Menu Expand

Cite BOOK

Style

Losch, B. (1988). Ordnungsgrundsätze der Weiterbildung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46419-7
Losch, Bernhard. Ordnungsgrundsätze der Weiterbildung. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46419-7
Losch, B (1988): Ordnungsgrundsätze der Weiterbildung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46419-7

Format

Ordnungsgrundsätze der Weiterbildung

Losch, Bernhard

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 533

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 9
Ausgangspunkt und Fragestellung 11
1. Bedeutung und Aufgaben der Weiterbildung 12
2. Arbeitsbereiche der Weiterbildung 13
3. Bildungsplanung und Weiterbildungsgesetze 15
I. Einbindung in das Bildungssystem 18
1. Eigenständigkeit und Einheitlichkeit 18
2. Berufliche und allgemeine Weiterbildung 21
3. Keine besondere Weiterbildungsaufsicht 24
II. Träger- und Angebotspluralismus 27
1. Zur institutionellen Entwicklung der Weiterbildung 27
2. Staatlich gesicherter Pluralismus 29
3. Pluralismus-Kritik und Pluralismus-Schutz 30
IIΙ. Förderung als Staatsaufgabe 38
1. Verfassungsrechtliches Förderungsgebot 38
2. Gesetzliche Ausgestaltung 40
3. Kommunale Förderungsaufgabe 41
IV. Kommunale Pflichtaufgaben 44
1. Pflichtträgerschaft, Pflichtangebot, Kooperationspflichten, Ergänzungsaufgaben 44
2. Pflichtaufgaben und Pluralismusprinzip 45
3. Pflichtaufgaben und Selbstverwaltungsgarantie 47
V. Freiheit der Bildungsarbeit 49
1. Selbstbestimmbarkeit von Angebot und Nachfrage 49
2. Möglichkeiten und Grenzen staatlicher Einflußnahme 52
VI. Allgemeinzugänglichkeit der Angebote 55
1. Selbständigkeit und Öffentlichkeit 55
2. Förderung im Dienst der Allgemeinheit 56
VII. Bedarfsgerechtes Angebot 59
1. Gleichmäßige Bildungsversorgung 59
2. Probleme der Nachfragestruktur und Angebotsplanung 60
3. Grund- und Kernangebot 62
VIII. Kooperation 65
1. Gesetzlich angeordnete Zusammenarbeit 65
2. Vorteile und Grenzen der Kooperation 65
IX. Mitwirkung 69
1. Demokratische Transparenz 69
2. Mitwirkung und Mitbestimmung 70
3. Mitbestimmung und Mitwirkung in kommunalen Einrichtungen 76
X. Öffentliche Verantwortung 80
1. Offenes System 80
2. Staatlich-gesellschaftliche Mitverantwortung 81
Literaturverzeichnis 82