Staatlichkeit und Überstaatlichkeit
BOOK
Cite BOOK
Style
Steiger, H. (1966). Staatlichkeit und Überstaatlichkeit. Eine Untersuchung zur rechtlichen und politischen Stellung der Europäischen Gemeinschaften. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41457-4
Steiger, Heinhard. Staatlichkeit und Überstaatlichkeit: Eine Untersuchung zur rechtlichen und politischen Stellung der Europäischen Gemeinschaften. Duncker & Humblot, 1966. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41457-4
Steiger, H (1966): Staatlichkeit und Überstaatlichkeit: Eine Untersuchung zur rechtlichen und politischen Stellung der Europäischen Gemeinschaften, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41457-4
Format
Staatlichkeit und Überstaatlichkeit
Eine Untersuchung zur rechtlichen und politischen Stellung der Europäischen Gemeinschaften
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 31
(1966)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhalt | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 15 | ||
Erster Teil: Zur Lage des modernen Staates | 17 | ||
§ 1 Zur Theorie des Staates | 17 | ||
a) Staat und Gesellschaft | 17 | ||
b) Zum Begriff der Souveränität | 19 | ||
c) Staatsgewalt und Gesellschaft | 26 | ||
§ 2 Bewegungen der Gesellschaft | 26 | ||
a) Allgemeine Trends der gesellschaftlichen Bewegungen | 26 | ||
b) Bewegungen des Güterlebens | 28 | ||
c) Die Hervorbringung eines übernationalen Wirtschaftsrechts | 30 | ||
d) Die Entwicklung eines übernationalen Bewußtseins | 33 | ||
§ 3 Folgerungen für den Staat | 37 | ||
Zweiter Teil: Die Überstaatlicttkeit als politisches Formprinzip | 44 | ||
Kapitel I: Die klassischen zwischenstaatlichen Organisationen | 47 | ||
§ 4 Allgemeine Bauprinzipien der zwischenstaatlichen Organisationen | 47 | ||
§ 5 Rechtsbildung in den zwischenstaatlichen Organisationen | 49 | ||
Kapitel II: Gegenstand und Grundlagen der Europäischen Gemeinschaften | 54 | ||
§ 6 Aufgaben und Ziele der Gemeinschaften | 55 | ||
a) Gegenstand der EGKS | 55 | ||
b) Aufgaben und Ziele der EWG | 57 | ||
c) Aufgaben und Ziele der EAG | 59 | ||
§ 7 Rechtscharakter der Gründungsverträge der Europäischen Gemeinschaften | 60 | ||
a) Der Vereinbarungscharakter der Gründungsverträge | 60 | ||
b) Der Satzungscharakter der Gründungsverträge | 63 | ||
c) Der verfassungsändernde Charakter der Gründungsverträge | 65 | ||
Kapitel III: Der Rechtssetzungsprozeß in den Europäischen Gemeinschaften | 67 | ||
Abschnitt 1: Grundlagen der Rechtssetzungsbefugnis der Europäischen Gemeinschaften | 68 | ||
§ 8 Formen der Rechtssetzung | 68 | ||
a) In der EGKS | 68 | ||
b) Bei der EWG und der EAG | 71 | ||
c) Allgemeine Empfehlungen und Richtlinien | 74 | ||
§ 9 Der allgemeine Umfang der Rechtssetzungsbefugnis | 76 | ||
§ 10 Der Ursprung der Rechtssetzungsbefugnis der Europäischen Gemeinschaften | 80 | ||
§ 11 Die materiellen Einteilungen der Rechtssetzungsakte der Europäischen Gemeinschaften | 83 | ||
a) Vertragsändernde Rechtssetzungsakte | 83 | ||
b) Vertragsausfüllende Rechtssetzungsakte | 85 | ||
c) Vertragsdurchführende Rechtssetzungsakte | 87 | ||
d) Durchführende Rechtssetzungsakte der Kommissionen der EWG und EAG | 89 | ||
Abschnitt 2: Die Ausübung der Rechtssetzungsbefugnis | 89 | ||
§ 12 Die Zuständigkeitsverteilung | 89 | ||
a) Die Zuständigkeitsverteilung in der EGKS | 89 | ||
b) Die Zuständigkeitsverteilung in der EWG | 92 | ||
c) Die Zuständigkeitsverteilung in der EAG | 95 | ||
§ 13 Willensbildung der Organe | 95 | ||
a) Willensbildung der Ministerräte | 96 | ||
b) Willensbildung der Direktorien | 98 | ||
c) Würdigung | 98 | ||
Abschnitt 3: Die Wirkung der Rechtssetzungsakte der Europäischen Gemeinschaften gegenüber und in den Staaten | 99 | ||
§ 14 Die allgemeine Hechtswirkung der Hechtssetzungsakte der Europäischen Gemeinschaften | 99 | ||
§ 15 Gemeinschaftsrecht und Staatsrecht | 102 | ||
a) Bindung der Gemeinschaftsorgane an staatliches Verfassungsrecht | 102 | ||
b) Bindung der Staatsorgane an das Gemeinschaftsrecht | 110 | ||
Kapitel IV: Die rechtlich-politische Stellung der Europäischen Gemeinschaften | 122 | ||
Abschnitt 1: Die äußere Stellung der Europäischen Gemeinschaften i n der Völkerrechtsgesellschaft | 124 | ||
§ 16 Grundlagen der Völkerrechtspersönlichkeit der Europäischen Gemeinschaften | 124 | ||
a) Der Begriff der Völkerrechtspersönlichkeit | 124 | ||
b) Völkerrechtliche Rechte und Pflichten der Gemeinschaften | 127 | ||
§ 17 Die Anerkennung der Europäischen Gemeinschaften als Völkerrechtssubjekte | 128 | ||
Abschnitt 2: Die innere Stellung der Europäischen Gemeinschaften zu den Mitgliedstaaten | 132 | ||
§ 18 Die staatliche Verfügbarkeit über den Bestand der Europäischen Gemeinschaften | 132 | ||
a) Grundsätzliches | 132 | ||
b) Einverständliche Verfügungen | 133 | ||
c) Einseitige Verfügungen | 138 | ||
§ 19 Der bündische Charakter der Europäischen Gemeinschaften-Grundlagen | 143 | ||
a) Allgemeines | 143 | ||
b) Die Einheit der Gemeinschaften | 148 | ||
c) Der Begriff des Bundes | 149 | ||
§ 20 Der bündische Charakter der Europäischen Gemeinschaften-Einzelheiten | 154 | ||
a) Die Verfassungselemente der Gründungsverträge | 154 | ||
b) Interventionsrechte der Europäischen Gemeinschaften | 156 | ||
c) Gemeinsames Handeln nach außen | 159 | ||
d) Organisation und Organisationsgewalt | 161 | ||
e) Integration und Planung | 164 | ||
§ 21 Die politische Einheit der Europäischen Gemeinschaften | 171 | ||
a) Homogenität | 171 | ||
b) Repräsentation | 173 | ||
c) Zusammenfassung | 182 | ||
Literaturverzeichnis | 187 | ||
Namenverzeichnis | 195 | ||
Sachverzeichnis | 196 |