Der Marktwert von Produkteigenschaften

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Der Marktwert von Produkteigenschaften
Schriften zum Marketing, Vol. 20
(1986)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | V | ||
Verzeichnis der Abbildungen | IX | ||
Verzeichnis der Tabellen | XII | ||
1. Von der holistischen zur hedonischen Analyse von Produktpreisen | 1 | ||
1.1. Zur Bedeutung von Informationen über den Marktwert von Produkteigenschaften | 1 | ||
1.2. Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung | 5 | ||
2. Ansätze zur monetären Bewertung von Produkteigenschaften | 8 | ||
2.1. Der hedonische Ansatz | 8 | ||
2.1.1. Das Grundmodell | 8 | ||
2.1.2. Zur Robustheit der Modellaussagen des hedonischen Ansatzes | 25 | ||
2.2. Die neue Nachfragetheorie von Lancaster | 39 | ||
2.2.1. Das Grundmodell | 39 | ||
2.2.2. Die Ableitung von Schattenpreisen für Produkteigenschaften | 46 | ||
3. Die empirische Umsetzung des hedonischen Ansatzes | 56 | ||
3.1. Zur Beschaffung der Grundlagendaten | 56 | ||
3.1.1. Die Bestimmung des relevanten Produktmarktes | 57 | ||
3.1.2. Die Festlegung und Erhebung untersuchungsrelevanter Produktinformationen | 72 | ||
3.2. Zur Wahl des statistischen Analgseverfährens | 86 | ||
3.2.1. Ein Überblick über potentielle Verfahren zur Ermittlung von hedonischen Preisen | 88 | ||
3.2.2. Ein Vergleich zwischen Regressionsanalyse und Conjoint Measurement | 96 | ||
3.2.2.1. Die Verfügbarkeit und Verarbeitungskapazität von Software | 96 | ||
3.2.2.2. Die Umsetzung der Rechenergebnisse in hedonische Preise | 100 | ||
3.2.2.3. Die Überwindung von Multikollinearität | 103 | ||
3.2.2.4. Zur Ausschöpfung des Informationspotentials der Grundlagendaten | 119 | ||
3.3. Die Spezifikation des hedonischen Modells | 125 | ||
3.3.1. Die Box/Cox-Technik | 126 | ||
3.3.2. Die Aufdeckung von Interaktionen mit Hilfe der AID | 131 | ||
4. Die Bestimmungsfaktoren der Gebrauchtwagenpreise – eine hedonische Analyse des Gebrauchtwagenmarktes der Bundesrepublik Deutschland | 138 | ||
4.1. Grundlagen | 138 | ||
4.1.1. Zur Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt | 138 | ||
4.1.2. Die Beschaffung der Datenbasis | 146 | ||
4.1.2.1. Die Präzisierung des untersuchungsrelevanten Produktmarktes | 146 | ||
4.1.2.2. Die Festlegung und Erhebung untersuchungsrelevanter ProduktInformationen | 148 | ||
4.1.3. Die Struktur der Stichprobe | 153 | ||
4.2. Die Verarbeitung des Datenmaterials | 157 | ||
4.2.1. Die Entwicklung eines globalen Modells zur Erklärung der Gebrauchtwagenpreise | 159 | ||
4.2.2. Der Preiseffekt der Gebrauchtwagenattribute im Intermarkenvergleich | 175 | ||
4.3. Erkenntnisse und Schlußfolgerungen | 190 | ||
4.3.1. Die Prognose von Gebrauchtwagenpreisen auf traditionellem Wege und mit Hilfe von hedonischen Preisfunktionen | 191 | ||
4.3.2. Der durchschnittliche Marktwert ausgewählter Gebrauchtwageneigenschaften | 201 | ||
4.3.3. Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung des Modells | 210 | ||
5. Die Identifikation von Mietpreisdeterminanten – eine hedonische Analyse des Mannheimer Mietwohnungsmarktes | 212 | ||
5.1. Grundlagen | 212 | ||
5.1.1. Untersuchungsziele und Uorgehensweise | 212 | ||
5.1.2. Die Datenbasis | 213 | ||
5.2. Die Verarbeitung des Datenmaterials | 223 | ||
5.2.1. Die Durchleuchtung des Datenmaterials auf Interaktionen | 223 | ||
5.2.2. Die Auswahl der mietpreisrelevanten Faktoren | 236 | ||
5.2.3. Der Mietpreiseffekt der Merkmale | 243 | ||
5.2.4. Ein intertemporales Modell des Mannheimer Mietwohnungsmarktes | 251 | ||
5.3. Nutzungsmöglichkeiten der empirischen Befunde | 264 | ||
5.3.1. Die hedonischen Preise als Grundlage von Investitionsentscheidungen im Wohnungsbau | 264 | ||
5.3.2. Die Berechnung von qualitätsbereinigten Preisindices | 268 | ||
5.3.3. Die Erstellung von multivariaten nietspiegeln | 280 | ||
5.3.3.1. Die gesetzlichen Grundlagen von Mietspiegeln | 280 | ||
5.3.3.2. Zum Aufbau und Informationswert traditioneller Mietspiegel | 284 | ||
5.3.3.3. Zur Leistungsfähigkeit multivariater Mietspiegel | 293 | ||
6. Schlussbetrachtung | 299 | ||
Anhang I: Schema zur Ermittlung des Wertes von Gebrauchtwagen durch Sachverständige | 302 | ||
Anhang II: Bewertungssätze bei der Wertermittlung von Personenkraftwagen durch Sachverständige | 304 | ||
Anhang III: Kilometerkorrekturtabelle für Sachverständigengutachten | 305 | ||
Anhang IV: Grundauswertung der Mietpreiserhebungen | 306 | ||
Literaturverzeichnis | 313 |