Logik als Erfahrungswissenschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Gutzmann, G. (1980). Logik als Erfahrungswissenschaft. Der Kalkülismus und Wege zu seiner Überwindung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44594-3
Gutzmann, Gabriele. Logik als Erfahrungswissenschaft: Der Kalkülismus und Wege zu seiner Überwindung. Duncker & Humblot, 1980. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44594-3
Gutzmann, G (1980): Logik als Erfahrungswissenschaft: Der Kalkülismus und Wege zu seiner Überwindung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44594-3
Format
Logik als Erfahrungswissenschaft
Der Kalkülismus und Wege zu seiner Überwindung
Erfahrung und Denken, Vol. 57
(1980)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Erstes Kapitel: Der Kalkülismus in der Logik | 13 | ||
1. Zur Herausbildung des gegenwärtigen Kalkülismus | 13 | ||
1.1 Nicht-Empirie | 15 | ||
1.2 Verdrängung der empirischen Logik | 17 | ||
2. Kalkülverwendungsweisen | 18 | ||
2.1 Zum Modellbegriff | 18 | ||
2.1.1 Urteile und Zielsetzungen | 20 | ||
2.1.2 Modelle | 22 | ||
2.1.3 Gegenstandsmodelle und Zeichenmodelle | 23 | ||
2.2 Formal-analogische Kalkülverwendungsweise | 24 | ||
2.3 Symbolische Kalkülverwendungsweise | 25 | ||
3. Drei Gestalten des Kalkülismus in der Logik | 27 | ||
3.1 Reiner Kalkülismus | 28 | ||
3.1.1 Kalküle als Gegenstand: P. LORENZEN | 28 | ||
3.1.1.1 Handlungskreis und Kalkülhandeln | 29 | ||
3.1.1.2 Nicht-empirische Wahrheiten | 30 | ||
3.1.1.3 Zum Regelbegriff | 32 | ||
3.1.1.4 Ambivalenz zwischen Zeichen und Figuren | 33 | ||
3.1.2 Kalkülstrukturen als Gegenstand: R. CARNAP | 34 | ||
3.1.2.1 Formen und Formbegriffe | 35 | ||
3.1.2.2. Nicht-Empirie | 36 | ||
3.1.2.3 Kalküle als Sprachen | 37 | ||
3.2 Kalküle und logischer Deutungsbezug | 38 | ||
3.2.1 Von der Syntax zur Semantik | 38 | ||
3.2.2 Verwendungsweisen von Kalkülen bei logischem Deutungsbezug | 39 | ||
3.2.3 Logische Deutungsbezüge von Kalkülen | 40 | ||
3.2.4 Gedeuteter Kalkülismus | 41 | ||
3.2.4.1 Intuitivismus: logische Gesetze | 41 | ||
3.2.4.2 Intuitivismus: Zur Beziehung zwischen Kalkülfigur und Bedeutung und Bezeichnetem | 43 | ||
3.2.4.3 Weitere Mechanismen, Deutungsbezug und Kalkülismus zu vereinbaren | 48 | ||
3.2.4.4 Die VEATCH-COPI-Kontroverse | 53 | ||
3.2.5 Kalkülismus mit Deutung | 56 | ||
3.3 Fazit | 58 | ||
Zweites Kapitel: Logik als Erfahrungswissensdiaft? | 59 | ||
1. Nicht-empirische Positionen | 60 | ||
1.1 Piatonismus | 60 | ||
1.2 Nicht-platonistische Nicht-Empirie | 62 | ||
2. Empirische Positionen | 65 | ||
2.1 Sprache und Denken | 66 | ||
2.2 Einige Einwände gegen eine empirisch-psychologische Logik | 69 | ||
2.2.1 Unmöglichkeit | 70 | ||
2.2.2 Theoretische Einwände | 71 | ||
2.2.3 Moral | 76 | ||
2.3 Intentionen als Gegenstandsbereich einer nicht-kalkülistischen empirischen Logik | 76 | ||
3. Zur Relevanz nicht-kalkülistischer Logik für andere Bereiche der Wissenschaft | 79 | ||
3.1 Systemtheorie und Kybernetik | 81 | ||
Drittes Kapitel: Intentionale Aussagenlogik | 85 | ||
1. Grundannahmen der Aussagenlogik | 86 | ||
2. Einfache Aussagen und Wahrheit | 87 | ||
2.1 Behandlung dieses Problems in der kalkülistischen Aussagenlogik | 87 | ||
2.1.1 Objektivismus | 88 | ||
2.1.2 Kritik objektivistischer Wahrheitstheorien | 89 | ||
2.2 Modelle zu einer intentionalen Logik von Aussagen bzw. Urteilen | 92 | ||
2.2.1 Zur Methode | 92 | ||
2.2.2 Ergebnisse der Introspektion | 94 | ||
2.2.3 Modelle | 95 | ||
2.2.3.1 Wahrheit und Richtigkeit | 98 | ||
2.2.3.2 Modalitäten | 101 | ||
2.2.4 Folgeprobleme | 103 | ||
2.2.4.1 Geltungsbedingungen | 103 | ||
2.2.4.2 Gegenstandsbezug | 106 | ||
2.2.4.3 Gegenstände wahrer negativer und unwahrer positiver Urteile | 110 | ||
2.2.4.4 Gleiche Sätze als Ausdruck verschiedener Zweck- Mittel-Beziehungen von Urteilen | 112 | ||
3. Aussageverknüpfungen | 113 | ||
3.1 Behandlung von Verknüpfungen in der traditionellen Aussagenlogik | 113 | ||
3.1.1 Verschiedene Funktionsbegriffe | 114 | ||
3.1.2 Verschiedene Funktionsbegriffe in der Aussagenlogik | 115 | ||
3.1.3 Argumente und Argumentwerte | 116 | ||
3.1.4 Beziehung der Wahrheitswerte von Verknüpfungs- und Bestandteilsaussagen zueinander | 118 | ||
3.2 Modelle zu einer intentionalen Logik von Aussage- bzw. Urteilsverknüpfungen | 119 | ||
3.2.1 Ergebnisse der Introspektion | 119 | ||
3.2.2 Modelle | 120 | ||
3.2.3 Folgeprobleme | 124 | ||
3.2.3.1 Wahrheitsbedingungen | 125 | ||
Viertes Kapitel: Verwendung von Aussagenlogik: Gesetz und Kausalität | 130 | ||
1. Gesetz | 130 | ||
1.1 Möglichkeitsspielräume und Konnektivität | 132 | ||
1.1.1 Die Raben-Paradoxie | 135 | ||
1.2 Allgemeinheit und Transfer | 139 | ||
1.3 Vorschlag eines Gesetzesbegriffs | 144 | ||
1.4 Gesetze der Aussagenlogik | 147 | ||
1.5 Hinweis auf H. REICHENBACH | 151 | ||
2. Kausalität | 152 | ||
2.1 Zur Möglichkeit einer formalen Charakterisierung | 152 | ||
2.2 Verschiedene Auffassungen über Kausalität | 156 | ||
2.3 Ansätze und Probleme einer formalen Charakterisierung von Kausalität | 160 | ||
2.3.1 Mögliche Glieder der Kausalrelation | 160 | ||
2.3.2 Die Kausalrelation | 162 | ||
2.3.3 Zur Bestimmung von Kausalität mittels konnektiver Urteile und spezifischer Gliedangaben | 164 | ||
2.3.3.1 Überprüfungsbedingungen von Kausalurteilen | 165 | ||
2.3.3.2 Konnektive Beziehungen bei Berücksichtigung von Überprüfungsbedingungen | 166 | ||
2.4 Glieder von Kausalrelationen als Konstituenten von Konstitutionskomplexen | 171 | ||
2.4.1 Folgeprobleme | 172 | ||
2.5 Kausalketten, mehrfache Ursachen, äquivalente Ursachen und Wirkungen | 173 | ||
2.5.1 Kausalketten | 174 | ||
2.5.2 Mehrfache Ursachen | 175 | ||
2.5.3 Äquivalente Ursachen und Wirkungen | 176 | ||
Literatur | 179 | ||
Verzeichnis grundlegender Termini | 192 | ||
Namenverzeichnis | 194 |