Förderung von Innovationen und Arbeitsplätzen im Rahmen der Berliner Strukturprogramme
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Förderung von Innovationen und Arbeitsplätzen im Rahmen der Berliner Strukturprogramme
Eine Erfolgskontrolle
Hornschild, Kurt | Müller, Uwe
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung, Vol. 98
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
| Tabellenverzeichnis | 6 | ||
| A Grundlagen | 9 | ||
| 1 Problemstellung und Untersuchungsziel | 9 | ||
| 2 Konzeption und Methode der Untersuchung | 12 | ||
| Β Berliner Strukturprogramme: Eine Bewertung der Einzelprogramme | 18 | ||
| 1 Innovationsorient ierte Förderung | 18 | ||
| 1.1 Institutionen | 18 | ||
| 1.1.1 Technologie-Vermittlungsagentur (TVA) | 18 | ||
| 1.1.2 "Berlinabteilung" im VDI-TZ | 24 | ||
| 1.1.3 Zentrum für Technologische Zusammenarbeit (ZTZ), Internationale Kooperation und Transfer in Technologie und Management (ICT) | 30 | ||
| 1.1.4 Berliner Innovations- und Gründerzentrum (BIG), Technologie- und Innovationspark (TIP) | 31 | ||
| 1.2 Innovationsfonds | 43 | ||
| 1.3 Technologieberatung | 75 | ||
| 1.4 Personaltransfer | 85 | ||
| 1.4.1 Innovationsassistent | 85 | ||
| 1.4.2 Innovationspraktikant | 95 | ||
| 2 Unterstützung von Existenzgründungen, Finanzierungshilfen für Investitionen und Betriebsmittel sowie Hilfen in besonderen Situationen | 98 | ||
| 2.1 Existenzgründungshilfen | 98 | ||
| 2.1.1 Maßnahmen der Strukturprogramme | 98 | ||
| 2.1.1.1 Existenzgründungsprämie | 98 | ||
| 2.1.1.2 Meistergründungsprämie | 109 | ||
| 2.1.2 Das Berliner Förderumfeld | 114 | ||
| 2.1.3 Maßnahmen anderer Bundesländer | 115 | ||
| 2.1.4 Wertung | 117 | ||
| 2.2 Übergreifende Finanzierungshilfen für Existenzgründungen, Investitionen und Betriebsmittelausstattung | 121 | ||
| 2.2.1 Maßnahme der Strukturprogramme: Sonderfonds zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen | 121 | ||
| 2.2.2 Das Berliner Förderumfeld | 130 | ||
| 2.2.3 Programme anderer Bundesländer | 131 | ||
| 2.2.4 Wertung | 133 | ||
| 2.3 Beratung | 136 | ||
| 2.3.1 Maßnahme der Strukturprogramme: Management Berlin GmbH (MBG) | 136 | ||
| 2.3.2 Das Berliner Beratungsumfeld | 139 | ||
| 2.3.3 Wertung | 140 | ||
| 3 Absatzförderung | 145 | ||
| 3.1 Maßnahmen der Strukturprogramme | 145 | ||
| 3.1.1 Zuschüsse für Reisende und Handelsvertreter | 145 | ||
| 3.1.2 Teilnahme an Gemeinschaftsständen im Inland | 153 | ||
| 3.1.3 Teilnahme an Auslandsmessen | 162 | ||
| 3.2 Andere Programme zur Absatzförderung | 167 | ||
| 3.2.1 Aktivitäten der Berliner Absatz-Organisation (BAO) | 167 | ||
| 3.2.2 Messeförderung des Bundes | 168 | ||
| 3.3 Maßnahmen anderer Bundesländer | 169 | ||
| 3.4 Wertung | 171 | ||
| 4 Forschungsförderung | 182 | ||
| 4.1 Maßnahme der Strukturprogramme: Anschubfinanzierung für zukunftsorientierte Technologien in den Bereichen Verkehr, Energie und Umwelttechnik | 182 | ||
| 4.2 Das Förderumfeld | 195 | ||
| 4.3 Wertung | 200 | ||
| 4.3.1 Formale Kriterien zur Urteilsbildung | 200 | ||
| 4.3.2 Weiterreichende, regionalwirtschaftliche Gesichtspunkte | 206 | ||
| 5 Besondere Maßnahmen der Strukturprogramme | 209 | ||
| 5.1 Gesellschaft für neue Berufe (GNB) | 209 | ||
| 5.2 Modellversuch Arbeitszeitflexibilisierung | 214 | ||
| C Zusammenfassung und Fazit | 216 | ||
| 1 Ansatzpunkte der Berliner Strukturprogramme | 216 | ||
| 2 Ergebnisse der Untersuchung | 218 | ||
| 3 Übergreifende Empfehlungen | 234 | ||
| Fußnoten | 236 | ||
| Literaturverzeichnis | 237 | ||
| Anhang I: Andere Förderprogramme des Landes Berlin und des Bundes | 241 | ||
| Anhang II: Detailtabellen | 259 |