Menu Expand

Cite BOOK

Style

Nielsen, F. (1982). Grundfragen einer Reform des deutschen Gebrauchsmusterrechts. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45215-6
Nielsen, Ferdinand. Grundfragen einer Reform des deutschen Gebrauchsmusterrechts. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45215-6
Nielsen, F (1982): Grundfragen einer Reform des deutschen Gebrauchsmusterrechts, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45215-6

Format

Grundfragen einer Reform des deutschen Gebrauchsmusterrechts

Nielsen, Ferdinand

Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 42

(1982)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 13
Einführung 17
I. Rechtfertigung des Reformvorschlags 17
II. Geschichtliche Entwicklung des Gebrauchsmusterrechts 18
III. Bedeutung des Gebrauchsmusters 24
Erstes Kapitel: Schutzgegenstand und Schutzvoraussetzungen (§ 1 GbmG) 31
1. Abschnitt: Der Begriff „Gebrauchsmuster" 31
2. Abschnitt: Der Erfindungsgedanke als Schutzgegenstand 32
3. Abschnitt: Überblick über die Schutzvoraussetzungen 34
4. Abschnitt: Arbeitsgerätschaften, Gebrauchsgegenstände 36
I. Gebrauchsdienlichkeit 38
II. Formfestlegbarkeit und -beständigkeit 39
III. Handhabbarkeit 40
IV. Einheitlichkeit 41
V. Bestimmtheit 43
VI. Wertung 43
5. Abschnitt: Raumform 46
I. Begriff 46
II. Wahrnehmbarkeit 48
III. Bestimmtheit 49
IV. Einheitlichkeit 50
V. Reformüberlegungen 50
1. Die Bindung an „Gegenstand" und „Raumform" 51
a) Folgen 51
b) Ungereimtheiten bei der Raumform 53
c) Notwendigkeit? 54
2. Lösungswege 54
a) Aufrechterhaltung der Rechtssituation 55
b) Verzicht auf die Kriterien „Gegenstand" und „Raumform" 55
aa) Vorteile 55
bb) Einwände, insbesondere das Verhältnis des Gebrauchsmusterrechts zum Straßburger Patentübereinkommen 56
c) Verzicht nur auf das Merkmal „Raumform" 58
6. Abschnitt: Technische Natur des Erfindungsgedankens 62
7. Abschnitt: Arbeits- und Gebrauchszweck 63
8. Abschnitt: Nützlichkeit 66
9. Abschnitt: Gewerbliche Anwendbarkeit 67
10. Abschnitt: Neuheit 68
I. Begriff 68
II. Änderungen 69
1. ,,Zeit der Anmeldung" 71
2. ,,Öffentliche Druckschrift" 71
3. Absolut formeller Neuheitsbegriff 71
4. Beibehaltung der Neuheitsschonfrist 74
11. Abschnitt: Fortschritt 77
I. Begriff 77
II. Keine Einfügung in das Gesetz 79
12. Abschnitt: Erfindungshöhe 80
I. Rechtsprechung 80
II. Kritik 80
III. Erforderlichkeit 82
IV. Geringeres Maß als beim Patent 82
1. Möglichkeit 84
2. Meßbarkeit 84
V. Einführung des Begriffs „Neuerung" 87
13. Abschnitt: Schutzausschließungsgründe 88
Zweites Kapitel: Das Anmeldeverfahren (§ 2 GbmG) 89
1. Abschnitt: Die Anmeldung 89
I. Voraussetzungen 89
II. Zeitpunkt 90
III. Offenbarung 94
IV. Erfindernennung und -benennung 95
2. Abschnitt: Die Änderung von Anmeldeunterlagen 97
I. Änderungen im Eintragungsverfahren 97
II. Änderungen nach Eintragung 100
III. Folgen unzulässiger Änderungen 101
IV. Reformüberlegungen 102
1. Grundsatz 103
2. Maßgeblicher Zeitpunkt: Erlaß der Eintragungsverfügung 103
3. Änderungen nach Eintragungsverfügung; keine Anlehnung an § 64 PatG 104
4. Konsequenzen bei Rechtsverstößen 107
5. ,,Löschungsgrund der unzulässigen Erweiterung" 108
3. Abschnitt: Innere Priorität für Gebrauchsmusteranmeldungen 109
I. Gründe für eine solche Maßnahme 110
II. Neuregelung der Rücknahmefiktion des § 40 Abs. 5 PatG 113
4. Abschnitt: Die Gebrauchemusterhilfsanmeldung 118
I. Sinn und Zweck 119
II. Ersetzung durch Abzweigung? 123
Drittes Kapitel: Das Eintragungsverfahren (§ 3 GhmG) 129
1. Abschnitt: Prüfungsumfang 129
I. Die gegenwärtige beschränkte Prüfung 129
II. Reformüberlegungen 132
1. Umfassende Vorprüfung 132
2. Offensichtlichkeitsprüfung 135
3. Fakultative Vorprüfung? 137
2. Abschnitt: Die Eintragungsentscheidung 139
I. Form 139
II. Beanstandungen des Patentamts 140
III. Aussetzung der Eintragung 141
3. Abschnitt: Gebrauchsmusterschrift 142
Viertes Kapitel: Inhalt und Umfang des Schutzes (§ 5 GbmG) 145
1. Abschnitt: Die Benutzungsarten 146
2. Abschnitt: Die Ermittlung des Schutzumfangs 148
I. Dreiteilungslehre 149
II. Die neue Rechtsprechung des Bundespatentgerichts 151
III. Erforderlichkeit einer gesetzlichen Regelung 153
3. Abschnitt: Schutzhindernisse und -beschränkungen 156
I. Entgegenstehendes älteres Recht 156
II. Widerrechtliche Entnahme 157
III. Sonstige Ausnahmen von der Schutzwirkung 159
4. Abschnitt: Das Verhältnis des Gebrauchsmusters zum jüngeren Patent 161
Fünftes Kapitel: Das Löschungsverfahren 163
1. Abschnitt: Beibehaltung der Grundstruktur des Löschungsverfahrens 163
I. Doppelspurigkeit von Löschungs- und Verletzungsverfahren 163
II. Zuständigkeit 165
III. Leichtere Löschbarkeit des Gebrauchsmusters? 165
2. Abschnitt: Reformüberlegungen 169
I. § 7 GbmG 169
II. § 8 GbmG 170
III. § 9 GbmG 171
1. ,,Inhaber" bzw. ,,Eingetragener" 171
2. Löschung bei unterbliebenem Widerspruch 172
3. Streichung des § 9 Abs. 2 S. 4 GbmG 175
4. Mündliche Verhandlung 175
5. Kosten 176
3. Abschnitt: Negativer Feststellungsantrag 178
4. Abschnitt: Das Löschungsverfahren in der Beschwerdeinstanz 180
5. Abschnitt: Auswirkungen des Löschungsverfahrens auf einen anhängigen Zivilrechtsstreit 181
I. Die Aussetzungsanordnung in § 11 S. 1, 2 GbmG 182
II. Die Bindung des Gerichts an zurückgewiesene Löschungsanträge in § 11 S. 3 GbmG 183
Sechstes Kapitel: Die Schutzfrist (§ 14 GbmG ) 185
1. Abschnitt: Begriffe „Schutzdauer", ,,Laufzeit", ,,Schutzfrist" 185
2. Abschnitt: Länge 186
Siebentes Kapitel: Schutzrechtsverletzung 189
1. Abschnitt: Folgen (§§ 15, 16 GbmG) 189
I. Ansprüche des Gebrauchsmusterinhabers 189
II. Strafvorschriften 190
2. Abschnitt: Zuständigkeiten bei Gebrauchsmusterstreitsachen (§§ 18, 19 GbmG) 191
Achtes Kapitel: Verweisungen auf das Patentgesetz 193
Zusammenfassung 196
Gesetzesvorschlag 199
Literaturverzeichnis 208