Menu Expand

Die Zeitstrukturen sozialer Systeme

Cite BOOK

Style

Bergmann, W. (1981). Die Zeitstrukturen sozialer Systeme. Eine systemtheoretische Analyse. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44857-9
Bergmann, Werner. Die Zeitstrukturen sozialer Systeme: Eine systemtheoretische Analyse. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44857-9
Bergmann, W (1981): Die Zeitstrukturen sozialer Systeme: Eine systemtheoretische Analyse, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44857-9

Format

Die Zeitstrukturen sozialer Systeme

Eine systemtheoretische Analyse

Bergmann, Werner

Soziologische Schriften, Vol. 33

(1981)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung und Problemstellung 9
TEIL I: Zeittheoretische und „zeitsoziologische“ Grundlagen 17
1. Zeit, Zeitbewußtsein und Handlung 17
1.1 Die phänomenologische Theorie der Zeit 18
1.1.1 Ausschaltung der objektiven Zeit 19
1.1.2 Die Struktur des inneren Zeitbewußtseins 21
1.1.3 Die Stufe des zeitkonstituierenden Bewußtseinsstroms 24
1.1.4 Reale Zeit und Zeitbewußtsein – Bieris Einwand 27
1.1.5 Konsequenzen für einen soziologischen Zeitbegriff 32
1.1.6 Zur Struktur des Zeitbewußtseins 33
1.2 Zeit, Handlung und Sozialität bei G. H. Mead 37
1.2.1 Zum Begriff der Perspektive 39
1.2.2 Die „gegenwärtige Situation“ 41
1.2.2.1 Die Struktur der Handlung 42
1.2.3 Temporalität und Perspektive 46
1.2.3.1 Gleichzeitigkeit 50
1.2.4 Perspektive und Sozialität 51
1.2.5 Sozialität und Temporalität 53
1.3 Temporale und possibilistische Handlungshorizonte 55
2. Zur Konstitution von Zeit in sozialen Systemen – N. Luhmann 64
2.1 Zur Formulierung eines soziologischen Zeitbegriffs 65
Exkurs: Die Ontogenese des Zeitbegriffs – Jean Piaget 67
2.2 System/Umwelt-Theorie und Zeitkonstitution 75
2.2.1 Temporale Modalisierung 78
2.2.2 Reflexive Modalisierung 79
2.3 Dimensionen der Komplexität 80
2.3.1 Die Selektivität der Zeit 82
2.3.2 Reflexive Mechanismen 85
2.4 System/Umwelt-Beziehungen und Zeit 86
2.4.1 Input/Outputorientierung und zeitliche Autonomie 87
2.4.2 Systemzeit – Umweltzeit 89
2.4.3 Systemdifferenzierung, Systemreferenzen und Zeitstrukturen 90
3. Grundriß eines soziologischen Zeitkonzepts 92
TEIL II: Systemtheoretische Analysen der Zeitstrukturen sozialer Systeme 104
4. Ausdifferenzierung und Grenzerhaltung 104
4.1 Das Problem der Abgrenzung sozialer Systeme 104
4.1.1 Grenze und Horizont 107
4.2 Zeitgrenzen 109
4.2.1 Zeitliche Autonomie 109
4.2.2 Erhaltung und Überschreitung von Zeitgrenzen 117
4.2.2.1 Grenzerhaltung – Struktur und Funktion von Grenzsystemen 119
4.2.2.2 Grenzüberschreitende Prozesse 125
4.2.2.2.1 Der Zeitaspekt bei der Informationsübertragung 125
4.2.2.2.2 Die zeitliche Struktur von Statusübergängen 128
5. Systemzeit und Umweltzeiten 135
5.1 Soziale Systeme und ihre natürliche Umwelt 137
5.2 Soziale Systeme und der menschliche Organismus 146
5.3 Soziale Systeme und psychische Umweltsysteme 154
5.3.1 Die ontogenetische Entwicklung des Zeitbegriffs 156
5.3.2 Psychische und soziale Zeit 158
5.4 Soziale Systeme und soziale Umweltsysteme 165
5.5 Zeitknappheit und Warten 166
5.5.1 Zeitknappheit 166
5.5.2 Warten 168
6. Systemdifferenzierung und Temporalstruktur 171
6.1 Segmentäre Differenzierung und Temporalstruktur 173
6.2 Schichtenmäßige Differenzierung und Temporalstruktur 182
Exkurs: G. Gurvitch: Zur Zeitstruktur von Feudalgesellschaften 185
6.2.1 „Deferred Gratification“ und Zeitorientierung 192
6.3 Funktionale Differenzierung und Temporalstruktur 198
6.3.1 Zur Temporalstruktur des Rechtssystems 203
6.3.1.1 Funktionsbezug und Temporalstruktur des Rechtssystems 204
6.3.1.2 Leistungsbezug und Temporalstruktur des Rechtssystems 210
6.3.2 Zur Temporalstruktur des Wirtschaftssystems 215
6.3.2.1 Funktionsbezug und Temporalstruktur der Wirtschaft 215
6.3.2.2 Leistungsbezug und Temporalstrukturen der Wirtschaft 223
7. Zeitliche Komplexität und Formen ihrer Reduktion 228
7.1 Zeitliche Komplexität 230
7.2 Formen der Reduktion zeitlicher Komplexität 235
7.2.1 Geschichte 235
7.2.2 Schrift 238
7.2.3 Planung 243
8. Die Temporalstrukturen auf den verschiedenen Ebenen der Systembildung 254
8.1 Temporalstrukturen von Sozialsystemen elementarer Interaktion 254
8.2 Temporalstrukturen von Organisationssystemen 259
8.3 Temporalstrukturen von Gesellschaftssystemen 275
Abschließende Bemerkungen 286
Literaturangaben 288