Technologiebewertung des internationalen Datennetzes der Kreditinstitute

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Technologiebewertung des internationalen Datennetzes der Kreditinstitute
S.W.I.F.T. in Prognose und Realität
Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen. Abteilung A: Wirtschaftswissenschaft, Vol. 134
(1987)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
1 Aufgabe und Bedingungen der Technologiebewertung | 15 | ||
1.1 Problemstellung | 15 | ||
1.2 Rahmenfaktoren der Untersuchung | 18 | ||
1.3 Methodisches Vorgehen | 19 | ||
2. Das S.W.I.F.T.-System: Struktur und Technologie | 23 | ||
2.1 Aufbau des Systems | 23 | ||
2.1.1 Leitungsnetz | 25 | ||
2.1.1.1 Inneres Netz | 27 | ||
2.1.1.2 Äußeres Netz | 33 | ||
2.1.2 Anwendungsgebiete | 40 | ||
2.1.2.1 Funktionen | 40 | ||
2.1.2.2 Dienstleistungen | 42 | ||
2.1.3 Gesellschaftsstruktur | 44 | ||
2.1.3.1 Gesellschaftsorgane | 44 | ||
2.1.3.2 Aufbauorganisation der Exekutive | 48 | ||
2.1.3.3 Finanzielle Struktur der Gesellschaft | 52 | ||
2.2 Klassifizierung der Technologie | 56 | ||
2.2.1 Leistungsvielfalt | 57 | ||
2.2.2 Verbreitung | 58 | ||
2.2.3 Systemkopplung | 60 | ||
2.2.4 Sicherheit | 61 | ||
2.2.5 Informationsfülle | 63 | ||
2.2.6 Zugänglichkeit | 64 | ||
2.2.7 Kosten | 65 | ||
3 Systemexterne Einflußfaktoren | 70 | ||
3.1 Allgemeine Einflußfaktoren | 70 | ||
3.1.1 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen | 70 | ||
3.1.2 Entwicklungstendenzen im Bankwesen | 72 | ||
3.2 Verhalten der Postverwaltungen | 74 | ||
3.2.1 Betriebsgenehmigungsvereinbarungen | 75 | ||
3.2.2 Tarifpolitische Entscheidungen | 77 | ||
3.2.3 Alternative Leistungsangebote | 78 | ||
4 Identifizierung von Auswirkungsbereichen und Wertvorstellungen | 82 | ||
4.1 Abgrenzung der Auswirkungsbereiche | 82 | ||
4.2 Differenzierung alternativer Wertvorstellungsmodelle | 84 | ||
5 Auswirkungen auf den Bankbetrieb, die Bankenstruktur und Einzelaspekte der Wirtschaft | 88 | ||
5.1 Auswirkungen auf den Bankbetrieb | 88 | ||
5.1.1 Bankpolitische Entscheidungsprozesse | 89 | ||
5.1.1.1 Anschlußmotive | 89 | ||
5.1.1.2 Handlungsspielräume | 91 | ||
5.1.2 Bankbetriebliche Organisation | 93 | ||
5.1.2.1 Aufbau- und Ablauforganisation | 93 | ||
5.1.2.1.1 Spezialisierung | 93 | ||
5.1.2.1.2 Zentralisierung | 95 | ||
5.1.2.1.3 Formalisierung | 98 | ||
5.1.2.1.4 Banktypische Prinzipien der Ablauforganisation | 102 | ||
5.1.2.1.5 Rationalisierung | 107 | ||
5.1.2.1.6 Integration | 113 | ||
5.1.2.2 Personelle Kapazität | 122 | ||
5.1.2.2.1 Quantitative Erfordernisse | 123 | ||
5.1.2.2.2 Qualitative Anforderungen | 127 | ||
5.1.3 Auswirkungen auf die Marktaktivitäten | 129 | ||
5.1.3.1 Einsatz der absatzpolitischen Instrumente | 130 | ||
5.1.3.1.1 Preis- und Konditionengestaltung | 130 | ||
5.1.3.1.2 Leistungsprogramm | 131 | ||
5.1.3.1.3 Werbung | 135 | ||
5.1.3.2 Bank-Kunde-Beziehung | 137 | ||
5.1.3.3 Korrespondenzbank-Beziehungen | 140 | ||
5.1.3.4 Konkurrenzverhalten | 146 | ||
5.2 Auswirkungen auf die Bankenstruktur | 147 | ||
5.2.1 Bankenkonzentration | 148 | ||
5.2.1.1 Konzentrationsfördernde Erscheinungen | 149 | ||
5.2.1.2 Marktverteilung | 152 | ||
5.2.1.3 Abhängigkeitsverhältnisse | 160 | ||
5.2.2 Kooperation unter Banken | 161 | ||
5.2.2.1 Informationsaustausch | 162 | ||
5.2.2.2 Abnehmerverbund | 163 | ||
5.2.2.3 Gemeinschaftsinstitutionen | 164 | ||
5.2.3 Regulative Funktion der Zentralbank | 165 | ||
5.3 Auswirkungen auf Einzelaspekte der Wirtschaft | 168 | ||
5.3.1 Firmenspezifische Zahlungsverkehrs- und Liquiditätspolitik | 169 | ||
5.3.1.1 Zahlungsverkehrsabwicklung | 169 | ||
5.3.1.2 Zahlungsterminierung | 171 | ||
5.3.2 Wirtschaftliche Verflechtungen | 175 | ||
5.3.2.1 Wirtschaftliche Interdependenz | 175 | ||
5.3.2.2 Konzentrationstendenzen in der Wirtschaft | 178 | ||
5.3.3 Entwicklung zur Informationsgesellschaft | 179 | ||
6 S.W.I.F.T. und die Lebensqualität | 183 | ||
6.1 Theoretisches Konzept der Lebensqualität | 184 | ||
6.1.1 Konzept sozialer Ordnung aufgrund von Verhandlungen | 184 | ||
6.1.2 Dimensionen der Verhandlungssituatonen | 186 | ||
6.2 Praktische Konsequenzen von S.W.I.F.T. für die Lebensqualität | 187 | ||
7 Adäquanz der Technologiebewertung von Datennetzen – Schlußfolgerungen | 192 | ||
7.1 Methodische Probleme | 192 | ||
7.2 Organisatorische Fragen | 194 | ||
7.3 Probleme der Prognosesicherheit | 196 | ||
Literaturverzeichnis | 198 | ||
Anhang | 208 | ||
Sachwortverzeichnis | 218 |