Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Stahl- und Leichtmetallbau, Schienenfahrzeugbau
Strukturwandlungen und Entwicklungsperspektiven
ifo Struktur und Wachstum. Reihe Industrie, Vol. 40
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 1 | ||
Inhaltsverzeichnis | 3 | ||
I. Charakterisierung der Branche | 21 | ||
1. Historische Entwicklung | 21 | ||
a) Stahlbau | 21 | ||
b) Dampfkesselbau | 22 | ||
c) Schienenfahrzeugbau | 23 | ||
2. Fachliche Gliederung der Branche | 24 | ||
3. Stellung innerhalb des gesamten verarbeitenden Gewerbes | 25 | ||
4. Verflechtung mit anderen Wirtschaftszweigen | 28 | ||
5. Betriebsgrößenstruktur und Regionalverteilung | 29 | ||
II. Faktoreinsatz und Kostenstruktur | 32 | ||
1. Arbeitskräfteeinsatz | 32 | ||
a) Beschäftigtenzahl und Arbeitsvolumen | 32 | ||
b) Determinanten der Beschäftigung | 34 | ||
c) Entwicklung der Arbeitsproduktivität | 36 | ||
d) Veränderung der Beschäftigtenstruktur | 38 | ||
2. Kapitaleinsatz | 40 | ||
a) Bruttoanlagevermögen und Kapitalintensität | 40 | ||
b) Entwicklung der Investitionstätigkeit | 41 | ||
c) Motive für Investitionsentscheidungen | 42 | ||
3. Material- und Energieeinsatz | 43 | ||
a) Struktur der Materialbezüge | 43 | ||
b) Entwicklung des Stahleinsatzes | 44 | ||
c) Energieverbrauch | 45 | ||
4. Kostenstruktur | 46 | ||
a) Faktorkosten der Gesamtproduktion | 46 | ||
b) Kostenunterschiede nach Unternehmensgrößen | 47 | ||
c) Kostenunterschiede nach Fachzweigen | 48 | ||
III. Markt- und Produktionsentwicklung | 49 | ||
1. Methodische Vorbemerkungen | 49 | ||
2. Überblick über die konjunkturelle Entwicklung | 50 | ||
3. Strukturelle Entwicklungstendenzen | 50 | ||
a) Inlandsmarkt | 50 | ||
aa) Inlandsversorgung | 50 | ||
bb) Inlandsabsatz, Einfuhren und Importquote | 51 | ||
cc) Regionalstruktur der Einfuhren | 52 | ||
b) Auslandsabsatz | 53 | ||
aa) Ausfuhren und Exportquote | 53 | ||
bb) Regionalstruktur der Ausfuhren | 53 | ||
c) Produktion | 54 | ||
IV. Strukturelle Veränderungen im bauabhängigen Branchenzweig | 56 | ||
1. Methodische Vorbemerkungen | 56 | ||
a) Abgrenzung des bauabhängigen Branchenzweiges | 56 | ||
aa) Inhaltliche Abgrenzung | 56 | ||
bb) Darstellung des bauabhängigen Branchenzweiges in der amtlichen Produktionsstatistik | 57 | ||
cc) Probleme der Zuordnung von Positionen der Außenhandelsstatistik zu Positionen der Produktionsstatistik | 58 | ||
b) Problematik der Preisbereinigung | 59 | ||
c) Darstellung von durchschnittlichen Wertgrößen | 59 | ||
2. Das Bauvolumen als nachfragewirksame Größe | 60 | ||
a) Abgrenzung des Bauvolumens gegen Bauproduktion und Bauinvestitionen | 60 | ||
b) Gliederung des Bauvolumens | 61 | ||
c) Bedeutung des Stahlbaus innerhalb der Bausparten | 63 | ||
aa) Hochbau | 63 | ||
bb) Tiefbau | 65 | ||
cc) Ermittlung des für die Stahlbaunachfrage relevanten Bauvolumens | 66 | ||
3. Markt- und Produktionsentwicklung | 67 | ||
a) Inlandsmarkt | 67 | ||
aa) Inlandsversorgung | 67 | ||
bb) Inlandsabsatz, Einfuhren und Importquote | 70 | ||
cc) Regionalstruktur der Einfuhren | 71 | ||
b) Auslandsabsatz | 73 | ||
aa) Bedeutung und Entwicklung der Ausfuhren | 73 | ||
bb) Regionalstruktur der Ausfuhren | 75 | ||
c) Produktion | 77 | ||
V. Strukturelle Veränderungen im energiewirtschaftsabhängigen Branchenzweig | 80 | ||
1. Methodische Vorbemerkungen | 80 | ||
a) Abgrenzung des energiewirtschaftsabhängigen Branchenzweiges | 80 | ||
aa) Inhaltliche Abgrenzung | 80 | ||
bb) Darstellung des energiewirtschaftsabhängigen Branchenzweiges in der amtlichen Produktionsstatistik | 81 | ||
cc) Probleme der Zuordnung von Positionen der Außenhandelsstatistik zu Postitionen der Produktionsstatistik | 82 | ||
b) Problematik der Preisbereinigung | 83 | ||
2. Nachfragestruktur im energiewirtschaftsabhängigen Branchenzweig | 83 | ||
a) Dampfkessel, Dampfkesselfeuerungen und Hilfsapparate | 83 | ||
b) Behälter und Kesselschmiedeerzeugnisse | 85 | ||
c) Rohrleitungen | 85 | ||
d) Heizkessel für Warmwasserheizungsanlagen | 86 | ||
e) Transportgroßbehälter (Container) | 86 | ||
3. Markt- und Produktionsentwicklung | 87 | ||
a) Inlandsmarkt | 87 | ||
aa) Inlandsversorgung | 87 | ||
bb) Inlandsabsatz, Einfuhren und Importquote | 92 | ||
cc) Regionalstruktur der Einfuhren | 94 | ||
b) Auslandsabsatz | 95 | ||
aa) Bedeutung und Entwicklung der Ausfuhren | 95 | ||
bb) Regioanlstruktur der Ausfuhren | 98 | ||
c) Produktion | 100 | ||
VI. Strukturelle Veränderungen im verkehrsabhängigen Branchenzweig | 104 | ||
1. Methodische Vorbemerkung | 104 | ||
a) Abgrenzung des verkehrsabhängigen Branchenzweiges | 104 | ||
aa) Inhaltliche Abgrenzung | 104 | ||
bb) Darstellung des verkehrsabhängigen Branchenzweiges in der amtlichen Produktionsstatistik | 104 | ||
cc) Probleme der Gegenüberstellung von Daten der Produktions- und Außenhandelsstatistik | 105 | ||
b) Spezielle Erfassungsprobleme im Lokomotivbereich | 106 | ||
2. Die Nachfrage nach Leistungen des verkehrsabhängigen Branchenzweiges | 107 | ||
a) Verhalten der Nachfrager im Inland | 107 | ||
aa) Deutsche Bundesbahn | 107 | ||
bb) Sonstige inländische Nachfrager | 108 | ||
b) Entwicklung und Struktur des Weltimports | 109 | ||
3. Markt- und Produktionsentwicklung | 110 | ||
a) Inlandsmarkt | 110 | ||
aa) Inlandsversorgung | 110 | ||
bb) Inlandsabsatz, Einfuhren und Importquote | 113 | ||
cc) Regionalstruktur der Einfuhren | 114 | ||
b) Auslandsabsatz | 115 | ||
aa) Wettbewerbsposition des verkehrsabhängigen Branchenzweiges auf den Weltmärkten | 115 | ||
bb) Bedeutung und Entwicklung der Ausfuhren | 118 | ||
cc) Regionalstruktur der Ausfuhren | 120 | ||
c) Produktion | 122 | ||
VII. Entwicklungsperspektiven des Marktes und der Produktion für die achtziger Jahre | 125 | ||
1. Methodische Vorbemerkungen | 125 | ||
2. Entwicklungsperspektiven im bauabhängigen Branchenzweig | 127 | ||
3. Entwicklungsperspektiven im energiewirtschaftsabhängigen Branchenzweig | 129 | ||
4. Entwicklungsperspektiven im verkehrsabhängigen Branchenzweig | 131 | ||
5. Zusammenfassung der einzelnen Entwicklungsperspektiven zur Vorausschätzung der Branchenentwicklung | 133 | ||
Tabellen und Abbildungen | 135 |