale Investitionsschutzprojekte 71
Teil 3: Der bilaterale Investitionsschutz der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland 77
A. Einleitung 77
1. Die geschichtliche Entwicklung des vertraglichen Investitionsschutzes 77
2. Der heutige Stand der Investitionsschutzverträge 81
3. Die Vertragsstandards 83
a) Die absoluten Klauseln 86
aa) Der Minimumstandard 86
bb) Der Standard der Nichtdiskriminierung 88
cc) Der Standard der gerechten und billigen Behandlung 91
b) Die relativen Klauseln 92
aa) Der Standard der Inländerbehandlung 92
bb) Der Standard der Meistbegünstigung 95
cc) Der Standard der Gegenseitigkeit 101
B. Die Freundschafts-, Handels- und Schiffahrtsverträge der Vereinigten Staaten seit dem zweiten Weltkrieg 103
1. Vorfragen 103
a) Vertragspolitische Gesichtspunkte 104
b) Die Präambel 106
2. Terminologie 108
a) Der Begriff des Investors 108
b) Der Begriff der Investition 110
3. Die verschiedenen Investitionsphasen 114
a) Die Zulassung 114
aa) Die Zulassung natürlicher Personen 115
bb) Die Zulassung juristischer Personen 117
cc) Die Zulassung des Investitionskapitals 118
b) Die wirtschaftliche Betätigung 121
c) Eigentumserwerb 130
aa) Unbewegliches Vermögen (real property) 130
bb) Bewegliches Vermögen (personal property) 131
d) Eigentumsverfügung 133
e) Eigentumsschutz und Eigentumsentzug 134
aa) Entschädigungshöhe 142
bb) Entschädigungszeitpunkt 142
cc) Effektivität der Entschädigung 143
f) Besteuerung 148
g) Spezifische Wettbewerbsfragen 151
h) Zahlungsverkehr mit dem Ausland 155
i) Rechtsschutzmöglichkeiten 163
4. Streitverhütung und Streitbeilegung 167
C. Die Investitionsschutzverträge der Bundesrepublik Deutschland 171
1. Vorfragen 171
a) Vertragspolitische Gesichtspunkte 172
b) Die Präambel 173
2. Terminologie 175
a) Der Begriff des Investors 175
b) Der Begriff der Investition 177
3. Die verschiedenen Investitionsphasen 186
a) Die Zulassung 186
b) Wirtschaftliche Betätigung 191
aa) Die allgemeine Vertragsregelung 191
bb) Inhalt und Grenzen von Sondervereinbarungen 202
c) Schutz und Entzug der Kapitalanlage 206
aa) Entschädigungshöhe 216
bb) Entschädigungszeitpunkt 216
cc) Effektivität der Entschädigung 216
dd) Transferierbarkeit der Entschädigung 216
d) Zahlungsverkehr mit dem Ausland 222
4. Streitverhütung und Streitbeilegung 234
D. Einordnung und Kritik der Vertragssysteme 240
1. Wert und Funktion des Schutzvertrages 240
2. Kritik der Vertragssysteme 245
a) Gegenseitigkeit von Rechten und Pflichten 245
b) Berücksichtigung entwicklungspolitischer Gesichtspunkte 246
c) Einzelprobleme 249
aa) Vertragstechnische Fragen 249
bb) Sachlich-rechtliche Fragen 251
d) Ergebnis 253
Anhang 254
1. Muster des Treaty of Friendship, Commerce and Navigation 254
2. Muster des Treaty of Amity and Economic Relations (Kurzvertrag) 267
3. Muster des Vertrages über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen 276
Zitier- u. Literaturverzeichnis 283