Menu Expand

Das Kaufrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der deutschen Wirtschaft

Cite BOOK

Style

Rehbinder, M. (Ed.) (1979). Das Kaufrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der deutschen Wirtschaft. 2. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44361-1
Rehbinder, Manfred. Das Kaufrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der deutschen Wirtschaft. (2).Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44361-1
Rehbinder, M (ed.) (1979): Das Kaufrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der deutschen Wirtschaft, 2,Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44361-1

Format

Das Kaufrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der deutschen Wirtschaft

Editors: Rehbinder, Manfred

Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Vol. 18

(1979)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Mit der Begründung dieser Schriftenreihe im Jahre 1966 ging es dem Berliner Handels- und Wirtschaftsrechtler Ernst E. Hirsch, wie er damals schrieb, um den Nachweis, »daß die Wiederaufnahme der durch die nationalsozialistische Herrschaft unterbundenen Bemühungen von Arthur Nussbaum um Erforschung der Rechtstatsachen für eine Rechtswissenschaft stricto sensu ebenso unentbehrlich ist wie die im deutschen Rechtskreis von Eugen Ehrlich begründete, aber noch immer vor allem von Juristen teils abgelehnte, teils beargwöhnte Rechtssoziologie.« Entsprechend dieser (unveränderten) Aufgabenstellung ist die Schriftenreihe zum einen der Beschäftigung mit den Klassikern der Vergangenheit und ihrer Relevanz für das Heute und zum anderen aktuellen Fragestellungen der Gegenwart gewidmet.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Einleitung. Von Prof. Dr. Manfred Rehbinder 9
1. Elektroindustrie 29
1.1 Deutsche Telefonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft 29
Verkaufs- und Lieferbedingungen für Fernsprech-Nebenstellenanlagen 29
1. Umfang der Lieferpflicht 29
2. Preise, Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt 29
3. Einrichtung der Anlage und Gefahrenübergang 29
4. Gewährleistung 30
5. Verzug und Unmöglichkeit 31
6. Wartung 31
7. Schriftform 31
8. Gerichtsstand 31
Verkaufs- und Lieferbedingungen für Fernmeldeanlagen 31
1. Umfang der Lieferpfticht 31
2. Preise, Zahlungs bedingungen und Eigentumsvorbehalt 31
3. Einridltung der Anlage und Gefahrenübergang 32
4. Gewährleistung 32
5. Verzug und Unmöglichkeit 33
6. Wartung 33
7. Schriftform 33
8. Gerichtsstand 34
1.2 Robert Bosch GmbH, Stuttgart 34
Lieferungsbedingungen A 16 für Kraftfahrzeug- und Werkstattausrüstung, Hydraulik und Pneumatik, Halbleiter-Bauelemente, Elektro- und Druckluftwerkzeuge sowie die Erzeugnisse unserer Geschäftsbereiche Eisemann, Elektronik, Kondensatoren 34
I. Allgemeines 34
II. Lieferung 34
III. Versand 34
IV. Beanstandungen und Mängelrügen 35
V. Gewährleistung 35
VI. Haftung 37
VII. Ausfuhr 37
VIII. Eigentumsvorbehalt 37
IX. Zahlungen 38
X. Gericlttsstand 38
Verkaufs- und Lieferbedingungen für Bosch-Hausgeräte – Inland – Ausgabe 1978 38
I. Allgemeines 38
II. Lieferung 39
III. Preise, Versand, Haftung für Transportschäden 39
IV. Zahlungen 39
V. Eigentumsvorbehalt 40
VI. Beanstandungen und Mängelrügen 40
VII. Gewährleistung - Endabnehmergarantie 41
VIII. Sonstige Ansprüche 41
IX. Gerichtsstand 41
2. Chemische Industrie 42
2.1 BASF Aktiengesellschaft 42
Allgemeine Verkaufsbedingungen (Inland) 42
2.2 Schering Aktiengesellschaft, Berlin und Bergkamen, Pharma Deutschland 44
Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen für Fertigarzneimittel 44
1. Allgemeines 44
2. Angebot 45
3. Auftragserteilung 45
4. Preise 45
5. Lieferung 45
6. Höhere Gewalt, Vertragshindernisse 45
7. Zahlung 46
8. Eigentumsvorbehalt 46
9. Gewährleistung 47
10. Wiederverkauf 47
11. Abtretungsverbot 47
12. Erfüllungsort und Gerichtsstand 47
13. Wirksamkeitsklausel 48
3. Bauindustrie 49
3.1 Portland-Zementwerke Heidelberg Aktiengesellschaft 49
Allgemeine Verkaufs- und Lieferungsbedingungen für Zement und andere Produkte 49
I. Vertragsabscbluß 49
ll. Vertragsgegenstand 49
III. Lieferung 50
IV. Zahlungsbedingungen 50
V. Gefahrübergang 51
VI. Beanstandungen 51
VII. Rechtsfolgen 51
VIII. Haftung für Nebenpflichten 52
IX. Höhere Gewalt 52
X. Eigentumsvorbehalt 52
XI. Preisstellung und Frachtvergütung bei Zement 53
XII. Gewährleistung bei Zement 54
XIII. Preisstellung und Frachtvergütung für sonstige Produkte 55
XIV. Gewährleistung für sonstige Produkte 55
XV. Erfüllungsort und Gerichtsstand 56
XVI. Nichtigkeitsklausel 56
4. Autoindustrie 57
4.1 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft 57
Verkaufsbedingungen für fabrikneue BMW-Fahrzeuge 57
I. Vertragsabschluß/Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers 57
II. Preise 57
III. Zahlung - Zahlungsverzug 58
IV. Lieferung und Lieferverzug 58
V. Abnahme 59
VI. Eigentumsvorbehalt 60
VII. Gewährleistung 61
VIII. Haftung 63
IX. Erfüllungsort und Gerichtsstand 63
4.2 Daimler-Benz Aktiengesellschaft 64
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von fabrikneuen Kraftfahrzeugen – Neufahrzeug-Verkaufsbedingungen – Stand 7/77 – 64
I. Vertragsabschluß / Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers 64
II. Preise 64
III. Zahlung - Zahlungsverzug 64
IV. Lieferung und Lieferverzug 65
V. Abnahme 66
VI. Eigentumsvorbehalt 67
VII. Gewährleistung 68
VIII. Haftung 70
IX. Erfüllungsort und Gerichtsstand 71
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Verkauf von gebrauchten Kraftfahrzeugen – Gebrauchtfahrzeug-Verkaufsbedingungen – Stand 7/77 71
I. Vertragsabschluß / Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers 71
II. Preise 71
III. Zahlung - Zahlungsverzug 71
IV. Lieferung und Lieferverzug 72
V. Abnahme 73
VI. Eigentumsvorbehalt 73
VII. Gewährleistung 75
VIII. Haftung 75
IX. Erfüllungsort und Gerichtsstand 75
4.3 Adam Opel Aktiengesellschaft 75
Liefer- und Zahlungsbedingungen für den Verkauf von neuen Kraftfahrzeugen 75
I. Allgemeines 75
II. Preise 76
III. Zahlungsbedingungen 76
IV. Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen 78
V. Lieferung 78
VI. Übernahmebedingungen 78
VII. Gewährleistung 79
VIII. Haftung 80
IX. Schlußbestimmungen 80
4.4 Volkswagenwerk Aktiengesellschaft 80
Verkaufsbedingungen für Volkswagen- und Audi-Automobile 80
I. Vertragsabschluß / Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers 80
II. Preise 81
III. Zahlung - Zahlungsverzug 81
IV. Lieferung und Lieferverzug 82
V. Abnahme 83
VI. Eigentumsvorbehalt 83
VII. Gewährleistung 85
VIII. Haftung 86
IX. Erfüllungsort und Gerichtsstand 87
Einkaufsbedingungen (Stand: Oktober 1977) 88
1. Bestellung - Preise 88
2. Qualitätsanforderungen - Dokumentationspftichtige Teile 88
3. Versand - Lieferung - Abnahme 88
4. Zahlung 89
5. Gewährleistung - Haftung 89
6. Schutzrechte Dritter 90
7. Fertigungsmittel- Firmenkennzeichen 90
8. Geschäftsgeheimnis - Werbung 90
9. Allgemeine Bestimmungen 91
5. Brauereien 92
5.1 Dortmunder Union-Brauerei Aktiengesellschaft 92
Liefer- und Zahlungsbedingungen 92
5.2 Schultheiss-Brauerei Aktiengesellschaft 93
Liefer- und Zahlungsbedingungen 93
6. Montanindustrie 94
6.1 Saarbergwerke Aktiengesellschaft 94
Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen für feste Brennstoffe gültig ab 1. März 1976 94
1. Angebote 94
2. Gewicht 94
3. Versand 94
4. Gefahrenübergang 94
5. Umfang der Lieferverpflichtung 95
6. Preis 95
7. Zahlung 95
8. Eigentumsvorbehalt 96
9. Abnahme und Verwendung 96
10. Mängelrügen 97
11. Handelsnutzen 97
12. Verpflichtung des Käufers 97
13. Allgemeine Vorbehalte 97
14. Zusätzliche Bedingungen für Lieferungen auf den Binnenwasserwegen und auf dem Seeweg 98
15. Erfüllungsort und Gerichtsstand 98
7. Maschinenindustrie 99
7.1 Linde Aktiengesellschaft 99
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Gase 99
I. Stahlftaschen 99
II. Allgemeines 99
7.2 Deutsche Industrieanlagen GmbH (DIAG) 100
Einkaufs- und Fertigungsbedingungen 76 der DIAG-Gruppe 100
Konditionen (Lieferbedingungen II/77) 102
Konditionen (Lieferbedingungen A 277) 103
Bedingungen für die Lieferung von Werkzeugmaschinen für Inlandsgeschäfte 105
I. Angebot 105
II. Umfang der Lieferung 105
III. Preis und Zahlung 105
IV. Lieferzeit 105
V. Gefahrübergang und Entgegennahme 106
VI. Eigentumsvorbehalt 107
VII. Haftung für Mängel der Lieferung 107
VIII. Haftung für Nebenpflichten 108
IX. Recht des Bestellers auf Rücktritt 108
X. Recht des Lieferers auf Rücktritt 109
XI. Gerichtsstand 109
Allgemeine Lieferbedingungen für den Export von Maschinen und Anlagen veranlaßt und empfohlen von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa 109
1. Präambel 109
2. Vertragsschluß 110
3. Pläne und Unterlagen 110
4. Verpackung 110
5. Kontrolle und Abnahmeprüfung 111
6. Gefahrübergang 111
7. Lieferfrist 112
8. Zahlung 113
9. Garantie 114
10. Entlastungsgründe 116
11. Begrenzung des Schadensersatzes 117
12. Vertragsauflösung 117
13. Schiedsgericht, anwendbares Recht 117
8. Versorgungswerke 118
8.1 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft 118
Einkaufsbedingungen 118
8.2 Berliner Kraft- und Licht (BEWAG) Aktiengesellschaft 119
Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit elektrischer Arbeit aus dem Niederspannungsnetz 119
I. Gegenstand des Vertrages 119
II. Art und Umfang der Versorgung 119
III. Vertragsschluß und Verpflichtungen des Abnehmers 120
IV. Hausanschluß 120
V. Anlage des Abnehmers 121
VI. Messung der elektrischen Arbeit 122
VII. Beschränkung in der Verwendung elektrischer Arbeit 123
VIII. Rechnungslegung und Bezahlung 124
IX. Beendigung der Versorgung 125
X. Sonstige Bestimmungen 126
Anlage zu "Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit elektrischer Arbeit aus dem Niederspannungsnetz der Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-Aktiengesellschaft" (A VB) (Gültig ab 1. Januar 1976) 126
A. Baukostenzusmuß 126
B. Hausanschluß 127
C. Störungsbeseitigung 128
D. Rechnungslegung und Bezahlung 128
E. Wiederinbetriebsetzung 128
F. Umsatzsteuer 129
G. Allgemeines 129
Allgemeine Tarife für die Versorgung mit elektrischer Energie 129
1. Allgemeines 129
2. Preise 130
3. Tarifbestimmungen 130
4. Tarifwahl 134
5. Mitteilunppflichten 135
6. Sonstige Bestimmungen 136
9. Handel 137
9.1 Berliner Zuckergroßhandels-Gesellschaft mbH 137
Liefer- und Zahlungsbedingungen 137
9.2 Buch-Offset- und Siebdruckerei Stuffmann & Co. 140
Verkaufs- und Zahlungsbedingungen 140
Sondervereinbarung betreffend Trimm-Medaillen 142
9.3 Ch. Günther & Co., Farben und Spritzanlagen 143
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen 143
9.4 Holzgroßhandlung und Möbelherstellung 144
9.4.1 Vereinigte Schulmöbelfabrik KG 144
Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen 144
1. Auftragserteilung 144
2. Lieferung, Allgemeines 144
3. Transportrisiko 144
4. Lieferzeit und Lieferbehinderung 144
5. Garantie 145
6. Mängelrügen und Haftung 145
7. Zahlung 146
8. Erfüllungsort und Gerichtsstand 146
9. Muster und Zeichnungen 146
10. Sonstiges 146
9.4.2 Allgemeine Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen für die Möbelindustrie in der Bundesrepublik Deutschland, ausgenommen die Büro- und die Schulmöbelindustrie 147
§ 1 Vertragsschluß 147
§ 2 Preise 147
§ 3 Gefahrübergang, Versand, Fracht 147
§ 4 Eigentumsvorbehalt 147
§ 5 Zahlungsbedingungen 149
§ 6 Lieferungen 149
§ 7 Gewährleistung 150
§ 8 Haftungsausschluß 150
§ 9 Verkaufsunterlagen 150
§ 10 Erfüllungsort, Gerichtsstand 150
9.4.3 Erich Röhnert, Bau- und Nutzholz GmbH & Co. KG 151
Allgemeine Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen 151
I. Abschluß 151
II. Lieferung 151
III. Gewähr und Mängelrügen 152
IV. Preise 152
V. Zahlung 152
VI. Eigentumsvorbehalt 153
VII. Erfüllungsort und Gerichtsstand 155
9.5 Karstadt Aktiengesellschaft 155
Kaufbedingungen 155
Auftrag 155
Textil-Einheitsbedingungen 155
Lieferfristen 155
Gewährleistung / Kennzeichnung 155
Mängelrügen 156
Abtretungsverbot 156
Erfüllungsort / Zahlungsweise 156
Gerichtsstand 156
Versandvorschriften 156
Beförderungskosten / Verpackungsmittel 156
Begleitpapiere / Rechnungen / Beschriftungen 156
Versicherungen 157
Mehrkosten / Schäden 157
9.6 Kaufhof Aktiengesellschaft 157
Kauf-, Zahlungs- und Lieferbedingungen 157
1. Auftragserteilung 157
2. Versand 157
3. Kennzeichnung der Warensendung 158
4. Vorsortierung 158
5. Lieferschein und Rechnung 158
6. Vertragsstrafe 158
7. Rechte Dritter 159
8. Forderungsabtretung 159
9. Konzemverrechnungsklausel 159
10. Mängelrügen 159
11. ZahlungsbedIngungen 159
12. Eigentumsvorbehalt 159
13. Gerichtsstand 159
14. Änderung der Kaufbedingungen 159
15. Allgemeines 159
Kommentar zu den Kauf-, Zahlungs- und Lieferbedingungen der Kaufhof AG 160
Erläuterungen zu Ziffer 1- Auftragserteilung (insbesondere Frischware) 160
Erläuterungen zu Ziffer 2 - Versand 160
Erläuterungen zu Ziffer 3 - Kennzeichnung der Warensendung 160
Erläuterungen zu Ziffer 4 - Vorsortierung 160
Erläuterungen zu Ziffer 5 - Lieferschein und Rechnung 160
Erläuterungen zu Ziffer 6 - Vertragsstrafe 161
Erläuterungen zu Ziffer 7 - Rechte Dritter 161
Erläuterungen zu Ziffer 8 - Forderungsabtretung 161
Erläuterungen zu Ziffer 9 - Konzernverrechnungsklausel 162
Erläuterungen zu Ziffer 10 - Mängelrügen 162
Erläuterungen zu Ziffer 11 - Zahlungsbedingungen 162
Erläuterungen zu Ziffer 12 - Eigentumsvorbehalt 162
Erläuterungen zu Ziffer 14 - Änderungen der Kaufbedingungen 163
Erläuterungen zu Ziffer 15 - Allgemeines 163
9.7 Carl Herlitz Aktiengesellschaft – Papierverarbeitungswerk 163
Verkaufsbedingungen 163
Lieferung 163
Preise 164
Verpackung und Versand 164
Zahlung 164
Eigentumsvorbehalt 165
Gewährleistung und Schadensersatz 165
Warenrücksendungen 165
Erfüllungsort 165
9.8 Thyssen Handelsunion Aktiengesellschaft 165
Allgemeine Verkaufsbedingungen 165
I. Allgemeines 165
II. Preise 166
III. Zahlungsbedingungen 167
IV. Lieferung, Versand 168
V. Unzulässige Weiterlieferung 169
VI. Eigentumsvorbehalt 170
VII. Maße, Gewichte, Güten 171
VIII. Abnahme 171
IX. Gefahrtragung 172
X. Gewährleistung 172
XI. Haftung 173
XII. Ausfuhrnachweis 173
XIII. Erfüllungsort, Gerichtsstand und anwendbares Recht 173
XIV. Teilunwirksamkeit 173
Allgemeine Einkaufsbedingungen 174
I. Anwendbarkeit 174
II. Bestellung 174
III. Preise 174
IV. Rechnungserteilung und Zahlung 174
V. Gewährleistung 175
VI. Abtretung, Übertragung der Vertragsausführung 176
VII. Lieferung 176
VIII. Gerichtsstand, Anwendung deutschen Rechts 177
IX. Allgemeines 177
9.9 Vaubeka Brenn- und Baustoff GmbH 177
Allgemeine Verkaufs- und Lieferungsbedingungen 177
1. Allgemeines 177
2. Angebote, Abschlüsse 177
3. Preise 178
4. Lieferung, Gefahrübergang 178
5. Versand, Versandkosten 178
6. Abnahme 178
7. Liefermenge, LieferquaIität 178
8. Lieferstörungen 179
9. Beanstandungen 179
10. Haftungsmaßstab, Haftungsumfang 179
11. Zahlungsbedingungen 180
12. Zahlungsverzug, Bonitätszweifel 180
13. Vorbehalt der Konzernaufrechnung 180
14. Eigentumsvorbehalt, Sicherungen 181
15. Erfüllungsort, Gerichtsstand, maßgebendes Recht 182
16. Steuerbegünstigung, Erlaubnisscheine 182
17. Umschließungen 182
9.10 Weingut Kurt Erbeldinger, Bechtheim-West 183
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen 183
Anhang: Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB-Gesetz) 184
Erster Abschnitt - Sachlich-rechtliche Vorschriften 184
§ 1 Begriffsbestimmung 184
§ 2 Einbeziehung in den Vertrag 184
§ 3 Überraschende Klauseln 185
§ 4 Vorrang der Individualabrede 185
§ 5 Unklarheitenregel 185
§ 6 Rechtsfolgen bei Nichteinbeziehung und Unwirksamkeit 185
§ 7 Umgehungsverbot 185
§ 8 Schranken der Inhaltskontrolle 185
§ 9 Generalklausel 186
§ 10 Klauselverbote mit Wertungsmöglichkeit 186
§ 11 Klauselverbote ohne Wertungsmöglichkeit 187
Zweiter Abschnitt - Kollisionsrecht 190
§ 12 Zwischenstaatlicher Geltungsbereich 190
Dritter Abschnitt - Verfahren 190
§ 13 Unterlassungs- und Widerrufsanspruch 190
§ 14 Zuständigkeit 191
§ 15 Verfahren 191
§ 16 Anhörung 191
§ 17 Urteilsformel 192
§ 18 Veröffentlichnngsbefugnis 192
§ 19 Einwendung bei abweichender Entscheidung 192
§ 20 Register 192
§ 21 Wirkungen des Urteils 193
§ 22 Streitwert 193
Vierter Abschnit - Anwendungsbereich 193
§ 23 Sachlicher Anwendungsbereich 193
§ 24 Persönlicher Anwendungsbereich 194
Fünfter Abschnitt - Schluß- und Übergangsvorschriften 194
§ 25 Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches 194
§ 26 Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes 195
§ 27 Ermächtigung zum Erlaß von Rechtsverordnungen 195
§ 28 Übergangsvorschrift 195
§ 29 Berlin-Klausel 196
§ 30 Inkrafttreten 196
Sachverzeichnis 197
Cover U1