Menu Expand

Cite BOOK

Style

Horn, U. (1977). Der befangene Richter. Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43846-4
Horn, Ulrich. Der befangene Richter: Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43846-4
Horn, U (1977): Der befangene Richter: Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43846-4

Format

Der befangene Richter

Rechtstatsachen zur Richterablehnung im Zivilprozeß

Horn, Ulrich

Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 39

(1977)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Einleitung des Herausgebers 5
Anstelle eines Vorwortes 7
Für Maren 8
Inhaltsverzeichnis 9
Erster Teil: Untersuchungsgegenstand und Untersuchungsmethode 13
A. Problemstellung 13
B. Untersuchungsmethode 14
C. Untersuchungsbreite 16
I. Geographisch/demographisch 16
II. Zeitlich 17
III. Quantitativ 17
D. Repräsentativität 17
E. Befangenheitsbegriff 18
Zweiter Teil: Die Ablehnungsgründe 19
A. Einleitung 19
I. Quantitative Übersicht 19
II. Qualitative Übersicht 19
III. Erläuterungen zur Wiedergabe 20
B. Die Ablehnungsgründe im einzelnen 22
I. Gesellschaftliche Fixierung des Richters 22
II. Verhalten des Richters im laufenden Prozeß 24
1. Äußerungen des Richters 24
2. Handlungen und Unterlassungen 34
a) Prozeßbetrieb 34
aa) Terminierung 34
bb) Ladung, Zustellung 39
b) Prozeßleitung 41
aa) Zuständigkeit, Prozeßfähigkeit 41
bb) Armenrecht 42
cc) Versäumnisurteil 44
dd) Rechtliches Gehör 46
ee) Beweisaufnahme 48
ff) Vergleichsvorschlag 51
gg) Sonstige Gründe 52
c) Urteil 56
III. Verhalten des Richters in einem früheren Prozeß 57
IV. Eigenes Verhalten des Antragstellers 61
Dritter Teil: Die Antragsteller 64
A. Prozessuale Position 64
B. Prozessuales Potential 64
C. Berufliche Gliederung der Antragsteller 65
D. Die Motivation 66
I. Querulanten 67
II. Taktiker 71
1. Methode 71
2. Prozeßverzögerung 72
Vierter Teil: Die abgelehnten Richter 74
A. Die Entscheidung der Amtsrichter 74
I. Vorlage zum Landgericht 74
II. Zustimmung 75
III. Zurückweisung 80
IV. Selbstablehnung 81
1. Quantitativ 82
2. Qualitativ 82
3. Anerkennung durch das LG 84
B. Zur Person der abgelehnten Richter 86
C. Zusammenfassung 90
Fünfter Teil: Die Entscheidung der Obergerichte 92
A. Zurückweisende Entscheidungen 92
I. Landgericht 92
1. Quantitativ 92
2. Qualitativ 93
a) Entscheidungsmaßstab 93
b) Ablehnungsgrund: Gesellschaftliche Fixierung 95
c) Ablehnungsgrund: Verhalten des Richters im laufenden Prozeß 96
aa) Äußerungen 96
bb) Handlungen und Unterlassungen 98
d) Ablehnungsgrund: Verhalten des Richters in einem früheren Prozeß 102
e) Ablehnungsgrund: Eigenes Verhalten des Antragstellers 102
f) Mangelnde Glaubhaftmachung 104
g) Verspätete Geltendmachung 105
II. Oberlandesgericht 108
1. Quantitativ 108
2. Qualitativ 109
B. Zusprechende Entscheidungen 109
I. Quantitativ 109
II. Qualitativ 109
III. Struktur 115
Sechster Teil: Ratio und Realität des Ablehnungsrechts 117
A. Ratio legis 117
B. Realität 118
C. Ursachenforschung 118
I. Mißbrauch 118
II. Prozeßökonomie 119
III. Gesetzlicher Richter 120
IV. Kollegialität 121
D. Wertung. Zugleich Plädoyer für einen Maßstab des Vertrauens 124
Schlußbemerkung 128
Literaturverzeichnis 129