Selbsthilfe als Entwicklungsprinzip am Beispiel Sri Lankas

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Selbsthilfe als Entwicklungsprinzip am Beispiel Sri Lankas
Richter, Eva | Richter, Rudolf
Sozialwissenschaftliche Schriften, Vol. 9
(1984)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
1. Geschichtlicher Überblick bis 1948 | 9 | ||
1.1. Erste Besiedlung Sri Lankas durch ein singhalesische Volk | 9 | ||
1.2. Anuradhapura-Periode (250 v. Ch. bis 1017 n. Ch.) | 9 | ||
1.3. Polonnaruwa-Periode (1017 n. Ch. bis 1235 n. Ch.) | 11 | ||
1.4. Verfallsperiode (1235 n. Ch. bis 1505 n. Ch.) | 11 | ||
1.5. Kolonialzeit | 11 | ||
1.5.1. Portugiesen (1505–1658) | 11 | ||
1.5.2. Holländer (1658–1796) | 12 | ||
1.5.3. Briten (1796–1948) | 12 | ||
1.5.4. Zusammenfassung | 15 | ||
2. Unabhängigkeit Sri Lankas ab 1948 | 16 | ||
2.1. Politische Entwicklung | 16 | ||
2.2. Bevölkerungsstruktur | 19 | ||
2.2.1. Einwohnerzahl | 19 | ||
2.2.2. Bevölkerungsverteilung und Dichte | 20 | ||
2.2.3. Altersverteilung der Bevölkerung | 20 | ||
2.2.4. Ethnische Differenzierung | 21 | ||
2.2.5. Verteilung der Religionen auf die Bevölkerung | 22 | ||
2.2.6. Bevölkerungsprobleme | 23 | ||
2.3. Wirtschaft | 25 | ||
2.3.1. Landwirtschaft | 25 | ||
2.3.2. Nicht-agrare Wirtschaft | 27 | ||
2.4. Bildungswesen | 27 | ||
2.4.1. Formelle Ausbildung: Schulwesen | 28 | ||
2.4.2. Informelle Ausbildung | 30 | ||
3. Vermittelnde und private Entwicklungshilfeinitiativen | 32 | ||
3.1. Vermittelnde Organisationen | 32 | ||
3.1.1. Deutsche Stiftungen | 32 | ||
3.1.2. Freedom from Hunger Campaign (FFHC) | 34 | ||
3.2. Private Entwicklungshilfeorganisationen | 35 | ||
3.2.1. Social and Economic Development Centre (SEDEC) | 35 | ||
3.2.2. Centre for Society and Religion | 38 | ||
3.2.3. Young Men’s Christian Association (YMCA) | 39 | ||
3.2.4. Sarvodaya Shramadana Movement of Sri Lanka | 43 | ||
3.2.5. Das National Heritage Programme | 47 | ||
3.2.6. Marga Institut | 49 | ||
3.2.7. Agroskills | 51 | ||
3.2.8. Kandy City Mission | 56 | ||
3.2.9. National Rural Conference (NRC) | 58 | ||
3.2.10. Society for Agro-Human Development | 62 | ||
4. Nicht-staatliche Entwicklungshilfeorganisationen Sri Lankas: Zusammenfassung | 64 | ||
5. Entwicklungshilfe durch private Selbsthilfeorganisationen | 68 | ||
5.1. Entwicklungshilfe als Teil der informellen Bildung | 69 | ||
5.2. Entwicklungshilfe als Community Development | 70 | ||
5.3. Selbsthilfe als Entwicklungsprinzip | 72 | ||
5.4. Thesen zur Selbstorganisation | 79 | ||
Literatur | 81 |