Der befangene Richter
BOOK
Cite BOOK
Style
Horn, U. (1977). Der befangene Richter. Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43846-4
Horn, Ulrich. Der befangene Richter: Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43846-4
Horn, U (1977): Der befangene Richter: Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43846-4
Format
Der befangene Richter
Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß
Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 39
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Einleitung des Herausgebers | 5 | ||
Anstelle eines Vorwortes | 7 | ||
Für Maren | 8 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Erster Teil: Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethode | 13 | ||
A. Problemstellung | 13 | ||
B. Untersuchungsmethode | 14 | ||
C. Untersuchungsbreite | 16 | ||
I. Geographisch/demographisch | 16 | ||
II. Zeitlich | 17 | ||
III. Quantitativ | 17 | ||
D. Repräsentativität | 17 | ||
E. Befangenheitsbegriff | 18 | ||
Zweiter Teil: Die Ablehnungsgründe | 19 | ||
A. Einleitung | 19 | ||
I. Quantitative Übersicht | 19 | ||
II. Qualitative Übersicht | 19 | ||
III. Erläuterungen zur Wiedergabe | 20 | ||
B. Die Ablehnungsgründe im einzelnen | 22 | ||
I. Gesellschaftliche Fixierung des Richters | 22 | ||
II. Verhalten des Richters im laufenden Prozeß | 24 | ||
1. Äußerungen des Richters | 24 | ||
2. Handlungen und Unterlassungen | 34 | ||
a) Prozeßbetrieb | 34 | ||
aa) Terminierung | 34 | ||
bb) Ladung, Zustellung | 39 | ||
b) Prozeßleitung | 41 | ||
aa) Zuständigkeit, Prozeßfähigkeit | 41 | ||
bb) Armenrecht | 42 | ||
cc) Versäumnisurteil | 44 | ||
dd) Rechtliches Gehör | 46 | ||
ee) Beweisaufnahme | 48 | ||
ff) Vergleichsvorschlag | 51 | ||
gg) Sonstige Gründe | 52 | ||
c) Urteil | 56 | ||
III. Verhalten des Richters in einem früheren Prozeß | 57 | ||
IV. Eigenes Verhalten des Antragstellers | 61 | ||
Dritter Teil: Die Antragsteller | 64 | ||
A. Prozessuale Position | 64 | ||
B. Prozessuales Potential | 64 | ||
C. Berufliche Gliederung der Antragsteller | 65 | ||
D. Die Motivation | 66 | ||
I. Querulanten | 67 | ||
II. Taktiker | 71 | ||
1. Methode | 71 | ||
2. Prozeßverzögerung | 72 | ||
Vierter Teil: Die abgelehnten Richter | 74 | ||
A. Die Entscheidung der Amtsrichter | 74 | ||
I. Vorlage zum Landgericht | 74 | ||
II. Zustimmung | 75 | ||
III. Zurückweisung | 80 | ||
IV. Selbstablehnung | 81 | ||
1. Quantitativ | 82 | ||
2. Qualitativ | 82 | ||
3. Anerkennung durch das LG | 84 | ||
B. Zur Person der abgelehnten Richter | 86 | ||
C. Zusammenfassung | 90 | ||
Fünfter Teil: Die Entscheidung der Obergerichte | 92 | ||
A. Zurückweisende Entscheidungen | 92 | ||
I. Landgericht | 92 | ||
1. Quantitativ | 92 | ||
2. Qualitativ | 93 | ||
a) Entscheidungsmaßstab | 93 | ||
b) Ablehnungsgrund: Gesellschaftliche Fixierung | 95 | ||
c) Ablehnungsgrund: Verhalten des Richters im laufenden Prozeß | 96 | ||
aa) Äußerungen | 96 | ||
bb) Handlungen und Unterlassungen | 98 | ||
d) Ablehnungsgrund: Verhalten des Richters in einem früheren Prozeß | 102 | ||
e) Ablehnungsgrund: Eigenes Verhalten des Antragstellers | 102 | ||
f) Mangelnde Glaubhaftmachung | 104 | ||
g) Verspätete Geltendmachung | 105 | ||
II. Oberlandesgericht | 108 | ||
1. Quantitativ | 108 | ||
2. Qualitativ | 109 | ||
B. Zusprechende Entscheidungen | 109 | ||
I. Quantitativ | 109 | ||
II. Qualitativ | 109 | ||
III. Struktur | 115 | ||
Sechster Teil: Ratio und Realität des Ablehnungsrechts | 117 | ||
A. Ratio legis | 117 | ||
B. Realität | 118 | ||
C. Ursachenforschung | 118 | ||
I. Mißbrauch | 118 | ||
II. Prozeßökonomie | 119 | ||
III. Gesetzlicher Richter | 120 | ||
IV. Kollegialität | 121 | ||
D. Wertung. Zugleich Plädoyer für einen Maßstab des Vertrauens | 124 | ||
Schlußbemerkung | 128 | ||
Literaturverzeichnis | 129 |