Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik
BOOK
Cite BOOK
Style
Murswiek, D. (1985). Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik. Verfassungsrechtliche Grundlagen und immissionsschutzrechtliche Ausformung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45868-4
Murswiek, Dietrich. Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik: Verfassungsrechtliche Grundlagen und immissionsschutzrechtliche Ausformung. Duncker & Humblot, 1985. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45868-4
Murswiek, D (1985): Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik: Verfassungsrechtliche Grundlagen und immissionsschutzrechtliche Ausformung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45868-4
Format
Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik
Verfassungsrechtliche Grundlagen und immissionsschutzrechtliche Ausformung
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 3
(1985)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
§ 1 Einleitung | 19 | ||
Erster Teil: Verantwortung und technisches Risiko: Grundbegriffe | 29 | ||
§ 2 Verantwortung | 29 | ||
A. Verantwortung als ethisches Prinzip | 29 | ||
I. Verantwortung als Rede und Antwort stehen | 29 | ||
II. Verantwortung als Zurechnung | 31 | ||
III. Verantwortung als Pflichtgemäßheit des Verhaltens und als besondere Form der Verpflichtung | 32 | ||
IV. Verantwortung und Haftung | 34 | ||
V. Verantwortung als materiales Prinzip? | 34 | ||
VI. Gesinnungs- und Verantwortungsethik | 36 | ||
VII. Technik und Verantwortungsethik | 38 | ||
B. Verantwortung im Rechtssinne | 39 | ||
I. Verantwortung im formalen Sinne | 40 | ||
II. Verantwortung im materiellen Sinne | 41 | ||
1. Verantwortung und Haftung | 41 | ||
2. Verantwortimg für einen Gegenstand | 43 | ||
3. Haftung ohne Verantwortimg? | 44 | ||
a) Verantwortung für das Handeln anderer? | 45 | ||
b) Verantwortimg für Gefährdungspotentiale | 46 | ||
c) Verantwortlichkeit für erlaubte Eingriffe | 47 | ||
d) Die Verursacherverantwortlichkeit | 48 | ||
4. Die Verantwortung juristischer Personen | 49 | ||
5. Verantwortung mehrerer Subjekte | 50 | ||
III. Verantwortung und Entlastung | 50 | ||
IV. Die Eigenverantwortlichkeit | 51 | ||
V. „Politische" Verantwortung als demokratische Verantwortung | 53 | ||
1. Die parlamentarische Verantwortlichkeit der Regierung | 53 | ||
2. Rechtliche und „politische" Verantwortung | 55 | ||
C. Der Staat als Subjekt von Verantwortung für technische Risiken | 57 | ||
I. Rechtliche und politische Verantwortung von Staatsorganen | 57 | ||
II. Staatliche Verantwortung für privatwirtschaftlich betriebene Technik? | 58 | ||
1. Verantwortung durch Identifikation? | 58 | ||
2. Zurechnung kraft Veranlassung | 59 | ||
3. Zurechnung kraft Rechtsetzung | 61 | ||
a) Verantwortung aufgrund konkreter Genehmigung? | 61 | ||
b) Zurechnung aufgrund normativer Regelung? | 62 | ||
c) Resümee | 69 | ||
4. Zurechnung wegen Unterlassens | 70 | ||
5. Rechtliche und politische Verantwortlichkeit | 70 | ||
§ 3 Technik und Technologie | 71 | ||
A. Technik | 71 | ||
B. Technologie | 79 | ||
§ 4 Risiko | 80 | ||
A. Der Begriff des Risikos | 81 | ||
B. Risiko und Gefahr | 83 | ||
C. Sicherheit | 86 | ||
D. Restrisiko | 87 | ||
Zweiter Teil: Die staatliche Verantwortung für die Risiken der Technik nach dem Grundgesetz | 88 | ||
1. Kapitel: Verfassungsrechtliche Pflichten | 88 | ||
1. Abschnitt: Verfassungsrechtliche Pflichten zum Schutz von Individualrechtsgütern | 88 | ||
§ 5 Grundrechtliche Unterlassungspflichten als Grenzen der Ermächtigung zu privaten Grundrechtsbeeinträchtigungen | 89 | ||
A. Ermächtigung zur privaten Grundrechtsbeeinträchtigung als Grundrechtseinschränkung | 89 | ||
I. Die These des Bundesverfassungsgerichts | 89 | ||
II. Die Grenzen der Ermächtigung zu privaten Grundrechtsbeeinträchtigungen | 91 | ||
1. Eingriffsermächtigung als Duldungsverpflichtung | 91 | ||
2. Relativität der grundrechtlichen Schutzgüter? | 93 | ||
B. Kriterien für die Grundrechtseinschränkung zugunsten Privater | 99 | ||
§ 6 Grundrechtliche Schutzpflichten als Störungsabwehrpflichten | 101 | ||
A. Schutzpflichten als Gewährleistungspflichten | 102 | ||
I. Die Pflicht zum Schutz der Individualrechtsgüter | 102 | ||
II. Die grundrechtliche Bedeutung der staatlichen Schutzpflicht | 106 | ||
B. Einzelne Schutzpflichten | 108 | ||
I. Die Pflicht zum Verbot privater Grundrechtsbeeinträchtigungen als primäre Schutzpflicht | 108 | ||
II. Sekundäre Schutzpflichten als Schutzgewährungspflichten | 111 | ||
1. Streitentscheidungs-und Rechtsdurchsetzungspflichten | 112 | ||
a) Rechtsschutz und Zwangsvollstreckung | 112 | ||
b) Unterlassungsansprüche | 112 | ||
c) Störungsbeseitigungs- und Schadensersatzansprüche | 113 | ||
2. Schutz der öffentlichen Sicherheit | 113 | ||
a) Die Pflicht zur Wahrung der öffentlichen Sicherheit | 114 | ||
b) Die Pflicht zum Einschreiten im konkreten Fall | 115 | ||
c) Die Pflicht zur Überwachung | 117 | ||
aa) Allgemeines | 117 | ||
bb) Die Pflicht zum Grundrechtsschutz durch Verfahren | 118 | ||
3. Schutz durch Sanktionen | 119 | ||
4. Schutz durch fördernde oder erzieherische Verhaltensbeeinflussung | 120 | ||
C. Schutzpflichten als Leistimgspflichten? | 123 | ||
D. Die Pflicht zum Schutz der Menschenwürde | 125 | ||
E. Völkerrechtliche Schutzpflichten | 126 | ||
§ 7 Grundrechtlich begründete Pflicht zur Risikovorsorge? | 127 | ||
A. „Grundrechtsgefährdung" als Grundrechtsverletzung? | 127 | ||
B. Der Vorbehalt des Gesetzes im Hinblick auf „Grundrechtsgefährdungen" | 134 | ||
C. Die Pflicht zum Schutz gegen „Grundrechtsgefährdungen" seitens Privater | 138 | ||
§ 8 Schutz und Freiheit: Der Umfang der verfassungsrechtlichen Pflicht zur Risikoabwehr | 138 | ||
A. Schutz und Freiheit | 139 | ||
I. Freiheit von „Gefahren" als Mindestposition gegenüber der Freiheit zur Beliebigkeit und die Sozialadäquanz von Risiken unterhalb der Gefahrenschwelle | 140 | ||
II. Die Erforderlichkeit der allgemeinen Risikotragungspflicht | 143 | ||
B. Ausschluß von „Gefahren" oder von „erheblichen Gefahren" als verfassungsrechtlicher Sicherheitsstandard? | 145 | ||
C. Grundrechtsgewährleistimg nach Maßgabe technologischer „Situationsprägung"? | 146 | ||
§ 9 Der relationale Gefahrenbegriff als Maßstab der Schutzpflicht | 149 | ||
A. Die Bezugsgröße für die Konkretisierung der Schutzpflicht: Individualrisiko oder Kollektivrisiko? | 151 | ||
I. Individualrechtlicher Bezug der Schutzpflicht und kollektives Risiko | 151 | ||
1. Zum Meinungsstand | 152 | ||
2. Steigerung der Pflicht zum Schutz des im Kollektiv betroffenen einzelnen? | 153 | ||
3. „Objektive Funktion" der Grundrechte und Kollektivrisiko | 154 | ||
a) „Objektive Funktion" und Vielzahl von einem potentiellen Schadensereignis Betroffener | 154 | ||
b) „Objektive Funktion" und Wahrscheinlichkeit der Schädigung einzelner | 155 | ||
aa) Individualrechtsschutz und Individualisierbarkeit | 155 | ||
bb) Objektive Pflicht zum Individualrechtsschutz, Bevölkerungsrisiko und objektives Individualrisiko | 159 | ||
II. Die Berücksichtigung des Kollektivrisikos als Gebot des Gleichheitssatzes | 161 | ||
B. Grenzen der Quantifizierbarkeit und Wertungskompetenz des Gesetzgebers | 165 | ||
I. Verfassungsrechtliche Kriterien für die Bewertung des Schadenspotentials | 167 | ||
1. „Wertordnimg" als ordinale Wertskala? | 167 | ||
2. Die Unzulänglichkeit einer ordinalen Rangskala der Schutzgüter und die Unmöglichkeit ihrer vollständigen Herstellung | 170 | ||
3. Subjektive Begründung einer Kardinalskala der Schutzgüter unter Berücksichtigung der Beeinträchtigungsintensität?. | 172 | ||
4. Objektive Schadensbewertung aufgrund der Beeinträchtigungsintensität | 175 | ||
a) Differenzierung nach der Beeinträchtigungsintensität in bezug auf ein Schutzgut | 175 | ||
b) Rechtsgutübergreifende Quantifizierung | 177 | ||
c) Rechtssubjektübergreifende Quantifizierung | 178 | ||
II. Die Wertungskompetenz des Gesetzgebers | 179 | ||
§ 10 Pflicht zum „dynamischen Rechtsgüterschutz"? | 181 | ||
A. Die Pflicht zum „dynamischen Rechtsgüterschutz" und ihre Grenze | 181 | ||
B. Zur „Nachbesserungspflicht" des Gesetzgebers | 184 | ||
§ 11 Die Bedeutung der Unterscheidung von Normalbetriebs- und Störfallrisiken für die Schutzpflichten des Staates | 188 | ||
A. Das Störfallrisiko als Ingerenzverursachungsrisiko | 189 | ||
B. Ingerenzrisiken als Beeinträchtigungen mit dem Risiko der Schädigung oder der SchadensVergrößerung | 190 | ||
I. Die Ingerenz als Eingriff | 190 | ||
1. Allgemeines | 190 | ||
2. Insbesondere: das Recht auf Freiheit von Einwirkungen auf den Körper | 192 | ||
3. Bagatelleingriff und Eingriffsrechtfertigung | 193 | ||
II. Ingerenz, zumutbare Beeinträchtigung und Schaden | 196 | ||
III. Das Ingerenzrisiko | 198 | ||
§ 12 Sekundäre Schutzpflichten und sekundäre Risiken | 199 | ||
A. Die Pflicht zur Störungsbeseitigung | 200 | ||
B. Die Pflicht zum Schutz durch Überwachimg oder Sanktionen | 201 | ||
§ 13 Langzeitrisiken und zeitliche Dimension der Schutzpflichten | 206 | ||
A. Grundrechtsschutz für künftige Generationen | 207 | ||
I. Objektive Schutzpflicht und zeitliche Auswirkungen heutiger Maßnahmen | 207 | ||
II. Einwände gegen die Zukunftswirkung staatlicher Schutzpflichten | 209 | ||
B. Langzeitrisiken und Grundrechtsschranken | 212 | ||
§ 14 Staatliche Schutzpflicht und subjektiver Schutzanspruch | 216 | ||
A. Die grundsätzliche Entsprechung von Schutzpflicht und Schutzanspruch | 216 | ||
B. Risiko und subjektive Beeinträchtigung | 217 | ||
I. Risiko und subjektive Betroffenheit | 218 | ||
II. Risiko und Rechtfertigung | 219 | ||
III. Schutzanspruch und Gleichheitssatz | 222 | ||
2. Abschnitt: Verfassungsrechtliche Pflichten zum Schutz von Gemeinschaftsgütern | 225 | ||
§ 15 Die Pflicht zum Schutz verfassungsrechtlicher Gemeinschaftsgüter als verfassungsrechtliche Pflicht | 225 | ||
A. Der Schutz originärer verfassungsrechtlicher Gemeinschaftsgüter | 225 | ||
B. Der Schutz der realen Voraussetzungen verfassungsrechtlicher Schutzgüter | 227 | ||
I. Die staatliche Schutzpflicht | 227 | ||
II. Individueller Anspruch auf Sicherung von „Grundrechtsvoraussetzungen"? | 228 | ||
§ 16 Probleme der Bewertimg von Gemeinschaftsgütern | 230 | ||
A. FundamentalitätsVerhältnisse als Bewertungsrahmen | 230 | ||
B. Beeinträchtigungsintensität und Kollektivrisiko | 231 | ||
C. Bewertungskompetenz und Prognosespielraum | 231 | ||
2. Kapitel: Verfassungsrechtliche Grenzen der Schutzbefugnisse | 233 | ||
§ 17 Grundrechte des Risikoverursachers und Verhältnismäßigkeit | 233 | ||
A. Staatliche Schutzpflichten, Freiheit des Risikoerzeugers und Verhältnismäßigkeit | 236 | ||
B. Risikoabwehr unterhalb der Gefahrenschwelle und Verhältnismäßigkeit | 242 | ||
I. Ingerenzverursachungsverbot und Verhältnismäßigkeit | 245 | ||
II. Risikoabwehr und Verhältnismäßigkeit | 249 | ||
1. Starre Sicherheitsstandards | 250 | ||
2. Bestimmte Sicherheit+svorkehrungen | 252 | ||
3. Risikominimierung | 252 | ||
III. Der „Grundsatz der Ausgewogenheit" | 254 | ||
C. Risikovorsorge unterhalb der Gefahrenschwelle und Gleichheitssatz | 255 | ||
D. Besitzstandsschutz als Vertrauensschutz | 256 | ||
I. Eigentumsgarantie als Besitzstandsschutz | 256 | ||
1. Die zwei Dimensionen der Eigentumsgarantie | 256 | ||
2. Besitzstandsschutz durch andere Freiheitsrechte | 257 | ||
II. Eigentumsgarantie als Eigentumswertgarantie | 260 | ||
III. Besitzstandsschutz als Dispositionsschutz | 262 | ||
§ 18 Sonstige Schranken der Schutzbefugnisse | 268 | ||
A. Überblick | 268 | ||
B. Insbesondere: Der Auftrag zur Wohlstands Vorsorge | 270 | ||
C. Pflichten und Pflichtbegrenzungen aus Kompetenznormen? | 271 | ||
I. Pflicht zur 2ulassung von Risiken aus Kompetenznormen? | 271 | ||
II. Kompetenznormen als „Grundrechtsschranken"? | 272 | ||
§ 19 Resümee: Der Umfang der verfassungsrechtlichen Schutzpflichten und die politische Verantwortimg des Gesetzgebers für technische Risiken | 276 | ||
A. Zusammenfassende Thesen zum Zweiten Teil | 276 | ||
I. Begründung der Schutzpflichten | 276 | ||
II. Schutzpflichten gegenüber Risiken | 277 | ||
III. Subjektiver Schutzanspruch | 279 | ||
IV. Grenzen der Schutzbefugnisse | 279 | ||
B. Folgerungen hinsichtlich der politischen Verantwortung des Gesetzgebers | 280 | ||
Dritter Teil: Probleme der Verwaltungsverantwortung im technischen Sicherheitsrecht am Beispiel der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsvoraussetzung der §§ 6 Nr.l, 5 Nr.l BImSchG | 288 | ||
§ 20 Der Sicherheitsstandard des § 5 Nr. 1 BImSchG | 291 | ||
A. Gegenstand der „Grundpflicht" des § 5 Nr. 1 | 291 | ||
I. Allgemeines | 291 | ||
II. Verursachungs- und Wirkungsstandard | 295 | ||
B. Die Pflicht zur Duldung „unerheblicher" Beeinträchtigungen: Das Bundes-Immissionsschutzgesetz als Industrieförderungsgesetz | 301 | ||
I. „Erheblichkeit" - Deutungsmöglichkeiten | 302 | ||
II. Interpretation eines unbestimmten Rechtsbegriffs bei kontradiktorischer Zwecksetzung | 306 | ||
1. Schutzzweck und Förderungszweck | 306 | ||
2. Die Begrenzung des Schutzzwecks durch den Förderungszweck | 310 | ||
3. Die maximal zulässige Beeinträchtigung | 314 | ||
a) Unzumutbarkeit beziehungsweise Gemeinschädlichkeit als Grenze der maximal zulässigen Beeinträchtigung | 314 | ||
b) Zumutbarkeit und Zweck der Beeinträchtigung | 316 | ||
4. Die Zumutbarkeitsgrenze als Grenze der maximal zulässigen Beeinträchtigimg und „Erheblichkeit" im Sinne der herrschenden Meinung | 318 | ||
a) „Einfachgesetzliche Zumutbarkeitsschwelle" als Kompromißlinie? | 319 | ||
b) Gewerbefreiheit als Beeinträchtigungsverursachungsfreiheit? | 323 | ||
c) Güterabwägung zwischen dem öffentlichen Interesse an der Genehmigung von Industrieanlagen und der privaten Sicherheit? | 325 | ||
d) Das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme im Nachbarschafts Verhältnis | 326 | ||
aa) Gegenseitigkeit und Zumutbarkeit | 326 | ||
bb) Das Gebot der „Rücksichtnahme auf die Umgebung" | 328 | ||
e) Übernahme des Unzumutbarkeitskriteriums aus dem Polizeirecht? | 329 | ||
f) „Erheblichkeit" und § 22 BImSchG | 330 | ||
C. Das erlaubte Risiko | 331 | ||
I. Wortlaut und Meinungsstand | 332 | ||
II. Einschränkung des Sicherheitsstandards aus dem Gesetzeszusammenhang | 335 | ||
1. Die vom Gesetz akzeptierte technische Realität | 335 | ||
2. Vermeidung von Gefahren als Mindestsicherheitsstandard | 335 | ||
3. Risikoabwehr unterhalb der Gefahrensch welle als Optimierungsgebot | 336 | ||
4. Kein Schutz gegen „unerhebliche" Risiken | 338 | ||
5. Vereinbarkeit der Auslegung mit § 5 Nr. 2 BImSchG | 340 | ||
III. Beschränkung der Sicherheitspflichten durch das Verhältnismäßigkeitsprinzip | 342 | ||
D. Immissionsvorbelastung und Luftbewirtschaftung | 343 | ||
I. Kontradiktorische Zweckprogrammierung und Unanwendbarkeit des Optimierungsmodells | 344 | ||
II. Das Fehlen materiell-rechtlicher Konkretisierungskriterien | 347 | ||
III. Bipolare Zweckprogrammierung der Interpretation doppelseitiger Rechtssätze und Luftbewirtschaftungsermessen | 353 | ||
1. Das Modell der bipolaren Zweckprogrammierung der Interpretation doppelseitiger Rechtssätze | 354 | ||
2. Die Divergenz von Immissionsvermeidungs- und Immissionsduldungspflicht in § 5 N r . l BImSchG und das Luftbewirtschaftungsermessen der Verwaltung | 357 | ||
3. Ermessensbindungen | 362 | ||
4. Luftbewirtschaftungsermessen und Grundgesetz | 365 | ||
IV. Konsequenzen des Interpretationsvorschlags, insbesondere für die Funktion der TA Luft | 369 | ||
1. Tendenzielle SicherheitsVerbesserung | 369 | ||
2. Ermöglichung von Immissionsvorsorge | 370 | ||
3. Dogmatische Grundlegung für bereits etablierte Bewirtschaftungspraxis | 371 | ||
4. Beitrag zur Harmonisierung des Umweltrechts | 372 | ||
5. Bewirtschaftungsermessen und Rechtssicherheit: Zur Verbindlichkeit der TA Luft | 372 | ||
§ 21 Gefahr, Gefahrenverdacht, Gefährlichkeitsverdacht | 378 | ||
A. Das Problem: Gefahrenprognose ohne empirisch „gesicherte" Grundlage? | 378 | ||
B. Gefahr und Erkenntnis | 382 | ||
C. Bundes-Immissionsschutzgesetz und Gefährlichkeitsverdacht | 390 | ||
§ 22 „Sicherstellung" der „Grundpflichten"-Erfüllung gemäß § 6 Nr. 1 BImSchG | 392 | ||
A. Die Funktion der „Sicherstellung" gemäß § 6 Nr. 1 BImSchG | 392 | ||
B. Der Zeitraum, auf den sich die Prognose bezieht | 394 | ||
C. Der Sicherheitsstandard des § 6 BImSchG | 397 | ||
§ 23 Schlußbemerkung | 399 | ||
Literaturverzeichnis | 404 | ||
Sachregister | 420 |