Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot im Verwaltungsverfahren
BOOK
Cite BOOK
Style
Hartisch, A. (1975). Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot im Verwaltungsverfahren. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43543-2
Hartisch, Andreas. Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot im Verwaltungsverfahren. Duncker & Humblot, 1975. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43543-2
Hartisch, A (1975): Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot im Verwaltungsverfahren, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43543-2
Format
Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot im Verwaltungsverfahren
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 283
(1975)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
0. Einleitung | 15 | ||
1. Leistung und verfassungsrechtliches Leistungsprinzip | 19 | ||
1.1 Mögliche Aspekte eines Leistungsprinzips | 19 | ||
1.1.1 Bestandsaufnahme | 19 | ||
1.1.1.1 Bestandsaufnahme in der Literatur | 19 | ||
1.1.1.2 Bestandsaufnahme in der Verfassungs- und Verwaltungspraxis | 23 | ||
1.1.2 Möglichkeiten der Grundlegung eines Leistungsprinzips | 25 | ||
1.1.3 „Dogmatisches Leistungsdefizit" | 31 | ||
1.2 Verfassungsrechtliche Grundlegung eines Leistungsprinzips | 33 | ||
1.2.1 Normatives beamtenrechtliches Leistungsprinzip | 33 | ||
1.2.1.1 Inhalt und Funktion des Art. 33 Abs. 2 GG | 34 | ||
1.2.1.2 Erweiterung zu einem generellen Leistungsprinzip? | 38 | ||
1.2.1.3 Zwischenergebnis: Leistungsfreundlichkeit des Grundgesetzes | 41 | ||
1.2.2 Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Gewaltenteilung | 41 | ||
1.2.2.1 Gewaltenteilung in historischer Sicht | 42 | ||
1.2.2.2 Heutige herkömmliche Betrachtungsweise | 43 | ||
1.2.2.3 Grundgesetz und Gewaltenteilung | 47 | ||
1.2.2.3.1 Ausdrückliche gewaltenteilige Aufgliederung | 47 | ||
1.2.2.3.2 Keine vollständige Trennung und Hemmung der Gewalten | 48 | ||
1.2.2.3.3 Weitere tatsächliche gewaltenteilige Funktionen | 51 | ||
1.2.2.3.4 Keine starre Verfassungsregel der Gewaltenteilung | 51 | ||
1.2.2.4 Neue Sicht des Gewaltenteilungsschemas | 53 | ||
1.2.2.4.1 Zuweisung von Aufgaben zur bestmöglichen Erfüllung | 55 | ||
1.2.2.4.2 Aufgabenspezifisches Leistungsprinzip | 57 | ||
1.2.2.4.3 Sachbezogene Komponente | 59 | ||
1.2.2.4.4 Personenbezogene Komponente | 61 | ||
1.2.2.4.5 Weitere Erfordernisse des Gewaltenteilungsgrundsatzes | 62 | ||
1.3 Ausgestaltung des verfassungsrechtlichen Leistungsprinzips durch Grundrechte und Verfassungsgrundsätze | 64 | ||
1.3.1 Grundrechte im sozialen Leistungsstaat und Leistungsprinzip | 65 | ||
1.3.2 Demokratie und Leistungsprinzip | 71 | ||
1.3.3 Rechtsstaat und Leistungsprinzip | 74 | ||
1.3.4 Bundesstaat und Leistungsprinzip | 76 | ||
1.3.5 Zwischenergebnis | 78 | ||
2. Partizipation | 80 | ||
2.1 Definition und Problemeingrenzung | 80 | ||
2.1.1 Formen bürgerschaftlicher Partizipation | 80 | ||
2.1.2 Partizipation und Entscheidungsprozeß | 85 | ||
2.2 Partizipation als verfassungsrechtliches Problem | 89 | ||
2.2.1 Teilhabe als demokratisches Phänomen | 90 | ||
2.2.1.1 Notwendigkeit demokratischer Partizipation | 90 | ||
2.2.1.2 Demokratie und Grundgesetz | 92 | ||
2.2.1.3 Demokratische Partizipation | 95 | ||
2.2.2 Rechtsstaat und Partizipation | 98 | ||
2.2.3 Die sozialstaatliche Komponente der Partizipation | 102 | ||
2.2.3.1 Sozialgemäße individuelle Partizipation | 103 | ||
2.2.3.2 Partizipation zur Erhöhung des Sachverstandes | 106 | ||
2.2.4 Partizipation im Rahmen der Verfassung | 107 | ||
2.2.4.1 Pluralismus und Partizipation | 108 | ||
2.2.4.2 Verwaltungsentscheidungen als Hauptanwendungsfeld der Partizipation | 111 | ||
2.3 Partizipation als verwaltungsorganisatorisches Problem | 112 | ||
2.3.1 Problemtransparenz | 112 | ||
2.3.2 Partizipation als Frage des Verfahrens | 115 | ||
2.4 Leistung und Partizipation | 120 | ||
3. Verfassungsrechtliches Leistungsprinzip und Partizipationsverbot | 123 | ||
3.1 Negative Auswirkungen der Partizipation auf das verfassungsrechtliche Leistungsprinzip | 123 | ||
3.1.1 Nachteile in bezug auf ein leistungsfähiges Verfahren | 124 | ||
3.1.1.1 Quantitative Mängel | 124 | ||
3.1.1.2 Mangelnde Verantwortlichkeit | 125 | ||
3.1.1.3 Fehlende Koordination | 126 | ||
3.1.2 Qualitative Mängel durch Partizipation | 127 | ||
3.1.3 Funktionelle Mängel | 128 | ||
3.2 Kriterien der Bewertung von Leistungsprinzip und Partizipation | 129 | ||
3.2.1 Möglichkeit einer pauschalen Güterabwägung? | 129 | ||
3.2.2 Verfassungsinterpretation | 132 | ||
3.2.2.1 Offenes Verfahren zur Verfassungskonkretisierung | 132 | ||
3.2.2.2 Regeln der Verfassungsauslegung | 134 | ||
3.3 Konkrete Bewertung | 135 | ||
3.3.1 Lösung der Kollisionen durch Zuordnung von Verfassungssätzen | 135 | ||
3.3.2 Behebung verfahrensmäßiger Mängel | 137 | ||
3.3.2.1 Reduktive Beteiligung bei vielen Verfahrensbeteiligten | 137 | ||
3.3.2.2 Festlegung der Verantwortlichkeit an Stelle eines Partizipationsverbotes | 140 | ||
3.3.2.3 Organisationsrechtliche Maßnahmen zur Beseitigung fehlender Koordination | 140 | ||
3.3.3 Beseitigung qualitativer Mängel durch relative Partizipationsverbote | 140 | ||
3.3.4 Absolute Partizipationsverbote bei funktionellen Mängeln | 144 | ||
3.4 Voraussetzungen und Grenzen des Partizipationsverbots auf Grund des verfassungsrechtlichen Leistungsprinzips | 145 | ||
4. Zusammenfassende Leitsätze | 148 | ||
Literaturverzeichnis | 150 |