Industriepolitik im westlichen Ausland -
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Industriepolitik im westlichen Ausland -
Rahmenbedingungen, Strategien, Außenhandelsaspekte. Band II: Länderberichte
Franzmeyer, Fritz | Schultz, Siegfried | Seidel, Bernhard | Svindland, Eirik | Volz, Joachim
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 92/II
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 4 | ||
| Band I (Allgemeiner Teil) im Überblick | 5 | ||
| Länderberichte | 25 | ||
| USA | 25 | ||
| Inhalt | 26 | ||
| 1. Strukturprobleme im gesamtwirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Umfeld | 27 | ||
| 2. Instrumente | 29 | ||
| 2.1 Institutionelle Rahmenbedingungen | 29 | ||
| 2.2 Notenbanksystem und Bankwesen | 30 | ||
| 2.3 Monopolkontrolle | 33 | ||
| 2.4 Umweltschutz | 34 | ||
| 2.5 Steuern | 35 | ||
| 2.6 Staatswirtschaft und regulierte Sektoren | 39 | ||
| 2.7 Öffentliche Beschaffung und Forschungsförderung | 41 | ||
| 2.8 Technologieparks und Risikokapital | 45 | ||
| 2.9 Patentwesen | 47 | ||
| 2.10 Management, Industrial Relations und Sozialschutz | 48 | ||
| 2.11 Umstrukturierungshilfen und Subventionen | 49 | ||
| 2.12 Handelspolitik | 54 | ||
| 3. Stand der industriepolitischen Diskussion | 57 | ||
| 4. Zusammenfassende Wertung | 61 | ||
| Literaturverzeichnis | 64 | ||
| Japan | 71 | ||
| Inhalt | 72 | ||
| 1. Wirtschaftsstruktur und industriepolitische Ziele im überblick | 73 | ||
| 2. Struktur-, insbesondere industriepolitische Instrumente | 77 | ||
| 2.1 Wettbewerbsordnung | 77 | ||
| 2.2 Planungswesen | 78 | ||
| 2.3 Steuersystem | 80 | ||
| 2.4 Finanzhilfen und Steuervergünstigungen | 81 | ||
| 2.5 Bankensystem | 84 | ||
| 2.6 Technologiepolitik | 87 | ||
| 2.6.1 Institutionelle Aspekte | 87 | ||
| 2.6.2 FuE-Programme | 88 | ||
| 2.7 Patentwesen | 93 | ||
| 2.8 Management, Industrial Relations, Sozialschutz | 95 | ||
| 3. Zusammenfassende Wertung | 98 | ||
| Literaturverzeichnis | 101 | ||
| Vereinigtes Königreich | 107 | ||
| Inhalt | 108 | ||
| 1. Strukturprobleme im gesamtwirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Umfeld | 109 | ||
| 2. Instrumente | 113 | ||
| 2.1 Institutionelle Rahmenbedingungen | 113 | ||
| 2.2 Notenbanksystem und Bankwesen | 115 | ||
| 2.3 Monopolkontrolle | 116 | ||
| 2.4 Umweltschutz | 118 | ||
| 2.5 Steuern | 120 | ||
| 2.6 Staatswirtschaft, Regulierung, Privatisierung | 121 | ||
| 2.7 Subventionen, Forschungsförderung und Öffentliche Beschaffung | 124 | ||
| 2.8 Unternehmensgründungen, Risikokapital | 133 | ||
| 2.9 Industrial Relations und Sozialschutz | 134 | ||
| 2.10 Handelspolitik | 137 | ||
| 2.11 Zusammenfassende Wertung | 137 | ||
| Literaturverzeichnis | 140 | ||
| Frankreich | 145 | ||
| Inhalt | 146 | ||
| 1. Strukturprobleme im gesamtwirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Umfeld | 147 | ||
| 2. Instrumente | 151 | ||
| 2.1 Zur aktuellen Konzeption der französischen Industriepolitik | 151 | ||
| 2.2 Institutionelle Rahmenbedingungen | 152 | ||
| 2.3 Banken- und Finanzwesen | 155 | ||
| 2.4 Steuerliche und finanzielle Anreize | 157 | ||
| 2.4.1 Steuerliche Anreize | 157 | ||
| 2.4.2 Subventionen und sonstige öffentliche Hilfen | 158 | ||
| 2.5 Ziele und Mittel der Nationalisierungspolitik | 165 | ||
| 2.6 Unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik | 169 | ||
| 2.7 Regionalpolitik und Dezentralisierung | 171 | ||
| 2.8 Technologie- und Innovationspolitik | 173 | ||
| 2.9 Industrial Relations | 177 | ||
| 3. Zusammenfassende Wertung | 180 | ||
| Literaturverzeichnis | 185 | ||
| Italien | 191 | ||
| Inhalt | 192 | ||
| 1. Wirtschaftsstruktur und industriepolitische Ziele | 193 | ||
| 2. Struktur- und industriepolitische Instrumente | 195 | ||
| 2.1 Wettbewerbsordnung | 195 | ||
| 2.2 Planungswesen | 195 | ||
| 2.3 Steuersystem | 196 | ||
| 2.4 Subventionen und Vermögensübertragungen | 198 | ||
| 2.5 Öffentlicher und öffentlich kontrollierter Sektor - Staatliche Unternehmen | 201 | ||
| 2.6 Bankensystem | 204 | ||
| 2.7 Zentralismus vs. Föderalismus | 208 | ||
| 2.8 Industrial Relations und Sozialschutz | 208 | ||
| 2.9 Technologiepolitik | 211 | ||
| 2.10 Unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik | 214 | ||
| 3. Zusammenfassende Wertung | 217 | ||
| Literaturverzeichnis | 221 | ||
| Belgien | 225 | ||
| Inhalt | 226 | ||
| 1. Strukturprobleme im gesamtwirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Umfeld | 227 | ||
| 2. Instrumente | 229 | ||
| 2.1 Institutionelle Rahmenbedingungen | 229 | ||
| 2.2 Banken und Finanzwesen | 230 | ||
| 2.3 Finanzielle und steuerliche Anreize | 231 | ||
| 2.3.1 Zinssubventionen | 232 | ||
| 2.3.2 Kapitalzuschüsse | 232 | ||
| 2.3.3 Abschreibungen | 233 | ||
| 2.4 Staatswirtschaft und staatliche Regulierungen | 233 | ||
| 2.4.1 Öffentliche Unternehmen | 233 | ||
| 2.4.2 Öffentliche Beteiligungen ("Interventionen") | 234 | ||
| 2.4.2.1 Exkurs: Claes-Plan | 238 | ||
| 2.5 Unternehmensgrößenbezogene Strukturpolitik | 240 | ||
| 2.6 Technologiepolitik | 242 | ||
| 2.7 Industrial Relations und Lohnpolitik | 244 | ||
| 3. Zusammenfassende Wertung | 246 | ||
| Literaturverzeichnis | 249 | ||
| Norwegen | 253 | ||
| Inhalt | 254 | ||
| 1. Demographische und geographische Gegebenheiten: | 255 | ||
| 2. "Weißes Gold" als Basis der Industrie | 255 | ||
| 3. Sozioökonomische Nebeneffekte der Industriepolitik | 256 | ||
| 4. Industriepolitik durch Verhandlungen | 257 | ||
| 5. Planungsverfahren und Dezentralisierung | 260 | ||
| 6. Hilfen für die Peripherie | 262 | ||
| 7. Arbeit durch "Schwarzes Gold" | 263 | ||
| 8. "Dutch Disease" | 266 | ||
| 9. Lohnpolitik - ein Organisationsproblem? | 267 | ||
| 10. Ein Bankwesen im Dienste der Gesellschaft? | 269 | ||
| 11. Staatliche Kontrolle der Expansion des Ölsektors | 271 | ||
| 12. Steuerbelastung und Subventionen | 272 | ||
| 13. Technologiepolitik | 277 | ||
| 14. Handelspolitik im Dienste der Industrie | 279 | ||
| 15. Kurswechsel erforderlich | 281 | ||
| 16. Zusammenfassende Wertung | 287 | ||
| Literaturverzeichnis | 290 | ||
| Schweden | 293 | ||
| Inhalt | 294 | ||
| 1. Internationale Industrie mit nationalen Problemen | 295 | ||
| 1.1 Die Jahre 1974 bis 1977: Politik gegen den Strom | 295 | ||
| 1.2 Die Jahre 1978 bis 1981: Vergebliche Bemühungen um Strukturerhaltungen | 298 | ||
| 1.3 Die Jahre 1982 bis 1985: Ein exportorientierter Neubeginn? | 303 | ||
| 1.4 Die großen Industriekonzerne bleiben übrig | 310 | ||
| 2. Institutionelle Aspekte | 313 | ||
| 2.1 Das "Schwedische Modell" | 313 | ||
| 2.2 Die Fonds | 316 | ||
| 3. Zusammenfassende Wertung | 319 | ||
| Literaturverzeichnis | 321 | ||
| Sachwortverzeichnis für die Länderberichte | 325 | ||
| Sachwortverzeichnis | 326 |