Die Entscheidung bei Zweifeln über das Vorhandensein von Prozeßvoraussetzungen und Prozeßhindernissen im Strafverfahren
BOOK
Cite BOOK
Style
Sulanke, H. (1974). Die Entscheidung bei Zweifeln über das Vorhandensein von Prozeßvoraussetzungen und Prozeßhindernissen im Strafverfahren. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43188-5
Sulanke, Hans-Erhard. Die Entscheidung bei Zweifeln über das Vorhandensein von Prozeßvoraussetzungen und Prozeßhindernissen im Strafverfahren. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43188-5
Sulanke, H (1974): Die Entscheidung bei Zweifeln über das Vorhandensein von Prozeßvoraussetzungen und Prozeßhindernissen im Strafverfahren, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43188-5
Format
Die Entscheidung bei Zweifeln über das Vorhandensein von Prozeßvoraussetzungen und Prozeßhindernissen im Strafverfahren
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 20
(1974)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 11 | ||
I. Die verschiedenen Zweifelssituationen und ihre Lösung | 11 | ||
1. Zweifel im Bereich des Schuldbeweises | 11 | ||
2. Zweifel in bezug auf Auslegungen | 11 | ||
3. Zweifel in bezug auf Verfahrensverletzungen | 12 | ||
4. Zweifel in bezug auf die Voraussetzungen eines Wiederaufnahmeverfahrens | 13 | ||
5. Zweifel in bezug auf das Vorhandensein von Prozeßvoraussetzungen und Prozeßhindernissen | 14 | ||
II. Die Begrenzung des Themas und der Lösungsweg | 15 | ||
1. Abschnitt: Die Versuche von Literatur und Rechtsprechung zur Lösung des Problems | 17 | ||
I. Die uneingeschränkte Anwendung des Grundsatzes in dubio pro reo | 17 | ||
II. Die auf den Einzelfall beschränkte Entscheidung „in dubio pro reo“ oder „zugunsten des Angeklagten“ | 20 | ||
1. Allgemeines zur Auffassung von der dem Einzelfall zugemessenen Entscheidung | 20 | ||
a) in der Rechtsprechung | 21 | ||
b) in der Literatur | 22 | ||
2. Die zu den einzelnen Prozeßvoraussetzungen und Prozeßhindernissen vertretenen Ansichten | 23 | ||
a) Strafantrag | 23 | ||
aa) Die Stellung des Antrags | 23 | ||
(1) Literatur | 23 | ||
(2) Rechtsprechung | 23 | ||
bb) Die Rücknahme des Strafantrags | 24 | ||
(1) Die Rücknahme als „von außen kommendes Ereignis“ | 24 | ||
(2) Die herrschende Auffassung | 26 | ||
b) Verjährung | 28 | ||
aa) Literatur | 28 | ||
bb) Rechtsprechung | 34 | ||
(1) Die frühere Auffassung | 34 | ||
(2) Die Wende in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 35 | ||
c) ne bis in idem | 37 | ||
aa) Rechtsprechung | 37 | ||
(1) Die herrschende Meinung: Gewißheit über die frühere Aburteilung | 37 | ||
(2) Die gegenteilige Auffassung des Bayerischen Obersten Landesgerichts | 39 | ||
bb) Literatur | 41 | ||
(1) Das ältere Schrifttum | 41 | ||
(2) Die vermittelnde Ansicht Sarstedts | 42 | ||
(3) Die herrschende Meinung im neueren Schrifttum | 43 | ||
d) Amnestie | 48 | ||
aa) Die Amnestie als ausnahmsweise vorgesehener Eingriff | 48 | ||
bb) Die gegenteilige Auffassung vor allem von Stree | 52 | ||
cc) Die Sonderstellung der Auffassung von Peters | 55 | ||
e) Rechtsmittelerklärungen | 55 | ||
aa) Die Auffassung in dubio pro appellante | 56 | ||
bb) Die Auffassung in dubio pro Rechtskraft | 61 | ||
III. Die Ablehnung jeglicher Zweifelsregelung zugunsten des Angeklagten | 66 | ||
2. Abschnitt: Die Lösung des Problems | 68 | ||
I. Das Fehlen von Beweisregelungen | 68 | ||
1. Keine Entscheidungshilfe durch die Art der Beweiserhebung | 68 | ||
2. Keine Entscheidungshilfe durch Beweislastverteilung | 69 | ||
II. Zur Anwendbarkeit des Grundsatzes in dubio pro reo auf die Prozeßvoraussetzungen | 71 | ||
1. Der Grundsatz in dubio pro reo als vage Gerechtigkeitsklausel | 71 | ||
2. Die Beantwortung der Frage aus der Inhaltsbestimmung des Grundsatzes in dubio pro reo | 72 | ||
a) Die Begründungen für die Geltung des Grundsatzes in dubio pro reo | 72 | ||
aa) Die Inquisitionsmaxime | 72 | ||
bb) Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung | 73 | ||
cc) Das Gewohnheitsrecht | 73 | ||
dd) Der materielle Schuldgrundsatz | 74 | ||
(1) Der Inhalt des materiellen Schuldgrundsatzes | 74 | ||
(2) Der materielle Schuldgrundsatz als Klammer anderer Geltungsgründe | 75 | ||
(a) Die Ausgangsvermutung zugunsten des Menschen | 75 | ||
(b) Das allgemeine Gerechtigkeitsgebot | 75 | ||
(c) Rechtssicherheit und Gesetzmäßigkeit | 75 | ||
b) Der Satz in dubio pro reo als prozessuale Kehrseite des materiellen Schuldgrundsatzes | 77 | ||
III. Die Entscheidung „zugunsten des Angeklagten“ | 78 | ||
1. Die Problematik der „günstigen“ Entscheidung | 78 | ||
a) Die Einstellung des Verfahrens als Ausgangspunkt | 78 | ||
b) Die Bedeutung der subjektiven Vorstellung des Beschuldigten | 80 | ||
c) Die Wertvorstellungen der Rechtsordnung | 80 | ||
aa) Die Ausgestaltung der Einstellungsbestimmungen als Indiz | 81 | ||
bb) Folgerungen aus der Lehre vom Erfordernis einer Beschwer | 82 | ||
2. Die „günstige“ Entscheidung als falscher Bezugspunkt | 83 | ||
IV. Die Lösung unseres Problems über die Frage nach der Zulässigkeit des Verfahrens | 84 | ||
1. Die allgemeine Funktion der Prozeßvoraussetzungen als Ausgangpunkt | 84 | ||
2. Das Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit und materieller Gerechtigkeit | 85 | ||
3. Die Lösung des Spannungsverhältnisses zwischen Rechtssicherheit und materieller Gerechtigkeit | 86 | ||
a) Der Bezugspunkt: Die sittlichen Fundamente unserer Rechtsordnung | 86 | ||
b) Die Funktion der einzelnen Prozeßvoraussetzung im Strafverfahren | 89 | ||
aa) Ordnungsgemäße Anklageerhebung | 90 | ||
bb) Eröffnungsbeschluß | 91 | ||
cc) Zuständigkeitsvoraussetzungen | 93 | ||
(1) Deutsche Gerichtsbarkeit | 93 | ||
(2) Zulässigkeit des Rechtswegs | 94 | ||
(3) Sachliche Zuständigkeit | 95 | ||
(4) Örtliche Zuständigkeit | 96 | ||
dd) Unberührtheit der Sache | 97 | ||
(1) ne bis in idem | 97 | ||
(2) Keine anderweitige Rechtshängigkeit | 98 | ||
ee) Anwesenheit des Angeklagten | 100 | ||
ff) Eigenschaften des Angeklagten | 102 | ||
(1) Lebensalter | 102 | ||
(a) Übergang Kind – Jugendlicher | 104 | ||
(b) Übergang Jugendlicher – Heranwachsender | 104 | ||
(c) Übergang Heranwachsender – Erwachsener | 105 | ||
(2) Lebensalter bei besonderen Verfahrensarten | 106 | ||
(3) Verhandlungsfähigkeit | 107 | ||
(4) Immunität des Abgeordneten | 107 | ||
gg) Erklärungen Dritter | 109 | ||
(1) Strafantrag | 109 | ||
(2) Ermächtigung | 111 | ||
(3) Strafverlangen der ausländischen Regierung | 111 | ||
(4) Ermächtigung nach § 10 Abs. 3 RechtshilfeG | 112 | ||
(5) Anordnung des Bundesjustizministeriums | 113 | ||
(6) Zustimmung | 114 | ||
(7) Behördenantrag | 114 | ||
(8) Erklärung des besonderen öffentlichen Interesses | 114 | ||
hh) Vorentscheidungen anderer Stellen | 115 | ||
(1) Auflösung der Ehe bei Eheerschleichung | 115 | ||
(2) Nichtigkeitserklärung der Ehe | 116 | ||
(3) Fehlen eines Grundes zur Innehaltung des Verfahrens | 117 | ||
ii) Klagerecht und Prozeßfähigkeit des Klägers | 118 | ||
kk) Amnestie | 120 | ||
ll) Verjährung | 120 | ||
mm) Einhaltung der Auslieferungsbedingungen | 121 | ||
nn) Vorliegen neuer Tatsachen und Beweismittel bei Wiederaufnahme der Klage | 122 | ||
oo) Nachtragsklage, Einbeziehungsbeschluß | 123 | ||
pp) Sühneverfahren | 124 | ||
qq) Rechtsmittelwirksamkeit | 125 | ||
rr) Prozeßvoraussetzungen des Wiederaufnahmeverfahrens | 127 | ||
(1) Wiederaufnahmeantrag | 127 | ||
(2) Anordnung der Wiederaufnahme | 127 | ||
Zusammenfassende Schlußbemerkung | 129 | ||
Schrifttumsverzeichnis | 130 |