Zur strafrechtlichen Problematik der Demonstrationsdelikte
BOOK
Cite BOOK
Style
Kostaras, A. (1982). Zur strafrechtlichen Problematik der Demonstrationsdelikte. unter Berücksichtigung von verfassungstheoretischen und massenpsychologischen Aspekten. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45125-8
Kostaras, Alexander P.. Zur strafrechtlichen Problematik der Demonstrationsdelikte: unter Berücksichtigung von verfassungstheoretischen und massenpsychologischen Aspekten. Duncker & Humblot, 1982. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-45125-8
Kostaras, A (1982): Zur strafrechtlichen Problematik der Demonstrationsdelikte: unter Berücksichtigung von verfassungstheoretischen und massenpsychologischen Aspekten, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-45125-8
Format
Zur strafrechtlichen Problematik der Demonstrationsdelikte
unter Berücksichtigung von verfassungstheoretischen und massenpsychologischen Aspekten
Schriften zum Strafrecht, Vol. 46
(1982)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 13 | ||
Einleitung | 15 | ||
Erster Teil: Verfassungstheoretische Grundproblematik der Versammlungsfreiheit – Massen- und sozialpsychologische Betrachtung der Demonstrationen | 19 | ||
Erstes Kapitel: Die Versammlungsfreiheit in ihrer geschichtlichen Entwicklung und ihre Konzeption unter dem Bonner Grundgesetz | 19 | ||
I. Geschichtliche Entwicklung | 19 | ||
II. Die politische und soziale Funktion der Versammlungsfreiheit und der Charakter des Versammlungsgrundrechts | 21 | ||
III. Die Bestimmungen des Art. 8 GG – Versammlungen in geschlossenen Räumen – Versammlungen unter freiem Himmel – Versammlungs- und Demonstrationsbegriff | 24 | ||
IV. Die Schrankenproblematik der Versammlungsfreiheit | 28 | ||
A. Die Gewährleistungsschranken der Friedlichkeit und der Waffenlosigkeit des Art. 8 Abs. 1 GG | 32 | ||
B. Die Vorbehaltsschranke des Art. 8 Abs. 2 GG | 35 | ||
V. Der besondere Charakter der Spontandemonstration | 36 | ||
VI. Öffentliche Sicherheit und öffentliche Ordnung als Begleitbegriffe der Versammlungsfreiheit | 37 | ||
A. Die öffentliche Sicherheit | 38 | ||
B. Die öffentliche Ordnung | 39 | ||
Zweites Kapitel: Demonstrationen im Licht der Massen- und Sozialpsychologie | 42 | ||
I. Die Massenpsychologie und die Lehre Le Bons | 42 | ||
A. Der Massebegriff | 44 | ||
B. Masse und Menge | 46 | ||
II. Wirkung und Kraft der Suggestion innerhalb der Masse | 47 | ||
III. Die Gefährlichkeit der Masse | 49 | ||
IV. Kritik der Le Bonschen Lehre mit Bezug auf die heutigen Demonstrationen | 50 | ||
V. Auf der Suche nach den Gründen der heutigen Unruhen – Soziologische und Sozialpsychologische Betrachtung von Demonstrationen | 53 | ||
A. Der politisch bewußte Bürger und die Inanspruchnahme seiner Rechte in der heutigen Gesellschaft | 53 | ||
B. Die Studentenbewegung und die Verneinung der etablierten Autorität | 55 | ||
C. Anarchismus und die provokative Rolle radikaler Gruppen innerhalb der politischen Demonstration | 59 | ||
Zweiter Teil: Demonstrationstäter und Strafrecht | 62 | ||
Erstes Kapitel: Die Gewalt als zentrales Problem bei den Demonstrationsdelikten – Gewalt und Gewalttätigkeiten | 62 | ||
I. Allgemeines | 62 | ||
II. Der Gewaltbegriff | 63 | ||
A. Vis absoluta – Vis compulsiva | 71 | ||
B. Gewalt an dritte Personen – Gewalt gegen Sachen | 74 | ||
III. Der Begriff von „Gewalttätigkeiten“ | 76 | ||
Zweites Kapitel: Demonstrationstatbestände im einzelnen | 80 | ||
I. Allgemeines | 80 | ||
II. Typische Demonstrationstatbestände im StGB und im VersG | 81 | ||
A. Der Landfriedensbruch § 125 StGB | 81 | ||
B. Der schwere Hausfriedensbruch § 124 StGB | 85 | ||
C. Verhinderung oder Störung von Versammlungen oder Aufzügen § 21 VersG | 89 | ||
D. Widerstand gegen den Leiter oder Ordner einer Versammlung § 22 VersG | 90 | ||
E. Verwendung von bewaffneten Ordnern § 24 VersG | 91 | ||
F. Abweichungen bei der Durchführung einer Versammlung unter freiem Himmel oder eines Aufzuges § 25 VersG | 92 | ||
G. Durchführung von verbotenen oder Fortsetzung von aufgelösten Versammlungen oder Aufzügen – Strafbarkeit der Nichtanmeldung § 26 VersG | 93 | ||
H. Bewaffnete Versammlungsteilnehmer § 27 VersG | 94 | ||
III. Ordnungswidrigkeiten | 94 | ||
A. Unerlaubte Ansammlung § 113 OWiG | 94 | ||
B. Öffentliche Aufforderung zu Ordnungswidrigkeiten § 116 OWiG | 97 | ||
C. § 29 VersG | 97 | ||
IV. Allgemeine Tatbestände mit demonstrationsbezogenem Charakter | 98 | ||
A. Der Nötigungstatbestand § 240 StGB insbesondere | 102 | ||
B. Das Problem der Güter- und Interessenabwägung | 105 | ||
V. Konkurrenzprobleme | 107 | ||
Drittes Kapitel: Demonstrationsdelikte und Rechtfertigungsgründe | 111 | ||
I. Allgemeines | 111 | ||
II. Demonstrationsdeliktische Probleme vom Standpunkt der positivrechtich anerkannten Rechtfertigungsgründe | 111 | ||
III. Die Wahrnehmung berechtigter Interessen als allgemeiner Rechtfertigungsgrund? | 115 | ||
Viertes Kapitel: Spezifische demonstrationsdeliktische Irrtumsprobleme | 122 | ||
I. Allgemeines | 122 | ||
II. Der Irrtum über die „Rechtmäßigkeit“ der Diensthandlung beim Widerstand gegen die Staatsgewalt § 113 Abs. 4 StGB | 122 | ||
III. Irrtumsprobleme mit Bezug auf §§ 111, 240 Abs. 2 StGB und § 113 OWiG | 129 | ||
IV. Das Widerstandsrecht des Art. 20 Abs. 4 GG als vermeintlicher Rechtfertigungsgrund bei Demonstrationsausschreitungen und andere Probleme des Irrtums über Rechtfertigungsgründe | 132 | ||
V. Das Problem der Begründung des Unrechtsbewußtseins bei den in Gemütserregung begangenen Demonstrationsdelikten und die Frage der Behandlung des Überzeugungstäters nach der Verbotsirrtumslehre | 135 | ||
Fünftes Kapitel: Beteiligungsformen bei den Demonstrationsdelikten | 140 | ||
I. Allgemeines | 140 | ||
II. Täterschaft – Mittäterschaft – Der eigentümliche Mittäterschaftsbegriff der §§ 124, 125 StGB | 142 | ||
III. Teilnahme im engeren Sinne | 144 | ||
A. Anstiftung | 145 | ||
a) Das Verhältnis der „Anstiftung“ des § 26 StGB zu der „Aufforderung“ des § 111 StGB | 145 | ||
b) Das Verhältnis der „Anstiftung“ zu der „Einwirkung“ des § 125 StGB | 149 | ||
c) Das Verhältnis der „Aufforderung“ im § 111 StGB zu der „Einwirkung“ des § 125 StGB | 150 | ||
B. Beihilfe | 151 | ||
IV. Abgrenzungsprobleme | 153 | ||
V. Mehrfache Beteiligung | 154 | ||
VI. Exzeß | 155 | ||
Sechstes Kapitel: Schuldfähigkeit von Demonstrationstätern und Strafzumessungsprobleme | 157 | ||
I. Schuldfähigkeit | 157 | ||
II. Strafzumessungsprobleme | 161 | ||
Exkurs: Die besondere Problematik der Sitzdemonstrationen | 166 | ||
Literaturverzeichnis | 179 |