Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und »Öffentlicher Zweck« kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen
BOOK
Cite BOOK
Style
Hidien, J. (1981). Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und »Öffentlicher Zweck« kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45016-9
Hidien, Jürgen. Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und »Öffentlicher Zweck« kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen. Duncker & Humblot, 1981. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45016-9
Hidien, J (1981): Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und »Öffentlicher Zweck« kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45016-9
Format
Gemeindliche Betätigungen rein erwerbswirtschaftlicher Art und »Öffentlicher Zweck« kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 402
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 16 | ||
Einleitung | 19 | ||
1. Einführende Überlegungen | 19 | ||
2. Problemstellung | 20 | ||
3. Gang der Untersuchung | 23 | ||
1. Teil: Zu den Grundlagen | 24 | ||
§ 1 Die rechtlichen Voraussetzungen der kommunalen Wirtschaftstätigkeit | 24 | ||
A. Die Rechtsgrundlagen | 24 | ||
I. Die deutsche Gemeindeordnung vom 30.1.1935 | 24 | ||
1. §§ 67 ff. DGO | 24 | ||
2. Die amtliche Begründung zu § 67 DGO | 26 | ||
II. Die Gemeindeordnungen der einzelnen Bundesländer ab 1945 | 27 | ||
B. Der Anwendungsbereich der §§ 67 ff. DGO | 31 | ||
I. Mögliche Normadressaten | 31 | ||
II. Der Anwendungsbereich des § 67 DGO im Hinblick auf § 69 DGO | 32 | ||
III. Der Begriff des wirtschaftlichen Unternehmens in § 67 DGO | 34 | ||
1. Der gegenständliche Bereich | 34 | ||
2. Die begriffliche Problematik | 39 | ||
a) Ausgangssituation | 39 | ||
b) Rechtsprechung und Literatur | 40 | ||
3. Eingrenzungen | 41 | ||
a) Begriffsverständnis | 41 | ||
b) Begriffsmerkmale | 42 | ||
aa) Das formale Popitz-Kriterium | 42 | ||
bb) Wertschöpfung | 43 | ||
cc) Dauerhafte Organisationseinheit | 43 | ||
dd) Verselbständigung | 43 | ||
ee) Fremdbedarfsdeckung | 44 | ||
ff) Wirtschaftliche Arbeitsmethoden | 44 | ||
gg) Zwischenergebnis | 44 | ||
4. Ausgrenzungen | 45 | ||
a) Einrichtungen des § 67 Abs. 2 DGO | 45 | ||
b) „Öffentlicher Zweck" | 45 | ||
c) Vermögensverwaltung | 46 | ||
d) Daseinsvorsorgende Tätigkeit | 46 | ||
e) Entgeltlichkeit | 47 | ||
f) Gewinnerzielungsabsicht | 48 | ||
IV. Schutz des Besitzstandes | 48 | ||
C. Ergebnis | 49 | ||
§ 2 Bestandsaufnahme zum Verhältnis von „öffentlichem Zweck" und rein erwerbswirtschaftlicher Betätigung | 51 | ||
A. Der „öffentliche Zweck": Sprachgebrauch in anderen Gesetzen | 51 | ||
B. Die Rechtsprechung zum Begriff des öffentlichen Zwecks | 52 | ||
I. Einleitung | 52 | ||
II. Die Rechtsprechung vor Erlaß der DGO | 54 | ||
III. Die Rechtsprechung zu den Nachfolgebestimmungen | 56 | ||
1. Kommunales Bestattungswesen | 56 | ||
2. Kommunales Reisebüro | 58 | ||
3. Kommunale Verkehrs- und Versorgungsbetriebe | 58 | ||
4. Kommunales Anzeigengeschäft | 59 | ||
5. Blockeisverkauf durch kommunalen Schlachthof | 60 | ||
6. Kommunale Turnhallenüberlassung | 61 | ||
7. Verkauf von KfZ-Kennzeichenschildern durch einen Landkreis | 61 | ||
8. Kommunale Wohnungsvermittlung | 63 | ||
9. Kommunale Beteiligung an Speditionsunternehmen | 64 | ||
C. Das Schrifttum zum Begriff des öffentlichen Zwecks | 64 | ||
I. Einleitung | 64 | ||
II. Das Schrifttum vor Erlaß der DGO | 64 | ||
III. Das Schrifttum zu § 67 DGO | 68 | ||
IV. Das Schrifttum zu den Nachfolgebestimmungen des § 67 | 69 | ||
D. Ergebnis und Kritik | 73 | ||
§ 3 Rechtstheoretische Grundlegung | 77 | ||
A. Problemstellung | 77 | ||
B. Charakterisierungen der Rechtsnatur des „öffentlichen Zwecks" | 77 | ||
C. Die Struktur des Begriffs „öffentlicher Zweck" | 78 | ||
I. Unterscheidung von normtheoretischen und staatstheoretischen Argumentationen | 78 | ||
II. Normtheoretische Argumentationen | 82 | ||
1. Wertbegriffe | 82 | ||
2. Generalklauseln | 83 | ||
3. Typenbegriffe | 84 | ||
4. Vagheit | 85 | ||
5. Mehrdeutigkeit | 88 | ||
6. Porosität | 89 | ||
7. Dispositionsbegriffe | 91 | ||
8. Leerformeln | 93 | ||
D. Ergebnis | 93 | ||
§ 4 Rechtsmethodische Grundlegung | 95 | ||
A. Zur Methodik im Allgemeinen | 95 | ||
I. Berechtigung der Darlegungen | 95 | ||
II. Begriff und Sinn von Methodik | 96 | ||
B. Die Auslegungs- und Anwendungslehren | 97 | ||
I. Einleitung | 97 | ||
II. Die Auslegungslehren | 98 | ||
III. Die Anwendungslehren | 100 | ||
1. Die syllogistische Lehre von der Subsumtion | 101 | ||
2. Die Theorien normfreien Entscheidens | 102 | ||
3. Die Gleichsetzungslehren | 102 | ||
4. Stellungnahme | 103 | ||
IV. Zum Verfahren der Konkretisierung | 104 | ||
1. Allgemeine Umschreibung | 104 | ||
2. Normtextauslegung bei vagen Begriffen | 107 | ||
a) Weder subjektive noch objektive Theorie | 107 | ||
b) Grammatische Auslegung | 107 | ||
aa) Positive und negative Kandidaten | 108 | ||
bb) Neutrale Kandidaten | 108 | ||
3. Weitere Konkretisierungselemente | 111 | ||
a) Kontextabhängigkeit der Aspekte | 111 | ||
b) Besonderheiten des Rechtsgebiets | 112 | ||
c) Einzelnormbezug | 113 | ||
d) Sachgehalte | 114 | ||
aa) Sachbezug der Norm | 114 | ||
bb) Interdisziplinäre Konzeption | 116 | ||
e) Einzelfallbezug | 116 | ||
C. Ergebnis | 118 | ||
2. Teil: Zur Konkretisierung des Begriffs „öffentlicher Zweck" | 119 | ||
Problemstellung | 119 | ||
§ 5 Verfassungsrechtliche Vorgaben | 121 | ||
Einleitung | 121 | ||
A. Gewährleistung der erwerbswirtschaftlichen Betätigung der Kommunen durch das Grundgesetz? | 122 | ||
I. Positive Hinweise des Verfassungsrechts | 122 | ||
II. Gewerbefreiheit der öffentlichen Hand (Kommunen), Art. 2 I, 12 I, 14 GG | 122 | ||
III. Art. 28 II GG | 124 | ||
B. Verbote oder Einschränkungen? | 126 | ||
I. Verstoß gegen die im Grundgesetz verwirklichte Wirtschaftsverfassung? | 126 | ||
II. Die Zulässigkeit öffentlich-erwerbswirtschaftlicher Betätigung im Lichte einzelner Grundrechtsbestimmungen | 127 | ||
1. Zur Fiskalgeltung der Grundrechte | 127 | ||
2. Wettbewerbsschutz als Konkurrentenschutz, Art. 2 I, 12 I, 14 GG? | 128 | ||
3. Grundrecht auf Chancengleichheit, Art. 3 Abs. 1 GG? | 129 | ||
4. Das Verbot kalter Sozialisierung, Art. 15 GG? | 129 | ||
5. Das Subsidiaritätsprinzip als allgemeiner Rechtsgrundsatz der Verfassung? | 130 | ||
6. Erwerbswirtschaftliche Zwecksetzung und „öffentlicher Zweck" als allgemeines Rechtsprinzip | 131 | ||
C. Ergebnis | 136 | ||
§ 6 Die rein erwerbswirtschaftliche Betätigung als negativer Kandidat des Gemeinwohlbegriffs „öffentlicher Zweck" in § 67 Abs. 1 DGO | 138 | ||
Problemstellung | 138 | ||
A. Grammatische Auslegung | 139 | ||
I. Gegenstand | 139 | ||
II. Zum Zweckbegriff | 140 | ||
1. Bedeutung | 140 | ||
2. Grundstruktur | 141 | ||
3. Weitere Kennzeichen | 144 | ||
a) Zweck-Setzung | 144 | ||
b) Zweck-Realisation | 145 | ||
c) Zweck-Feststellbarkeit | 145 | ||
III. Zum mehrdeutigen Begriff des Öffentlichen | 146 | ||
1. Ansatz | 146 | ||
2. Zu den Bedeutungen des Rechtswortes „öffentlich" | 147 | ||
a) Seine Grundbedeutung: Faktische Offenheit für einen Adressatenkreis | 148 | ||
b) Staatsbezogene Öffentlichkeit | 150 | ||
c) Öffentlich als Bestandteil von Wertbegriffen | 151 | ||
3. Zwischenergebnis | 152 | ||
IV. „Öffentlicher Zweck" als Gemeinwohlbegriff | 152 | ||
1. „Öffentlicher Zweck" als Wertbegriff | 152 | ||
2. Das Subjekt der Zweckvorstellungen in § 67 Abs. 1 | 153 | ||
3. Die Wertschöpfung des Subjekts in § 67 Abs. 1 — umschreibende Definition des „öffentlichen Zwecks" | 157 | ||
V. Öffentliche und rein erwerbswirtschaftliche Zwecke qua Wortlaut als Antitopoi | 160 | ||
1. Die maßgebliche Bedeutung des mehrdeutigen Ausdrucks „öffentlicher Zweck" | 161 | ||
2. Erwerbswirtschaftliche Chance und Vorranggrundsatz | 165 | ||
VI. Ergebnisse der grammatischen Auslegung | 167 | ||
B. Historische Auslegung | 168 | ||
C. Genetische Auslegung | 168 | ||
I. Gegenstand | 168 | ||
II. § 67 DGO | 170 | ||
1. Ökonomische und politische Interessen | 170 | ||
2. Kodifizierung | 174 | ||
III. Die Nachfolgebestimmungen des § 67 DGO | 177 | ||
1. Problematik | 177 | ||
2. Nationalsozialistische Einflüsse | 177 | ||
3. Übernahme durch Landesgesetzgeber | 180 | ||
D. Systematische Auslegung | 184 | ||
I. Ansatzpunkte | 184 | ||
II. Verbot der rein erwerbswirtschaftlichen Betätigung durch andere kommunalrechtliche Vorschriften? | 185 | ||
1. §§ 1, 2, 61 als Zulässigkeitsschranken? | 185 | ||
2. Andere gemeinwohlhaltige Vorschriften | 189 | ||
III. Zulässigkeit der rein erwerbswirtschaftlichen Betätigung aufgrund allgemeiner Wirtschaftsgrundsätze? | 191 | ||
E. Teleologische Auslegung | 193 | ||
I. Einleitung | 193 | ||
II. Rein erwerbswirtschaftliche Betätigung und Gemeinwohl | 193 | ||
1. Finanzpolitische Zielsetzung | 194 | ||
2. Kommunalpolitische Zielsetzung | 195 | ||
3. Wirtschaftspolitische Zielsetzung | 197 | ||
4. Volkswirtschaftliche Zielsetzung | 198 | ||
5. Zwischenergebnis | 200 | ||
III. Die Zulassung einer begrenzten Erwerbswirtschaft | 200 | ||
1. Substanzerhaltung | 201 | ||
2. Schutz der Privatwirtschaft | 203 | ||
IV. Die beteiligten Interessen | 203 | ||
F. Dogmatische Elemente | 207 | ||
I. Allgemeine Tendenz zur Berücksichtigung finanzieller Gesichtspunkte | 207 | ||
II. Gegenstimmen auf Einzelnormebene, § 67 Abs. 1 DGO | 209 | ||
1. Die Auffassung von Erb | 209 | ||
2. Die Auffassung von Kratzer | 211 | ||
3. Die Auffassung von Niederleithinger | 212 | ||
G. Rechtspolitische Elemente | 214 | ||
I. Gegenstand | 214 | ||
II. Die finanzpolitische Argumentation von Backhaus | 215 | ||
H. Ergebnisse der Normkonkretisierung | 217 | ||
§ 7 Gemeinwohlprinzip und ökonomische Erfolgsprinzipien — Unterschiede zwischen kommunaler und privater Wirtschaft | 220 | ||
A. Wirtschaftliche Handlungsprinzipien kommunaler Unternehmen | 220 | ||
I. Wirtschaftsbegriff | 220 | ||
II. Ökonomisches Prinzip: Minimum- und Maximumprinzip | 221 | ||
III. Gemeinwohlbindung der kommunalen Unternehmung | 223 | ||
Β. Wirtschaftlicher Handlungsumfang | 227 | ||
I. Finanzierungskonzeption der privaten Unternehmung | 227 | ||
II. Finanzierungskonzeption der kommunalen Unternehmung | 230 | ||
1. Unternehmenstypen | 230 | ||
2. Kostendeckende Wirtschaft | 232 | ||
3. Ertragserwirtschaftung | 234 | ||
a) Untergrenze | 234 | ||
b) Obergrenze | 235 | ||
aa) Gewinnmaximierung | 236 | ||
(1) Begründung der Ablehnung | 236 | ||
(2) Spannungsverhältnis zwischen Finanzierungs- und Leistungszielen | 239 | ||
(3) Modifikationen des Gewinnmaximierungsprinzips | 240 | ||
bb) Positive Obergrenze: Das Angemessenheitsprinzip | 242 | ||
(1) Empirische Geltung | 242 | ||
(2) Normative Geltung | 243 | ||
(3) Kompetenzieller Begriff | 244 | ||
cc) Negative Obergrenze: Gemeinwohl-Gefährdung | 246 | ||
4. Zwei weitere Unterschiede zwischen privaten und kommunalen Unternehmungen | 247 | ||
a) Mittelbeschaffung | 248 | ||
b) Mittelverwendung | 249 | ||
C. Ergebnis | 251 | ||
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse | 253 | ||
Literaturverzeichnis | 257 |