Werbung und Marktleistung

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Werbung und Marktleistung
Zu einem Anwendungsfeld für kartellrechtliche Wettbewerbsregeln
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 31
(1979)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungen | 10 | ||
1. Einleitung: Zur Problemstellung | 11 | ||
1.1. Die Grundannahme: Mangelnde volkswirtschaftliche Funktionalität der Werbung | 11 | ||
1.2. Das Untersuchungsfeld: Prüfung der Erfolgsaussichten des kartellrechtlichen Instruments der leistungsbezogenen Werberegeln nach§ 28 Abs. 2 n.F. GWB | 12 | ||
1.3. Der zugrunde gelegte Werbebegriff | 15 | ||
2. Die Zweite Kartellgesetznovelle und die WBRn | 17 | ||
2.1. Die Gesetzgebungsphase | 17 | ||
2.2. Vorgeschichte | 19 | ||
2.2.1. Der Vordergrund: Beseitigung von Auslegungsunklarheiten der alten Fassung | 19 | ||
2.2.2. Der Hintergrund: Wettbewerbspolitische Neuorientierung im BMWi | 20 | ||
3. Zur Auslegung des neuen § 28 Abs. 2 | 27 | ||
3.1. Gleichsetzung von „Wettbewerb" mit „Wettbewerbsverhalten" | 27 | ||
3.2. Leistungsgerechtes Wettbewerbsverhalten | 27 | ||
3.3. Der Begriff der Wirksamkeit im Kontext des leistungsgerechten Wettbewerbs | 33 | ||
3.4. Zur Unterscheidung negativer und positiver leistungsbezogener Wettbewerbsregeln | 34 | ||
3.5. Zwischenergebnis | 37 | ||
4. Reaktionen der Praxis auf die Erweiterung von § 28 Abs. 2 | 39 | ||
4.1. Seitens der Wirtschaft | 39 | ||
4.2. Seitens des BKartA | 43 | ||
4.3. Nach Inkrafttreten der Novelle am 4. Aug. 1973 registrierte leistungsbezogene Werberegeln | 47 | ||
5. Absatzwerbung und die Wirksamkeit des leistungsgerechten Wettbewerbs | 50 | ||
5.1. Absatzwerbung und Wettbewerb | 50 | ||
5.1.1. Absatzwerbung als Wettbewerbshandlung | 52 | ||
5.1.2. Marktbeeinflussung im Sinne des § 1 durch Absatzwerbung | 59 | ||
5.1.2.1. Werbung und Markttransparenz - die sog. Informationsfunktion der Werbung | 60 | ||
5.1.2.2. Werbung und Konzentration | 67 | ||
5.1.2.3. Zwischenergebnis | 73 | ||
5.2. Absatzwerbung als Faktor der Wirksamkeit eines leistungsgerechten Wettbewerbsverhaltens | 73 | ||
5.2.1. Der Einfluß der Absatzwerbung auf die Transparenz der Märkte und die Wirksamkeit eines leistungsgerechten Wettbewerbs | 73 | ||
5.2.2. Markttransparenzneutrale Verdrängung von Leistungsargumenten aus einer Vielzahl von Kundenentscheidungen als Folge verschiedener Formen der sog. Wertwerbung | 83 | ||
5.2.2.1. Aggressive Wertwerbung | 83 | ||
5.2.2.2. Werbepreisausschreiben und Werberätsel | 84 | ||
5.2.2.3. Gratisverlosungen | 85 | ||
5.2.2.4. Insbesondere: Werbepreisausschreiben, -rätsel und Gratisverlosungen sowie sonstige aggressive Wertwerbung mit der Zielgruppe des Handels und seines Ein- und Verkaufspersonals | 86 | ||
5.2.3. Die Wirksamkeit eines leistungsgerechten Wettbewerbs unter dem Gesichtspunkt konzentrativer Werbeeffekte | 87 | ||
6. Werberegeln nach § 28 Abs. 2 als neue Möglichkeit zur selbstdisziplinären Unterstützung einer leistungsgerechten Erfolgsverteilung im Wettbewerbssystem | 91 | ||
6.1. Leistungsbezogene Werberegeln und rationales Kundenverhalten | 91 | ||
6.2. Werberegeln mit dem Zielobjekt der Markttransparenz | 95 | ||
6.2.1. Negativregeln | 95 | ||
6.2.2. Positivregeln | 96 | ||
6.3. Negativregeln gegen markttransparenzneutrale leistungsferne Wertwerbung | 99 | ||
6.4. Werberegeln zur Minderung werbungsbedingter Konzentration | 101 | ||
6.5. Werberegeln der neuen Art als Regulative der Werbung im Sinne der Theorie des funktionsfähigen Wettbewerbs | 102 | ||
6.6. Die Bedeutung des kartellbehördlichen Eintragungsermessens (§ 31 Abs. 1) | 105 | ||
6.7. Probleme der Durchsetzbarkeit eingetragener Werberegeln | 109 | ||
7. Zusammenfassung und Ausblick | 118 | ||
Literaturverzeichnis | 123 | ||
Sachregister | 130 |