Repräsentantenhaftung
BOOK
Cite BOOK
Style
Martinek, M. (1979). Repräsentantenhaftung. Die Organhaftung nach § 31 BGB als allgemeines Prinzip der Haftung von Personenverbänden für ihre Repräsentanten. Ein Beitrag zum System der Verschuldenszurechnung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44420-5
Martinek, Michael. Repräsentantenhaftung: Die Organhaftung nach § 31 BGB als allgemeines Prinzip der Haftung von Personenverbänden für ihre Repräsentanten. Ein Beitrag zum System der Verschuldenszurechnung. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44420-5
Martinek, M (1979): Repräsentantenhaftung: Die Organhaftung nach § 31 BGB als allgemeines Prinzip der Haftung von Personenverbänden für ihre Repräsentanten. Ein Beitrag zum System der Verschuldenszurechnung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44420-5
Format
Repräsentantenhaftung
Die Organhaftung nach § 31 BGB als allgemeines Prinzip der Haftung von Personenverbänden für ihre Repräsentanten. Ein Beitrag zum System der Verschuldenszurechnung
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 53
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung: Aufgabe und Methode | 15 | ||
Kapitel I: Die Grundlagen des § 31 BGB | 20 | ||
A. Die der Organhaftung zugrunde liegenden Rechtsgedanken | 21 | ||
1. Das Gerechtigkeitserfordernis einer positiven Korrelation von Vorteil und Nachteil bei der Vermögensverwaltung | 21 | ||
2. Der Gesichtspunkt der Gefährdungshaftung | 23 | ||
3. § 31 BGB im Streit zwischen Organ- und Vertretertheorie | 25 | ||
4. Die Angleichungsfunktion des § 31 BGB bezüglich der normativen Rechtsstellung juristischer und natürlicher Personen | 32 | ||
5. Die Organhaftung als Repräsentationshaftung und Folge soziologischer Gegebenheiten | 35 | ||
6. § 31 BGB als Haftungsprinzip für Verbände mit verselbständigtem, durch Organe verwalteten Sondervermögen | 39 | ||
7. Zusammenfassung: Die Rechtsfähigkeit des Verbandes als die entscheidende Basis des § 31 BGB | 43 | ||
B. Das Verhältnis der Organhaftung zu den §§ 831 und 278 BGB sowie zur persönlichen Haftung des Organs | 44 | ||
1. Die Organhaftung im außervertraglichen, insbesondere deliktischen Bereich | 44 | ||
2. Die Organhaftung im vertraglichen und vertragsähnlichen Bereich | 46 | ||
3. Die Organhaftung als Haftungsbegründung und als Haftungsausdehnung | 48 | ||
Kapitel II: Die Organhaftung bei nicht rechtsfähigen Vereinen und Gesamthandsgesellschaften nach Literatur und Rechtsprechung | 50 | ||
A. Die Organhaftung des nicht rechtsfähigen Vereins als richterliche Rechtsfortbildung | 50 | ||
1. Der nicht rechtsfähige Verein als Politikum | 51 | ||
2. § 831 BGB als individualrechtliche und § 31 BGB als sozialrechtliche Norm | 53 | ||
3. Der Organbegriff beim nicht rechtsfähigen Verein | 55 | ||
4. Die Analogie zu § 31 BGB als Scheinbegründung für die Organhaftung des nicht rechtsfähigen Vereins | 58 | ||
B. Kritik der analogen Anwendung des § 31 BGB auf die OHG und KG | 60 | ||
1. Die Organhaftung der Personenhandelsgesellschaften als richterliches Gewohnheitsrecht | 60 | ||
2. Körperschaftliche Struktur und organschaftliche Organisation der Personenhandelsgesellschaften | 61 | ||
3. Die methodischen Unzulänglichkeiten einer analogen Anwendung des § 31 BGB auf Personenhandelsgesellschaften | 64 | ||
C. Die Zurechnung von Geschäftsführer-Verschulden bei der BGB-Gesellschaft | 67 | ||
1. Kritik der eine Organhaftung ablehnenden herrschenden Literatur und Rechtsprechung | 67 | ||
a) Der geschäftsführende Gesellschafter als Organ der BGB-Gesellschaft | 68 | ||
b) Die unbilligen Ergebnisse einer Anwendung des § 831 BGB | 71 | ||
2. Kritik der eine analoge Anwendung des § 31 BGB befürwortenden Mindermeinung | 73 | ||
a) Die Organhaftung der BGB-Gesellschaft als Folge ihrer Teilrechtsfähigkeit (Fabricius) | 73 | ||
b) Grundsatz und Norm der Organhaftung | 81 | ||
D. Zusammenfassung | 82 | ||
Kapitel III: Die Fortbildung des § 31 BGB zum allgemeinen Haftungsprinzip für das Verbandsrecht | 84 | ||
A. Legitimation und Konstruktion einer Rechtsfortbildung der Organhaftung nach § 31 BGB | 86 | ||
1. Die Notwendigkeit der Entwicklung eines einheitlichen gesellschaftsrechtlichen Verschuldenszurechnungssystems | 86 | ||
2. Die allgemein verbandsrechtlichen Komponenten des § 31 BGB und der Personenverband als Ausgangspunkt einer fortgebildeten Organhaftung | 91 | ||
3. Die Gesamthandsgemeinschaft als Verbandsprinzip | 95 | ||
4. Die verbandliche Organhaftung als gegenwärtige latente richterliche Rechtsfortbildung | 104 | ||
5. Die neue Formel | 107 | ||
B. Die Konsequenzen der verbandsrechtlichen Organhaftung für die gesellschaftsrechtlichen Gesamthandsgemeinschaften | 109 | ||
1. Die organschaftliche Verschuldenszurechnung bei der OHG | 110 | ||
a) Der vertragliche Bereich | 110 | ||
b) Der deliktische Bereich | 113 | ||
aa) Fallgruppe 1: Unerlaubte Handlung eines oder mehrerer geschäftsführungsbefugter Gesellschafter einer OHG | 113 | ||
bb) Fallgruppe 2: Gemeinschaftliche unerlaubte Handlung aller OHG-Gesellschafter, die sämtlich Geschäftsführungsbefugnis besitzen | 114 | ||
cc) Fallgruppe 3: Unerlaubte Handlung eines nicht geschäftsführungsbefugten weisungsabhängigen Gesellschafters einer OHG | 115 | ||
2. Die organschaftliche Verschuldenszurechnung bei der BGB-Gesellschaft | 116 | ||
a) Der vertragliche Bereich | 116 | ||
aa) Doppelverpflichtungs- und Akzessorietätstheorie | 116 | ||
bb) Die Gesamthandsschuld | 118 | ||
cc) Die Gesamtschuld | 119 | ||
b) Der deliktische Bereich | 121 | ||
aa) Fallgruppe 1: Gemeinschaftliche unerlaubte Handlung aller BGB-Gesellschafter, die sämtlich entweder gemeinschaftlich, § 709 I BGB, oder einzeln, § 711 S. 1 Fall 1 BGB, Geschäftsführungsbefugnis haben | 121 | ||
bb) Fallgruppe 2: Unerlaubte Handlung eines Einzelgeschäftsführers, § 710 S. 1 Fall 1 BGB, oder mehrerer – einzeln, § 711 S. 1 Fall 2 BGB, oder gemeinschaftlich, §§ 710 S. 1 Fall 2, 709 I BGB – geschäftsführungsbefugter, aber nicht aller Gesellschafter | 123 | ||
cc) Fallgruppe 3: Unerlaubte Handlung eines nicht geschäftsführungsbefugten weisungsunterworfenen Gesellschafters | 125 | ||
3. Die prozessuale Durchsetzung der Organhaftungsansprüche | 126 | ||
a) Die Personenhandelsgesellschaften | 126 | ||
b) Die BGB-Gesellschaft | 127 | ||
C. Die Erweiterung des horizontalen Anwendungsbereiches der fortgebildeten Organhaftung nach § 31 BGB auf Normadressaten außerhalb des Gesellschaftsrechts | 130 | ||
1. Die Anwendbarkeit des § 31 BGB auf die Miterbengemeinschaft | 130 | ||
2. Die Organhaftung bei der ehelichen Gütergemeinschaft | 133 | ||
3. Die Unanwendbarkeit des § 31 BGB auf einzelkaufmännische Unternehmen | 134 | ||
4. Die Unanwendbarkeit des § 31 BGB auf die Fälle der gesetzlichen Vermögensverwaltung | 137 | ||
D. Zusammenfassung | 140 | ||
Kapitel IV: Analyse und Kritik der Rechtsprechung und Literatur zur Abgrenzung des eine Organhaftung auslösenden Personenkreises | 143 | ||
A. Organe und „andere verfassungsmäßig berufene Vertreter“ von Verbänden | 143 | ||
1. Die Willensorgane | 143 | ||
2. Die „anderen verfassungsmäßig berufenen Vertreter“ (Sonderorgane) | 148 | ||
a) Die ursprüngliche methodengerechte Auslegung und ihre unpraktikablen Ergebnisse | 148 | ||
b) Die „Auslegung“ gegen das Gesetz – Topik statt Subsumtion | 152 | ||
B. Die Haftung für Organisationsverschulden bzw. wegen Organisationsmangels | 160 | ||
1. Das Haftungsnetz für Großbetriebe bei ungenügender Organisation | 161 | ||
a) Der Mangel in der besonderen Überwachungsorganisation im Rahmen des § 831 BGB | 161 | ||
b) Der Mangel in der allgemeinen Betriebsorganisation bei Verkehrssicherungspflichten im Rahmen des § 823 I, II BGB | 165 | ||
c) Der Mangel in der Verbandsorgansiation | 168 | ||
aa) Der Mangel in der Verbandsorganisation als besonderer Verstoß gegen die allgemeine betriebliche Organisationspflicht bei Verkehrssicherungspflichten | 168 | ||
bb) Der Mangel in der Verbandsorganisation als eigenständiger, vom Bestehen einer Verkehrssicherungspflicht unabhängiger Organisationsmangel | 171 | ||
d) Synopse der in der Rechtsprechung vorkommenden Arten von Organisationsmängeln bei Großbetrieben und ihrer Folgen | 174 | ||
2. Die Systemwidrigkeit der Haftung wegen eines Mangels in der Verbandsorganisation | 176 | ||
a) Der Eingriff in die Satzungsautonomie durch Organbestellzwang | 176 | ||
b) Der Pervertierung der Angleichungsfunktion des § 31 BGB | 179 | ||
c) Die Organhaftung als Fiktionshaftung und Sanktionshaftung | 181 | ||
d) Von der Zurechnungsnorm zum eigenständigen Haftungstatbestand | 182 | ||
3. Die bedingte Systemkonformität der Haftung wegen eines Mangels in der Betriebsorganisation | 184 | ||
C. Andere Lösungsvorschläge in der Literatur | 190 | ||
1. Übernahmeverschulden | 190 | ||
2. Die analoge Anwendung des § 31 BGB auf alle leitenden Angestellten von Verbänden | 191 | ||
D. Zusammenfassung | 194 | ||
Kapitel V: Von der Organhaftung zur Repräsentantenhaftung | 196 | ||
A. Die analoge Anwendung des § 31 BGB auf nicht verfassungsmäßig berufene Repräsentanten von Verbänden | 196 | ||
1. Die Feststellung einer Gesetzeslücke | 196 | ||
a) Der Regelungsbereich des § 831 BGB | 197 | ||
(1) Die geschichtliche Entwicklung der Gehilfenhaftung | 197 | ||
(2) Das gesetzgeberische Regelungsmodell des Jahres 1900 und die nachträgliche Veränderung des Regelungssubstrates | 202 | ||
b) Die verdeckte nachträgliche Regelungslücke | 206 | ||
c) Die Verdeutlichung des Repräsentationsbegriffs als eine besondere Art der Vertretung | 208 | ||
(1) phänomenologisch / soziologisch | 208 | ||
(2) juristisch | 210 | ||
2. Die Analogiefähigkeit des § 31 BGB in seinem vertikalen Anwendungsbereich | 215 | ||
a) Der duale Regelungscharakter des § 31 BGB: Organhaftung und Sonderorganhaftung | 216 | ||
b) Die Sonderorganhaftung als Repräsentantenhaftung | 219 | ||
3. Die Ausdehnung der Sonderorganhaftung auf nicht verfassungsmäßig berufene Repräsentanten von Verbänden per analogiam | 222 | ||
4. Die systematisch-dogmatische Einordnung der verbandlichen Repräsentantenhaftung des § 31 BGB | 223 | ||
B. Die individuelle (nicht-verbandliche) Repräsentantenhaftung als Gesamtanalogie | 225 | ||
1. Die Repräsentantenhaftung des § 2 RHaftpflG | 226 | ||
2. Die Repräsentantenhaftung im Schiffahrtsrecht (§ 485 HGB, § 3 I BinnSchiffG) | 228 | ||
3. Repräsentantenhaftung und Wille des Gesetzgebers | 230 | ||
C. Zusammenfassung | 234 | ||
Literaturverzeichnis | 236 |