Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Öffentliches Recht
BOOK
Cite BOOK
Style
Kunert, F. (1977). Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Öffentliches Recht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44020-7
Kunert, Franz-Josef. Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Öffentliches Recht. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44020-7
Kunert, F (1977): Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Öffentliches Recht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44020-7
Format
Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Öffentliches Recht
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 331
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Erstes Kapitel: Einleitung | 17 | ||
A. Entwicklungen der Verwaltungsrechtslehre | 17 | ||
B. Die wirtschaftliche Bedeutung der Bedarfsdeckungsgeschäfte | 18 | ||
C. Problemstellung und Methode | 20 | ||
Zweites Kapitel: Begriff des staatlichen Bedarfsdeckungsgeschäfts — Historische und aktuelle Rechtsgrundlagen | 22 | ||
A. Möglichkeiten staatlicher Bedarfsdeckung | 22 | ||
B. Der Begriff des staatlichen Bedarfsdeckungsgeschäfts | 23 | ||
C. Geschichte der Bedarfsdeckung, insbesondere durch die Vergabe von Aufträgen | 29 | ||
D. Geltende Rechtsgrundlagen und Verfahrensregeln in der Bundesrepublik | 32 | ||
Drittes Kapitel: Die staatlichen Bedarfsdeckungsgeschäfte in der Systematik der Verwaltungshandlungen | 42 | ||
A. Die Einteilung staatlichen Handelns und ihre Differenzierungskriterien | 42 | ||
I. Die obrigkeitlich-hoheitlichen Verwaltungshandlungen | 43 | ||
II. Die schlichthoheitlichen Verwaltungshandlungen | 43 | ||
III. Die verwaltungsprivatrechtlichen Verwaltungshandlungen | 45 | ||
a) Die Dogmatik des Verwaltungsprivatrechts | 45 | ||
b) Die Zwei-Stufen-Theorie | 51 | ||
IV. Die rein fiskalischen Verwaltungshandlungen | 52 | ||
B. Die staatlichen Bedarfsdeckungsgeschäfte | 57 | ||
I. Die staatlichen Bedarfsdeckungsgeschäfte als rein fiskalische Verwaltungstätigkeit | 57 | ||
II. Der Rechtscharakter der Bedarfsdeckungsverträge | 57 | ||
III. Der Rechtscharakter der Verdingungsordnungen | 59 | ||
IV. Der Rechtscharakter der Preisvorschriften | 63 | ||
V. Die Diskussion um die „Zweitwirkung" der Grundrechte im Recht der staatlichen Bedarfsdeckung | 64 | ||
VI. Zur Anwendbarkeit des GWB | 66 | ||
VII. Auftragssperre, Rechtsweg und Schadensersatz im Recht der staatlichen Bedarfsdeckung | 68 | ||
VIII. Die Rechtslage bei normativer Begünstigung | 69 | ||
Viertes Kapitel: Die Kriterien der herrschenden Meinung | 72 | ||
A. Das Merkmal der „öffentlichen Aufgabe" | 73 | ||
I. „öffentliche Interessen" und „öffentliche Aufgaben" | 73 | ||
II. „öffentliche Aufgaben" und „staatliche Aufgaben" | 77 | ||
a) Zur Notwendigkeit eines verbindlichen Entscheidungsverfahrens | 77 | ||
b) „öffentliche Aufgaben" und Aufgaben der Träger staatlicher Verwaltung | 79 | ||
c) Staatliche „Befassung" mit bestimmten Aufgaben und Eigenverantwortlichkeit der Träger staatlicher Verwaltung | 81 | ||
III. Verfahrenserfordernisse an die „Umwandlung" von Aufgaben in staatliche | 83 | ||
a) Das zuständige Organ | 84 | ||
b) Sanktion durch Gesetz? | 85 | ||
c) Die staatliche Verwaltung als Träger nicht-staatlicher Aufgaben? | 87 | ||
d) Einheit der Verwaltung und staatliche Aufgaben | 89 | ||
IV. Bedarfsdeckung als staatliche Aufgabe | 91 | ||
B. Das Unmittelbarkeitserfordernis | 95 | ||
I. Zur Bestimmbarkeit des Unmittelbarkeitserfordernisses | 95 | ||
II. Zur juristischen Tauglichkeit des Kriteriums | 96 | ||
III. Aufgabenbestimmung und Unmittelbarkeitserfordernis | 97 | ||
IV. Ergebnis | 100 | ||
Fünftes Kapitel: Die Bedarfsverwaltung und das öffentliche Recht | 101 | ||
A. Privatrecht und Sonderrecht der Verwaltung | 101 | ||
I. Das Privatrecht als zulässige Handlungsform der Verwaltung | 101 | ||
II. Die Fiskustheorie | 103 | ||
Β. Zur Bindung an die Verfassung | 105 | ||
I. Bindung an die Grundrechte | 105 | ||
a) Wortlautinterpretation des Art. 1 Abs. III GG | 105 | ||
b) Historische Interpretation des Art. 1 Abs. III GG | 109 | ||
c) „Gesamtschau"-Interpretation des Art. 1 Abs. III GG | 110 | ||
d) Grundrechtssubjektivität der Verwaltung bei privatrechtlichem Handeln? | 114 | ||
e) Ergebnis | 114 | ||
II. Andere Verfassungsgrundsätze | 114 | ||
a) Kompetenznormen | 115 | ||
b) Sozialstaatsgebot | 116 | ||
C. Zur Bindung an Regeln des allgemeinen Verwaltungsrechts | 117 | ||
I. Subjekttheorie und Kollisionsnorm | 119 | ||
II. öffentliches Recht als Recht der „Nicht-Identifikation"? | 120 | ||
III. öffentliches Recht und Privatrecht als funktional getrennte Normenkomplexe | 123 | ||
a) Staat und Gesellschaft als getrennte Funktionsbereiche | 123 | ||
b) Zur „Eigentümlichkeit" des Staates | 125 | ||
c) Verdrängung des Privatrechts? | 126 | ||
D. Zwingender Charakter des öffentlichen Rechts? | 128 | ||
Sechstes Kapitel: Konsequenzen der Geltung des öffentlichen Redits bei staatlichen Bedarfsdeckungsgeschäften | 129 | ||
Α. Die rechtliche und wirtschaftliche Struktur der staatlichen Bedarfsdeckung | 130 | ||
I. Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte in der Wirtschaftsordnung | 130 | ||
a) Zur Deckung des staatlichen Bedarfs am Markt | 130 | ||
b) Bedarfsdeckungsverträge mit „Einrichtungen der öffentlichen Hand" | 133 | ||
II. Die Verwaltungsorganisation der staatlichen Bedarfsdeckung | 134 | ||
a) Zentralisierung und Dezentralisierung | 134 | ||
b) Kooperation der Bedarfsdeckungsverwaltungen | 135 | ||
c) Auftragsberatungsstellen | 135 | ||
d) Übertragung von Bedarfsdeckungsaufgaben an Privatunternehmen | 137 | ||
III. Bedarfsdeckung und Rechtsstaatsprinzip | 140 | ||
a) Zur Frage eines Vergabegesetzes | 140 | ||
b) Verdingungsordnungen als „gesetzesvertretende Verordnungen"? | 147 | ||
c) Zur ubiquitären Geltung der Verdingungsordnungen | 150 | ||
d) Zum Verhältnis der bei staatlichen Bedarfsdeckungsgeschäften anzuwendenden Rechtsvorschriften | 152 | ||
B. Konsequenzen für das Verfahren | 155 | ||
I. Die Vorbereitung von Bedarfsdeckungsgeschäften | 155 | ||
a) Dispositionen im Vorstadium und Haushaltsrecht | 155 | ||
b) Die Auswahl unter den Vergabearten | 156 | ||
c) Die Aufhebung von Ausschreibungen | 163 | ||
II. Behörde und Bieter — Grundsätze des Verfahrens | 165 | ||
a) Öffentlichkeit und Geheimhaltung | 165 | ||
b) Objektivität und Befangenheit | 166 | ||
c) Die Leistungsbeschreibung | 167 | ||
d) Fristen, Vertragsstrafen, Gewährleistung, Sicherheitsleistung | 169 | ||
e) Preisfeststellungs- und Preisprüfungsrechte | 169 | ||
f) Kostenerstattungen | 170 | ||
III. Die materiellen Kriterien der Auswahl unter den Bietern | 171 | ||
a) Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit | 171 | ||
b) Die Angemessenheit der Preise | 175 | ||
c) Zuschlagskriterien und Zuschlagsermessen | 177 | ||
d) Die Auftragssperre | 181 | ||
IV. Vertragsdurchführung und Kündigung | 181 | ||
C. Staatliche Bedarfsdeckungsgeschäfte und Wirtschaftspolitik | 182 | ||
I. Kategorien der Wirtschaftspolitik durch „Auftragssteuerung" | 183 | ||
a) Wettbewerbspolitik | 183 | ||
b) Antizyklische Wirtschaftspolitik | 184 | ||
c) „Gesellschaftspolitik" | 186 | ||
d) Regional-strukturelle Wirtschaftsförderung | 187 | ||
e) Gruppen- und Individualförderung | 187 | ||
II. Grenzen der „Auftragssteuerung" | 189 | ||
a) Grundsätze des Wirtschaftsrechts | 189 | ||
b) Der Gleichheitssatz | 192 | ||
c) Der „Grundsatz der preisgünstigen Beschaffung" | 195 | ||
d) Die Grundsätze der Erforderlichkeit und Geeignetheit | 196 | ||
e) Der Grundsatz der Haushaltsklarheit | 198 | ||
f) Der Grundsatz der Vorhersehbarkeit staatlichen Handelns | 199 | ||
g) Ergebnis | 200 | ||
III. Zur Steuerungskompetenz bei wirtschaftsbeeinflussender Bedarfsdeckungspolitik | 200 | ||
D. Kontrolle und Rechtsschutz | 203 | ||
I. Institutionelle Selbstkontrolle der Bedarfsdeckungspraxis | 204 | ||
II. Justizielle Kontrolle | 205 | ||
a) Die „öffentliche Gewalt" im Sinne des Art. 19 Abs. IV GG | 205 | ||
b) Zum Problem der subjektiven Rechte | 206 | ||
c) Subjektive Rechte der Bewerber im einzelnen | 210 | ||
III. Rechtswegfragen | 213 | ||
Literaturverzeichnis | 218 |