Menu Expand

Prinzipien und Formen sozialer Sicherung in nicht-industriellen Gesellschaften

Cite BOOK

Style

Partsch, M. (1983). Prinzipien und Formen sozialer Sicherung in nicht-industriellen Gesellschaften. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45484-6
Partsch, Manfred. Prinzipien und Formen sozialer Sicherung in nicht-industriellen Gesellschaften. Duncker & Humblot, 1983. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45484-6
Partsch, M (1983): Prinzipien und Formen sozialer Sicherung in nicht-industriellen Gesellschaften, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45484-6

Format

Prinzipien und Formen sozialer Sicherung in nicht-industriellen Gesellschaften

Partsch, Manfred

Sozialpolitische Schriften, Vol. 48

(1983)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Einführung 9
1. Der Begriff „Soziale Sicherung" 13
1.1. Begriffsgeschichte 13
1.2. Begriffsdeutungen 18
1.2.1. Hans Achinger (1953) 20
1.2.2. Gerhard Weisser (1956) 22
1.2.3. Franz-Xaver Kaufmann (1970) 23
1.2.4. Gaston V. Rimlinger (1968) 26
2. Soziale Risiken und Industrialisierung 30
2.1. Risikoarten 30
2.2. Risikofolgen 35
2.2.1. Arbeitsverfassung und soziale Sicherung 36
2.2.2. Erwerbstätigkeit und soziale Sicherung 38
3. Elemente einer Theorie sozialer Sicherung 44
3.1. Definitionen 45
3.2. Erkenntnisziele 50
3.3. Hypothesen 52
3.3.1. Zur Notwendigkeit sozialer Sicherung 53
3.3.1.1. Die universale Gefährdung des Menschen 55
3.3.1.2. Die Unzulänglichkeit individueller Vorsorge 56
3.3.2. Zur Möglichkeit sozialer Sicherung 58
3.3.2.1. Soziale Sicherung durch intertemporale Umverteilung 61
3.3.2.2. Soziale Sicherung durch interregionale Umverteilung 62
3.3.2.3. Soziale Sicherung durch interpersonale Umverteilung 62
4. Soziale Sicherung und sozialer Wandel 69
4.1. Prinzipien und Formen sozialer Sicherung 70
4.2. Determinanten sozialer Sicherung 71
4.3. Soziale Differenzierung und soziale Sicherung 75
5. Soziale Sicherung in archaischen Gesellschaften 80
5.1. Archaische Gesellschaften 80
5.1.1. Zum Begriff „archaische Gesellschaften" 80
5.1.2. Merkmale archaischer Gesellschaften 82
5.1.2.1. Archaische Ökonomie 83
5.1.2.2. Archaische Sozialstruktur 87
5.1.2.3. Archaische Werte und Normen 92
5.2. Prinzip und Formen sozialer Sicherung in archaischen Gesellschaften 97
5.2.1. „Verwandtschaft" als Prinzip sozialer Sicherung in archaischen Gesellschaften 97
5.2.2. Formen sozialer Sicherung in archaischen Gesellschaften 102
6. Soziale Sicherung in feudalen Gesellschaften 109
6.1. Feudale Gesellschaften 110
6.1.1. Zum Begriff „feudale Gesellschaft" 110
6.1.2. Merkmale feudaler Gesellschaften 112
6.1.2.1. Feudale Ökonomie 113
6.1.2.2. Feudale Sozialstruktur 116
6.1.2.3. Feudale Werte und Normen 122
6.2. Prinzipien sozialer Sicherung in feudalen Gesellschaften 125
6.2.1. Hausgemeinschaft 126
6.2.2. Nachbarschaft 132
6.2.3. Genossenschaft 135
6.3. Formen sozialer Sicherung in feudalen Gesellschaften 140
6.3.1. Altersicherung auf dem Lande 142
6.3.2. Alterssicherung in der Stadt 146
7. Zusammenfassung 155
Literaturverzeichnis 159