Die Revision des Marxismus-Leninismus

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Revision des Marxismus-Leninismus
Chancen und Grenzen einer Ideologie
(1965)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort zur 2. Auflage | 5 | ||
Vorwort zur 1. Auflage | 6 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einleitung | 11 | ||
Erster Teil: Die Problematik des Marxismus-Leninismus | 15 | ||
I. Die philosophischen Probleme | 15 | ||
1. Der Empirismus | 15 | ||
2. Der naturwissenschaftliche und historische Materialismus | 18 | ||
3. Die Realdialektik | 24 | ||
II. Die soziologischen Probleme | 32 | ||
1. Klassenbewußtsein und Parteilichkeit | 32 | ||
2. Die „neue Klasse" | 41 | ||
3. Das Freiheitsinteresse der Intelligenz | 43 | ||
4. Das Lebensinteresse der Massen | 47 | ||
III. Die ökonomischen Probleme | 50 | ||
1. Die Zentralplanwirtschaft | 50 | ||
2. Der sozialistische Wettbewerb | 54 | ||
3. Die Sozialisierung | 56 | ||
IV. Die politischen Probleme | 61 | ||
1. Der Weg zur Macht | 61 | ||
2. Die sozialistische Demokratie | 63 | ||
3. Die sozialistische Weltpolitik | 66 | ||
Zweiter Teil: Die Anziehungskraft des Marxismus-Leninismus | 69 | ||
V. Die Anziehungskraft der Ideologie | 69 | ||
1. Die Sozialkritik | 69 | ||
2. Der humanitäre Sozialismus | 71 | ||
3. Die moderne Weltanschauung | 74 | ||
4. Der sozialistische Realismus (Die marxistische Ästhetik) | 77 | ||
VI. Die Anziehungskraft der kommunistischen Bewegung | 81 | ||
1. Die Bildungsarbeit | 81 | ||
2. Die Kollektivierung | 83 | ||
3. Der Reformkommunismus | 86 | ||
Dritter Teil: Die Grenzen der Chancen | 92 | ||
VII. Die Stärke und Schwäche der Ideologie | 93 | ||
1. Der Totalitätsanspruch | 94 | ||
2. Der Widerstreit mit der Erfahrung | 97 | ||
3. Wissenschaftliche Irrtümer | 99 | ||
4. Die unzureichenden philosophischen Einsichten | 103 | ||
VIII. Die Stärke und Schwäche der kommunistischen Bewegung | 109 | ||
1. Die Liberalisierung | 109 | ||
2. Die Politik der nationalen Interessensicherung | 115 | ||
Schluß: Die Wahrheitsfrage | 118 | ||
Namenverzeichnis | 123 | ||
Sachverzeichnis | 124 |