Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst
BOOK
Cite BOOK
Style
Risken, A. (1969). Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42127-5
Risken, Arno. Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst. Duncker & Humblot, 1969. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42127-5
Risken, A (1969): Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42127-5
Format
Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen im öffentlichen Dienst
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 87
(1969)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 23 | ||
Erster Teil: Begriffliche Abgrenzungen. Grundsätzliche Systematisierung der Grenzen | 25 | ||
1. Kapitel: Thematische Eingrenzung. Umfang der Untersuchung | 25 | ||
A. Die Weisung | 25 | ||
§ 1. Begriff | 25 | ||
§ 2. Folgerungen | 27 | ||
B. Der öffentliche Dienst | 27 | ||
§ 3. Der Begriff des öffentlichen Dienstes | 28 | ||
I. Gesetzliche Regelung und Literaturmeinungen | 28 | ||
II. Kritik | 29 | ||
III. Lösung aus dem Begriff des „öffentlichen" | 29 | ||
§ 4. Folgerungen | 31 | ||
Zusammenfassung zum 1. Kapitel des ersten Teiles | 33 | ||
2. Kapitel: Begriff und Bedeutung von amtlicher und dienstlicher Weisung als systematischer Ansatz einer Grenzziehung | 34 | ||
A. Die Trennung von dienstlichen und amtlichen Weisungen | 34 | ||
§ 5. Soziologisch-theoretische Möglichkeit einer Trennung von Person, Amt, Funktion | 34 | ||
I. Möglichkeit der Unterscheidung mehrerer Eigenschaften bei einer Person | 34 | ||
II. Trennung von Person und Funktion, Amt und Person | 35 | ||
§ 6. Der Begriff des Amtes | 35 | ||
I. Notwendigkeit differenzierender Betrachtung | 35 | ||
II. Begriffe | 37 | ||
§ 7. Trennung von Beamter und Amt | 38 | ||
§ 8. Folgerungen | 40 | ||
B. Anwendungsbereich der Begriffe | 41 | ||
§ 9. Organ und Amt | 41 | ||
§ 10. Amtswaltung durch privatrechtlich Angestellte | 41 | ||
I. Die Situation | 41 | ||
II. Streitstand und Stellungnahme | 42 | ||
1. Die herrschende Meinung | 42 | ||
2. Ältere Gegenmeinungen | 42 | ||
3. Neuere Ansicht der Rechtsprechung | 43 | ||
4. Neuere Meinungen in der Literatur | 44 | ||
a) Die Ansicht von Krüger. Darstellung und Kritik | 44 | ||
b) Die Ansicht Röttgens. Darstellung und Kritik | 46 | ||
III. Ausblick | 48 | ||
§ 11. Arbeiter als Amtswalter: Qualifikation amtlicher Tätigkeit? | 49 | ||
§ 12. Wehrdienst als Amt | 52 | ||
I. Erste Ansicht: Wehrdienst kein Amt | 52 | ||
1. Darstellung und Kritik | 52 | ||
2. Insbesondere: § 48 WStGB | 52 | ||
II. Gegenmeinung: Wehrdienst als Amtswaltung | 54 | ||
1. Amtswaltung nur durch Offiziere und Unteroffiziere? | 54 | ||
2. Wehrdienst als Amt | 55 | ||
III. Eigene Ansicht | 55 | ||
Zusammenfassung zum 2. Kapitel des ersten Teiles | 57 | ||
Zweiter Teil: Die allgemeinen Grenzen amtlicher und dienstlicher Weisungen | 59 | ||
1. Kapitel: Methode der Untersuchung | 59 | ||
A. § 13. Gesetzliche Regelung als Ansatz | 59 | ||
B. Verbindlichkeit, Weisungsrecht, Gehorsam: Begriff und Bedeutung | 59 | ||
§ 14. Zusammenhang von Gehorsam und Weisungsrecht | 59 | ||
§ 15. Vereinbarung der Konzeption mit dem Gesetz | 60 | ||
§ 16. Bedeutung der Gehorsamspflicht | 62 | ||
Zusammenfassung zum 1. Kapitel des zweiten Teiles | 62 | ||
2. Kapitel: Die Rechtsordnung als Begrenzung der Gehorsamspflicht | 64 | ||
A. § 17. Problemstellung: Rechtsqualität aller Weisungen | 64 | ||
B. Die verschiedenen organisationsrechtlichen Beziehungen | 64 | ||
§ 18. Soziologische Betrachtung | 64 | ||
§ 19. Juristische Bedeutung | 65 | ||
C. Die verschiedenen Beziehungen als Rechtsverhältnisse. Rechtliche Qualität der Weisungen | 66 | ||
§ 20. Begriff des Rechtsverhältnisses | 66 | ||
§ 21. Das Grundverhältnis als Rechtsverhältnis. Die Rechtsqualität dienstlicher Weisungen | 67 | ||
I. Subsumtion | 67 | ||
II. Rechtsverhältnis und besonderes Gewaltverhältnis | 67 | ||
§ 22. Weisungen im Amtswalterverhältnis als Rechtsakte | 68 | ||
I. Das Amtswalterverhältnis als Rechtsverhältnis | 68 | ||
1. Die sog. Impermeabilitätslehre | 68 | ||
2. Die Bedeutung des Gesetzesbegriffs | 69 | ||
II. Rechtsqualität der Akte im Amtswalterverhältnis | 71 | ||
§ 23. Das Amtsverhältnis als Rechtsverhältnis | 72 | ||
§ 24. Insbesondere: Die sog. VerwaltungsVorschrift | 74 | ||
I. Rechtssatzqualität | 74 | ||
II. Dogmatische Einordnung | 75 | ||
1. Streitstand | 75 | ||
2. Stellungnahme | 76 | ||
a) Möglichkeit einer Regelung durch Verwaltungsvorschriften | 76 | ||
b) Anerkennung originärer Regelungsbefugnis der Verwaltung | 79 | ||
c) Verwaltungsvorschriften als Normen sui generis | 80 | ||
Zusammenfassung zum 2. Kapitel des zweiten Teiles | 81 | ||
3. Kapitel: Der rechtswidrige bindende Befehl als rechtstheoretisches Problem | 83 | ||
A. § 25. Problemstellung | 83 | ||
B. Problematik und Streitstand | 84 | ||
§ 26. Bedeutung des Begriffs der Rechtmäßigkeit für das Problem | 84 | ||
§ 27. Historischer Überblick | 85 | ||
§ 28. Aktueller Problemstand | 86 | ||
I. Unverbindlichkeit rechtswidriger Befehle. Darstellung der Ansicht | 86 | ||
II. Verbindlichkeit rechtswidriger Befehle. Darstellung der Ansicht | 87 | ||
§ 29. Kritik | 88 | ||
I. Das Effizienzprinzip als Argumentation | 88 | ||
II. Die Vermutungslehre | 89 | ||
1. Inhalt der Lehre | 89 | ||
2. Gegenmeinung | 89 | ||
3. Stellungnahme | 90 | ||
§ 30. Eigene Ansicht zum rechtswidrigen, bindenden Befehl | 91 | ||
§ 31. Systematischer Standort der gesetzlichen Regelung | 93 | ||
I. Die gesetzliche Regelung bei öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen (Beamten, Soldaten) | 93 | ||
1. Die Regelung amtlicher Weisungen | 93 | ||
a) Einordnung der gesetzlichen Regelung | 93 | ||
b) Die Verbindlichkeit amtlicher Weisungen auf Grund des Gesetzes im Zusammenhang mit dem Rechtsschutz | 94 | ||
aa) Streitstand und immanente Kritik | 95 | ||
bb) Eigene Ansicht | 96 | ||
2. Die Regelung der Verbindlichkeit dienstlicher Weisungen | 99 | ||
II. Die Regelung von Weisungen bei privatrechtlich Angestellten im öffentlichen Dienst | 101 | ||
1. Amtliche Weisungen | 101 | ||
2. Dienstliche Weisungen | 102 | ||
§ 32. Folgerungen für die Verbindlichkeit von Weisungen. Rechtfertigung des Ergebnisses | 103 | ||
§ 33. Die verwaltungsrechtliche Fehlerlehre | 105 | ||
Zusammenfassung zum 3. Kapitel des zweiten Teiles | 106 | ||
Dritter Teil: Die einzelnen Weisungsgrenzen | 107 | ||
1. Kapitel: Formelle Verbindlichkeitskriterien | 107 | ||
A. Zuständigkeit | 107 | ||
§ 34. Der Grundsatz | 107 | ||
§ 35. Das System | 108 | ||
I. Zuständigkeit bei Beamten und Angestellten | 108 | ||
1. Die Systematik | 108 | ||
2. Selbsteintrittsrecht des vorgesetzten Amtswalters? | 109 | ||
3. Zuständigkeitsprobleme bei Interessenwiderstreit | 111 | ||
a) Amtlicher Interessenwiderstreit | 111 | ||
b) Persönliche Interessenkollision | 112 | ||
c) Zuständigkeitsprobleme für Amtswalter bei supranationalen Organisationen | 112 | ||
4. Besonderheiten bei eigenverantwortlichem Wirkungskreis der Amtswalter | 114 | ||
II. Zuständigkeiten bei Weisungen im Wehrrecht | 115 | ||
III. Vorgesetzteneigenschaft und Willensmängel | 118 | ||
B. § 36. Formerfordernisse | 120 | ||
Zusammenfassung zum 1. Kapitel des dritten Teiles | 121 | ||
2. Kapitel: Materielle Weisungsgrenzen | 123 | ||
A. Materielle Grenzen dienstlicher Weisungen | 123 | ||
§ 37. Dienstliche Weisungen bei öffentlich-rechtlichem Grundverhältnis (Beamte und Soldaten) | 123 | ||
I. Die Grundrechte als Grenzen dienstlicher Weisungen | 124 | ||
1. Problemstellung: Grundrechte und besonderes Gewaltverhältnis | 124 | ||
2. Streitstand | 124 | ||
3. Kritik und eigene Stellungnahme | 125 | ||
II. Grenzen aus niederrangigem Recht | 128 | ||
III. Insbesondere: Die sog. Verwaltungsvorschrift als Grenze dienstlicher Einzelweisungen | 130 | ||
1. Problemstellung | 130 | ||
2. Lösung | 131 | ||
a) Möglichkeit der Kollision von Amtsrechtssätzen und dienstlicher Einzelweisung | 131 | ||
b) Rechtsfolgen | 132 | ||
IV. Weitere Grenzen aus niederrangigem Recht | 133 | ||
1. Die verwaltungsrechtliche Fehlerlehre | 133 | ||
2. Analoge Anwendung des arbeitsrechtlichen Direktionsrechts? | 134 | ||
3. Die Zweckgebundenheit dienstlichen Weisungsrechts | 134 | ||
§ 38. Dienstliche Weisungen bei Angestellten und Arbeitern im öffentlichen Dienst | 135 | ||
I. Die Grundrechte als Schranken | 136 | ||
1. Systematischer Standort des Problems | 136 | ||
2. Problemstand | 137 | ||
3. Kritik und Stellungnahme | 139 | ||
a) Entwicklung und Bedeutung des Fiskusbegriffs | 140 | ||
b) Folgerung für die Geltung der Grundrechte | 141 | ||
II. Grenzen aus niederrangigem Recht | 143 | ||
1. Das System des BGB | 143 | ||
2. Das arbeitsrechtliche Direktionsrecht | 143 | ||
3. Niederrangige öffentlich-rechtliche Grenzen | 144 | ||
B. Die materiellen Grenzen amtlicher Weisungen | 145 | ||
§ 39. Unmittelbare Grenzen aus der gesetzlichen Regelung | 145 | ||
I. Die Zweckbindung amtlicher Weisungen | 145 | ||
II. Die Menschenwürde als Grenze amtlicher Weisungen | 146 | ||
§ 40. Der Begriff der Rechtmäßigkeit amtlicher Weisungen in Ansehung der gesetzlichen Regelung | 148 | ||
I. Bisherige Diskussion des Problems | 148 | ||
II. Der spezifisch amtliche Rechtmäßigkeitsbegriff von Rupp | 150 | ||
1. Darstellung der Ansicht | 150 | ||
2. Stellungnahmen | 151 | ||
3. Eigene Ansicht | 151 | ||
a) Immanente Kritik | 151 | ||
b) Grundsatzkritik, insbesondere: Das Verhältnis von Innen- und Außenrecht | 152 | ||
§ 41. Der Rechtmäßigkeitsbegriff amtlicher Weisungen als Problem der Normen- und Pflichtenkollision | 154 | ||
I. Problemstellung | 154 | ||
II. Die Kollisionsnormen | 155 | ||
§ 42. Materiale Derogation. Entwicklung des Prinzips | 156 | ||
§ 43. Interessenabwägung als materiales Derogationsprinzip | 158 | ||
§ 44. Wesen und Wirkung der Derogation | 159 | ||
I. Das Prinzip | 159 | ||
II. Verfassungsrechtliche Bedenken | 161 | ||
§ 45. Analyse der gesetzlichen Regelung an Hand der festgestellten Maßstäbe | 163 | ||
I. Die Regelung im Wehrrecht | 163 | ||
1. Berechtigung der Regelung | 163 | ||
2. Einwände | 165 | ||
II. Die Regelung im Beamten- und Tarifvertragsrecht | 165 | ||
1. Korrektur des Wortlautes | 165 | ||
2. Die Unhaltbarkeit der derzeitigen Regelung | 166 | ||
3. Interpretation gegen den Wortlaut | 167 | ||
§ 46. Gemeinsame Folgerungen für öffentliche Dienstnehmer aus der gesetzlichen Regelung | 167 | ||
I. Grundgesetz und amtliche Weisung | 168 | ||
1. Grundrechte und amtliche Weisung | 168 | ||
a) Grundrechte im Amt? (Grundrechte des Amtswalters) | 168 | ||
b) Grundrechte Dritter und amtliche Weisung | 169 | ||
2. Sonstige Grundgesetzartikel als Grenzen amtlicher Weisungen | 170 | ||
II. Supranationales Recht und amtliche Weisimg | 170 | ||
III. Niederrangiges Recht und amtliche Weisungen | 171 | ||
IV. Insbesondere: Verwaltungsvorschriften und amtliche Einzelweisungen | 171 | ||
1. Problemstand | 172 | ||
2. Kritik | 172 | ||
§ 47. Grenzen ohne Anhaltspunkte in den Gehorsamsvorschriften | 174 | ||
I. Möglichkeit weiterer Begrenzung | 174 | ||
II. Die einzelnen Fälle | 174 | ||
1. Unzumutbarkeit | 174 | ||
2. Ermessensgrenzen | 176 | ||
3. Unmöglichkeit | 177 | ||
Zusammenfassung zum 2. Kapitel des dritten Teiles | 178 | ||
Anhang | 181 | ||
§ 48. Prüfungsrecht und -pflicht. Entscheidungsrecht | 181 | ||
I. Dienstliche Weisungen | 181 | ||
II. Amtliche Weisungen | 182 | ||
1. Amtliche Weisungen an Beamte | 182 | ||
2. Amtliche Weisungen an privatrechtlich Angestellte | 183 | ||
3. Der militärische Befehl | 184 | ||
Zusammenfassung zum Anhang | 185 | ||
Ergebnis der Untersuchung (in Thesen) | 187 | ||
Literaturverzeichnis | 191 |