Menu Expand

Cite BOOK

Style

Matthiesen, M. (1987). Die staatliche Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung und ihre Grenzen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46353-4
Matthiesen, Max. Die staatliche Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung und ihre Grenzen. Duncker & Humblot, 1987. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46353-4
Matthiesen, M (1987): Die staatliche Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung und ihre Grenzen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46353-4

Format

Die staatliche Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung und ihre Grenzen

Matthiesen, Max

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 525

(1987)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abkürzungsverzeichnis 11
Einleitung 13
I. Freiheit als Unterscheidung von Staat und Gesellschaft 13
II. System und Begriff der staatlichen Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung 16
1. Kapitel: Einseitige staatliche Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung 19
1. Abschnitt: Eingriff und Subvention als Mittel staatlicher Einwirkung 19
I. Eingriffe 19
1. Begriff und Anwendungsfälle 19
2. Folgen der Eingriffe für die (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft 23
3. Maß der verfassungsrechtlich festgelegten (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft bezogen auf Eingriffe 24
a) Das Sozialstaatsprinzip als Anlaß und Rechtfertigung staatlicher Eingriffe zur Sicherung der Energieversorgung 24
b) Rechtsstaatliche Grenzen der Eingriffe zur Sicherung der Energieversorgung 26
aa) Eingriffe zur Sicherung der Energieversorgung gegenüber öffentlichen Unternehmen 27
bb) Eingriffe zur Sicherung der Energieversorgung gegenüber Energiegroßunternehmen 30
II. Subventionen 33
1. Begriff, Anwendungsfälle, Wirkungen 33
a) Steinkohlesubventionen aufgrund besonderer parlamentsgesetzlicher Grundlage 34
b) Steinkohlesubventionen gemäß Haushaltsplan und Haushaltsgesetz 35
c) Subventionen in anderen Bereichen aufgrund besonderer parlamentsgesetzlicher Grundlage 36
d) Subventionen in anderen Bereichen gem. Haushaltsplan und Haushaltsgesetz 36
aa) Kernenergie 36
bb) Andere Energiebereiche 38
e) Subventionen und Wettbewerb der Energieunternehmen (Wirkungen) 39
2. Folgen der Subventionen für die (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft 40
3. Maß der (verfassungs-)rechtlich festgelegten (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft bezogen auf Subventionen 41
a) Sozialstaatsprinzip, Grundrechte, Gesetzesvorbehalt, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 42
aa) Wettbewerbsgleichheit gem. Art. 3 I GG 42
bb) Wettbewerbsfreiheit 44
cc) Gesetzes vorbehält 47
dd) Verhältnismäßigkeit 49
b) Subsidiaritätsprinzip 51
c) Dezentrale Wirtschaftsordnung des Grundgesetzes 53
d) Außerverfassungsrechtliche Grenzen 60
2. Abschnitt: Öffentliche Energieunternehmen und Versorgungsmonopole (§ 103 GWB) als Mittel staatlicher Einwirkung 61
I. Begriff und Verbreitung 61
1. Begriff des öffentlichen Energieunternehmens 61
2. Einige ausgewählte öffentliche Energieunternehmen 62
a) Ruhrkohle AG 62
b) VEBA AG 62
c) DEMINEX GmbH 63
d) VIAG AG 64
e) Ruhrgas AG 64
f) RWE AG 66
3. Öffentliche Unternehmen in der Elektrizitätswirtschaft 67
4. Öffentliche Unternehmen in der Gas Wirtschaft 69
5. Versorgungsmonopole öffentlicher Energieunternehmen in der Elektrizitäts- und Gaswirtschaft (§ 103 I Nr. 1, 2 und 4 GWB) 70
6. Kapital- und Lieferverflechtungen der öffentlichen Energieunternehmen untereinander 73
7. Öffentliche Energieunternehmen und Versorgungsmonopole (§ 1031 GWB) als Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung 73
II. Bedeutung der öffentlichen Energieunternehmen und Versorgungsmonopole (§ 103 GWB) für die (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft 74
ΙII. Maß der (verfassungs-)rechtlich festgelegten (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft bezogen auf öffentliche Energieunternehmen und Versorgungsmonopole (§ 103 I GWB) 75
1. Sozialstaatsprinzip und Freiheitsgrundrechte (Art. 2 I,12 I,14 GG) 78
a) Anwendbarkeit der Grundrechte und faktischer Grundrechtseingriff 78
b) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 87
aa) Öffentliche Energieunternehmen allgemein 88
bb) Versorgungsmonopole (§ 103 I GWB) 90
c) Gesetzesvorbehalt (Art. 20 III GG) 93
2. Art. 3 I GG (allgemeiner Gleichheitssatz) 94
3. Art. 28 II GG (kommunale Selbstverwaltung) 95
4. Dezentrale Wirtschaftsordnung des GG 95
5. Einfaches Gesetzesrecht 102
2. Kapitel: Zweiseitiges Zusammenwirken von Staat und (Energie-)Wirtschaft zur Sicherung der Energieversorgung (moral suasion, Selbstbeschränkungsabkommen, Energieversorgungskonzepte) 104
1. Abschnitt: Die Mitwirkung an staatlicher Energiewirtschaftsplanung - moral suasion/ Selbstbeschränkungsabkommen 104
I. Begriff und Anwendungsfälle 104
II. Folgen der Mitwirkung an staatlicher Energiewirtschaftsplanung für (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft 115
III. Maß der (verfassungs-)rechtlich festgelegten (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft bezogen auf die Mitwirkung an staatlicher Energiewirtschaftsplanung (moral suasion / Selbstbeschränkungsabkommen) 117
1. Sozialstaatsprinzip, Freiheitsgrundrechte (Art. 2 I, 12 I, 14 GG), Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Gesetzesvorbehalt 119
a) Faktischer Grundrechtseingriff 119
b) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 125
c) Gesetzesvorbehalt (Art. 20 III GG) 131
2. Art. 3 I GG (allgemeiner Gleichheitssatz) 132
3. Dezentrale Wirtschaftsordnung des GG 133
4. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen 135
a) Selbstbeschränkungsabkommen (§§ 1 - 8, 25 I GWB) 135
aa) Vertrag zwischen Unternehmen bzw. Unternehmensvereinigungen 137
bb) Gemeinsamer Zweck 138
cc) Beschränkung des Wettbewerbs 140
dd) Beeinflussung der Marktverhältnisse 143
ee) Wirksamkeit gem. §§ 2 - 8 GWB 144
b) Unternehmenszusammenschlüsse (§§ 22 - 24 b GWB) 145
2. Abschnitt: Örtliche und regionale Energieversorgungskonzepte 147
I. Begriff und Verbreitung 147
II. Folgen der Energieversorgungskonzepte für (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft 152
III. Maß der (verfassungs-)rechtlich festgelegten (Wirtschafts-)Freiheit und Unterscheidung von Staat und Gesellschaft bezogen auf Energieversorgungskonzepte 153
1. Entwicklungs- und Raumplanung 153
a) Gemeindliche Entwicklungsplanung 154
b) Raumordnung 156
c) Bauleitplanung der Gemeinden 161
2. Anschluß- und Benutzungszwang durch gemeindliche Satzung 165
3. Verwendungsgebote und Verwendungsverbote (BBauG, BImSchG, LBauO) 167
4. Investitionskontrolle gem. § 4 EnWG 167
5. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und Wegemonopol der Gemeinden 169
6. Sozialstaatsprinzip, Freiheitsgrundrechte (Art. 2 I, 12 I, 14 GG), Verhältnismäßigkeitsgrundsatz 171
a) Entwicklungs- und Raumplanung 171
b) Anschluß- und Benutzungszwang (ABZwang), Verwendungsge- und -verböte, Investitionskontrolle (§ 4 EnWG) 174
7. Dezentrale Wirtschaftsordnung des GG 180
Zusammenfassende Schlußbetrachtung: Maßgaben für die Zuordnung von staatlicher Einwirkung zur Sicherung der Energieversorgung und (Wirtschafts-)Freiheit (Unterscheidung von Staat und Gesellschaft) 182
Literaturverzeichnis 190