Menu Expand

Der Werkfernverkehr auf der Straße im Binnengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Cite BOOK

Style

Zobel, A. (1988). Der Werkfernverkehr auf der Straße im Binnengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland. Zur Problematik staatlicher Regulierung im Verkehrsbereich. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46501-9
Zobel, Adolf. Der Werkfernverkehr auf der Straße im Binnengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland: Zur Problematik staatlicher Regulierung im Verkehrsbereich. Duncker & Humblot, 1988. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-46501-9
Zobel, A (1988): Der Werkfernverkehr auf der Straße im Binnengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland: Zur Problematik staatlicher Regulierung im Verkehrsbereich, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-46501-9

Format

Der Werkfernverkehr auf der Straße im Binnengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland

Zur Problematik staatlicher Regulierung im Verkehrsbereich

Zobel, Adolf

Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern, Vol. 47

(1988)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort der Herausgeber V
Inhaltsverzeichnis VII
Einleitung 1
1. Problemstellung 1
2. Vorgehensweise der Untersuchung 3
3. Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes 3
4. Untersuchungszeitraum und statistische Quellen 6
Erster Hauptteil: Die Bedeutung des Werkfernverkehrs auf der Straße für den Binnengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland 7
1. Werkfernverkehr auf der Straße als „Eigenproduktion“ der Verlader 7
2. Die quantitative Bedeutung des Werkfernverkehrs auf der Straße für den Binnengüterverkehr 8
2.1 Die Verkehrsteilung im Binnengüterverkehr 1984 8
2.2 Entwicklung der Verkehrsteilung im Binnengüterverkehr im Zeitraum von 1969 bis 1984 11
2.3 Die Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße 17
Zweiter Hauptteil: Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße als Folge von Veränderungen exogener Bestimmungsgründe? 19
1. Einordnung 19
2. Veränderungen des Bruttoinlandsprodukts als Ursache für die Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße? 21
3. Veränderungen der Transportgüterstruktur als Ursache für die Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße? 26
3.1 Der Wandel in der Transportgüterstruktur im Zeitraum von 1969 bis 1984 26
3.2 Auswirkungen des Wandels in der Transportgüterstruktur auf die Entwicklung des Werkfernverkehrs auf der Straße im Zeitraum vom 1969 bis 1984 28
3.2.1 Vorbemerkung 28
3.2.2 Auswirkungen des Güterstruktureffekts auf den Anteil des Werkfernverkehrs auf der Straße am Binnengüterverkehr 29
3.2.3 Auswirkungen des Güterstruktureffekts auf den Anteil des Werkfernverkehrs auf der Straße am Straßengüterfernverkehr 37
3.2.4 Bedeutung des Güterstruktureffekts für die Entwicklung des Werkfernverkehrs auf der Straße im Zeitraum von 1969 bis 1984 41
4. Veränderungen der Transportentfernungsstruktur als Ursache für die Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße? 41
4.1 Der Wandel in der Transportentfernungsstruktur im Zeitraum von 1969 bis 1984 41
4.2 Auswirkungen des Wandels in der Transportentfernungsstruktur auf den Werkfernverkehr auf der Straße im Zeitraum von 1969 bis 1984 43
4.2.1 Vorbemerkung 43
4.2.2 Auswirkungen des Entfernungsstruktureffekts auf den Anteil des Werkfernverkehrs auf der Straße am Binnengüterverkehr 45
4.2.3 Auswirkungen des Entfernungsstruktureffekts auf den Anteil des Werkfernverkehrs auf der Straße am Straßengüterfernverkehr 52
4.2.4 Bedeutung des Entfernungsstruktureffekts für die Entwicklung des Werkfernverkehrs auf der Straße im Zeitraum von 1969 bis 1984 55
5. Zusammenfassung 55
Dritter Hauptteil: Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße als Folge staatlicher Regulierung im Binnengüterverkehr der Bundesrepublik Deutschland? 57
1. Einordnung 57
2. Staatliche Regulierung im Straßengüterfernverkehr 58
2.1 Begründung der staatlichen Regulierung im Straßengüterfernverkehr 58
2.2 Ausgestaltung staatlicher Regulierung im Straßengüterfernverkehr 63
2.2.1 Theoretische Analyse eines Preis- und Kapazitätsregulierungssystems 63
2.2.2 Das Regulierungssystem im Straßengüterfernverkehr 66
2.2.2.1 Regulierung der Preisbildung im gewerblichen Straßengüterfernverkehr 66
2.2.2.2 Regulierung der Kapazität im gewerblichen Straßengüterfernverkehr 67
2.2.2.3 Die ordnungspolitische Behandlung des Werkfernverkehrs auf der Straße 70
3. Auswirkungen staatlicher Regulierung im Straßengüterfernverkehr 72
3.1 Zur Problematik staatlicher Regulierung 72
3.2 Fehlentwicklungen aufgrund staatlicher Regulierung im Straßengüterfernverkehr: Der Werkfernverkehr auf der Straße als Marktregulativ 74
3.2.1 Die Ausgangssituation 74
3.2.2 Fehlentwicklungen im Straßengüterfernverkehr aufgrund staatlicher Regulierung 75
3.2.3 Der Werkfernverkehr auf der Straße als Marktregulativ 76
4. Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße aufgrund überhöhter Transportpreise im gewerblichen Straßengüterfernverkehr? 77
4.1 Die Bedeutung von Transportpreisen für die Effizienz des Verkehrssystems 77
4.2 Das Kriterium „marktgerechter Tarife“ 78
4.3 Die Entwicklung der Tarife im gewerblichen Straßengüterfernverkehr 79
4.4 Das Problem der Tarifumgehungen und -überschreitungen 83
4.5 Auswirkungen der Tarife im gewerblichen Straßengüterfernverkehr auf den Werkfernverkehr auf der Straße 84
5. Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße aufgrund von Transportengpässen bei hoher gesamtwirtschaftlicher Nachfrage? 86
5.1 Die Bedeutung von Konjunkturschwankungen für die Kapazitätsauslastung im gewerblichen Straßengüterfernverkehr 86
5.2 Die Bedeutung des Werkfernverkehrs auf der Straße in Hochkonjunktur und Rezession 87
5.3 Auswirkungen von Konjunkturschwankungen auf den Werkfernverkehr auf der Straße 89
6. Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße aufgrund einer Verkehrsauslese in der Fläche? 93
6.1 Kennzeichnung der „Fläche“ als Regionstyp 93
6.2 Bedeutung der Strukturmerkmale der Fläche für die Nachfrage im gewerblichen Straßengüterfernverkehr 94
6.3 Bedeutung der Strukturmerkmale der Fläche für das Angebot im gewerblichen Straßengüterfernverkehr 96
6.4 Marktergebnis in der Fläche 99
6.5 Auswirkungen der Verkehrsauslese auf den Werkfernverkehr auf der Straße 101
7. Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße aufgrund bestehender Knappheit an bestimmten Fahrzeugen beim gewerblichen Straßengüterfernverkehr? 116
8. Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße aufgrund sonstiger fehlender Anpassungen im gewerblichen Straßengüterfernverkehr? 122
9. Zusammenfassung 123
Vierter Hauptteil: Führt die Expansion des Werkfernverkehrs auf der Straße zu einem Absinken der Produktivität im Straßengüterfernverkehr? 125
1. Einordnung 125
2. Das Transportverbot für Dritte 125
3. Auswirkungen des Transportverbots für Dritte auf die Produktivität im Werkfernverkehr 126
4. Auswirkungen des Transportverbots für Dritte auf die Effizienz im Güterverkehr 129
Fünfter Hauptteil: Verkehrspolitische Schlußfolgerungen 131
1. Handlungsbedarf 131
2. Mögliche verkehrspolitische Maßnahmen 132
2.1 Kapazitätsbeschränkung des Werkfernverkehrs auf der Straße 132
2.2 Sonderbesteuerung des Werkfernverkehrs 134
2.3 Aufhebung des Beförderungsverbots für Dritte 135
2.4 Aufhebung der Kontingentierung und Preisreglementierung 136
2.4.1 Vorbemerkung 136
2.4.2 Aufhebung der Preisreglementierung 137
2.4.3 Lockerung und Aufhebung der Kontingentierung 138
3. Die Liberalisierungsbestrebungen in der Europäischen Gemeinschaft 142
Schluß 144
Anlage: Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik 145
Literaturverzeichnis 146