Menu Expand

Der Bereich des Parlamentsgesetzes

Cite BOOK

Style

Hermes, R. (1988). Der Bereich des Parlamentsgesetzes. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46539-2
Hermes, Reinhard. Der Bereich des Parlamentsgesetzes. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46539-2
Hermes, R (1988): Der Bereich des Parlamentsgesetzes, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46539-2

Format

Der Bereich des Parlamentsgesetzes

Hermes, Reinhard

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 549

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einführung 11
Erster Teil: Begriff und Entwicklung des Gesetzesvorbehalts 14
I. Begriffsbestimmung 14
II. Zur Entwicklung des Gesetzesvorbehalts 15
1. Das deutsche Staatsrecht bis zur Weimarer Reichsverfassung 15
2. Der Gesetzesvorbehalt in der Genese des Grundgesetzes 17
3. Der Gesetzesvorbehalt in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 18
a) Der Gesetzesvorbehalt als Problem der Grundrechtsdogmatik 18
b) Der Weg zur Wesentlichkeitstheorie 21
c) Grenzen der Wesentlichkeitstheorie 26
Zweiter Teil: Legitimität als verfassungsrechtliche Kategorie 29
I. Der Begriff Legitimität 29
1. Ausgangspunkte 29
2. Legitimität als juristische Kategorie 30
3. Legitimität und Gesetz 33
II. Die Legitimität der Verfassung 34
1. Formale (genetische) Legitimität: Die Präambel 34
2. Materielle Legitimität 35
3. Legitimität durch Geltungsbewährung 37
III. Legitimation in der Verfassungsordnung des Grundgesetzes 38
1. Institutionelle Legitimation 39
2. Personale Legitimation 39
3. Funktionale Legitimation 40
4. Legitimation durch das Mehrheitsprinzip 40
5. Legitimation durch Verfahren 41
Dritter Teil: Die Fundamentalprinzipien des Art. 20 GG und der Gesetzesvorbehalt 44
I. Das Demokratieprinzip 45
1. Das Parlament als Repräsentant des Volkes 45
2. Funktionen des Parlaments 46
a) Staatsleitung 47
b) Integrationsfunktion 48
3. Demokratische Legitimationsvermittlung durch das Parlament 50
a) Personale Legitimation 50
b) Demokratische Verfahren und Mehrheitsprinzip 52
(1) Verfahrensbeteiligte 52
(2) Öffentlichkeit 52
(3) Formalisiertes und rationales Verfahren 53
(4) Mehrheitsprinzip 54
4. Folgerungen 54
II. Das Rechtsstaatsprinzip 55
1. Zum Begriff des Rechtsstaatsprinzips 56
2. Gesetzmäßigkeit der Verwaltung – Das Gesetz als Garant für Freiheit, Gleichheit und Rechtssicherheit 57
a) Gleichheit 59
b) Freiheit 60
c) Rechtssicherheit 60
3. Rechtsstaatliche Legitimität und Gesetz 61
a) Legitimation durch das Gesetz 61
b) Gefährdungen 62
ΙII. Gewaltenteilung und allgemeiner Gesetzesvorbehalt 66
1. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Gewaltenteilungsgrundsatz 66
2. Zu Funktion und Legitimation von Gewaltenteilung 71
3. Gewaltenteilung und Gesetzgebung 73
4. Gefährdungen? 74
IV. Folgerungen 74
1. Legitimationsfaktor Gesetz 74
2. Vom Gesetzgebungsstaat zum Jurisdiktionsstaat? 75
3. Parlamentsvorbehalt und Rechtssatzvorbehalt 76
4. These: Modifizierung der Wesentlichkeitstheorie 78
Vierter Teil: Grundrechte und allgemeiner Gesetzesvorbehalt 81
I. Grundrechtstheorie und grundrechtliche Gesetzesvorbehalte 82
1. Die Status-Lehre Georg Jellineks 83
2. Die „erste Generation" der Grundrechtstheorien 84
3. Die „zweite Generation" der Grundrechtstheorien 86
4. Eine Bilanz 88
II. Zur Legitimität der Grundrechte und ihrer Vorbehalte 88
III. Grundrechtliche Gesetzesvorbehalte und allgemeiner Gesetzesvorbehalt 92
IV. Der Gesetzesbegriff der Grundrechte 95
Fünfter Teil: Der Bereich des allgemeinen Gesetzesvorbehalts – Ansätze einer Konkretisierung 103
I. Die doppelte Problemstellung 103
II. Sachspezifische Kriterien 104
1. Grundrechtsrelevanz 104
a) Der Gesetzesvorbehalt im objektiv-rechtlichen Bereich der Grundrechte 105
(1) Vorfeld der subjektiven Abwehrrechte: Schutzpflichten 105
(2) Grundrechtskollisionen 107
(3) Objektiv-wertsetzende Ausgestaltung 108
(4) „Leistungsrechte" 110
b) Konkretisierung nach dem Normzweck 111
2. Determinationswirkung 114
3. Politische Umstrittenheit 117
4. Keine originäre Pflicht zur Legeferierung 120
ΙII. Normspezifische Kriterien 121
1. Das Vorbehaltsgesetz als allgemeines Gesetz 121
2. Die Funktion des Art. 80 I GG 126
3. Funktionale Grenzen der Gesetzgebung 131
a) Schulrecht 131
b) Auswärtiger Bereich 132
c) Weitere Bereiche 134
IV. Der Interpretationsprimat des Parlaments 136
Zusammenfassung 138
Literaturverzeichnis 141