Menu Expand

Mensch und Kapitalismus bei Max Weber

Cite BOOK

Style

Meurer, B. (1974). Mensch und Kapitalismus bei Max Weber. Zum Verhältnis von Soziologie und Wirklichkeit. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43252-3
Meurer, Bärbel. Mensch und Kapitalismus bei Max Weber: Zum Verhältnis von Soziologie und Wirklichkeit. Duncker & Humblot, 1974. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43252-3
Meurer, B (1974): Mensch und Kapitalismus bei Max Weber: Zum Verhältnis von Soziologie und Wirklichkeit, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43252-3

Format

Mensch und Kapitalismus bei Max Weber

Zum Verhältnis von Soziologie und Wirklichkeit

Meurer, Bärbel

Soziologische Schriften, Vol. 13

(1974)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Vorbemerkung 7
I. Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft 8
1. Sein und Bewußtsein 8
2. Soziologie und Geschichte 18
3. Individuum und Gesellschaft 29
4. Zweckrationalität und Freiheit 37
5. Erklären und Verstehen 45
6. Das Postulat der Wertfreiheit 53
7. Wissenschaft und Politik 60
8. Politik als Beruf 65
II. Soziologie als allgemeine Strukturwissenschaft 79
1. Das soziale Handeln als soziologischer Grundbegriff 81
2. Soziologie der Herrschaft 87
a) Die legale Herrschaft (Bürokratie) 92
b) Die traditionale (patriarchale) Herrschaft 104
c) Die charismatische Herrschaft 108
3. Soziologie der Wirtschaft 122
III. Soziologie als historisch-individuelle Wissenschaft: Die Entstehung des kapitalistischen Geistes 137
1. Der abendländische Rationalisierungsprozeß als Voraussetzung des modernen Kapitalismus 138
2. Die protestantische Ethik 142
3. Die protestantische Berufsidee 147
4. Der Geist des Kapitalismus 151
5. Das Menschenbild des asketischen Protestantismus und die wertfreie Wissenschaft 154
Literaturverzeichnis 172