Ungerechtfertigte Zwangsvollstreckung und ungerechtfertigte Bereicherung

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Ungerechtfertigte Zwangsvollstreckung und ungerechtfertigte Bereicherung
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 86
(1986)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
A. Einleitung | 7 | ||
B. Der Bereicherungsanspruch und der richtige Gläubiger und Schuldner | 12 | ||
I. Zwangsvollstreckung in Sachen | 12 | ||
1. ohne Anspruch des Vollstreckungsgläubigers | 14 | ||
a) der Bereicherungsanspruch im Grundsatz | 15 | ||
b) der Bereicherungsanspruch bei Verfahrensbesonderheiten | 19 | ||
aa) § 825 | 19 | ||
bb) § 817 Abs. 4 | 19 | ||
2. in Vermögen eines Dritten | 24 | ||
a) der Bereicherungsanspruch gegen den Vollstreckungsgläubiger im Grundsatz | 24 | ||
b) rechtlich-dogmatische Gegenargumente | 25 | ||
c) Interessen- und Vertrauensschutzargumente | 27 | ||
aa) zugunsten des Vollstreckungsgläubigers | 28 | ||
bb) zugunsten des Dritten | 30 | ||
d) Summe der Argumente | 32 | ||
aa) der Bereicherungsanspruch gegen den Vollstreckungsgläubiger | 32 | ||
bb) der Bereicherungsanspruch gegen den Vollstreckungsschuldner | 33 | ||
3. bei einem anderen „besseren (Befriedigungs-)Recht“ | 34 | ||
a) eines Vollstreckungsgläubigers | 34 | ||
b) eines Dritten | 36 | ||
4. Konkurrenz von Bereicherungsansprüchen | 38 | ||
a) bei verschiedenen materiellen Mängeln | 38 | ||
b) bei materiellen und formellen Mängeln | 40 | ||
II. Zwangsvollstreckung in (Geld-)Forderungen und sonstige Vermögensrechte | 41 | ||
1. ohne Anspruch des Vollstreckungsgläubigers | 43 | ||
2. in Vermögen eines Dritten | 45 | ||
a) bei Pfändung und Überweisung | 47 | ||
aa) mit Anspruch des Vollstreckungsgläubigers | 48 | ||
bb) ohne Anspruch des Vollstreckungsgläubigers | 51 | ||
b) bei Pfändung und Verwertung | 52 | ||
3. bei einem anderen „besseren (Befriedigungs-)Recht“ | 55 | ||
a) eines Vollstreckungsgläubigers | 55 | ||
b) eines Dritten | 57 | ||
4. Konkurrenz von Bereicherungsansprüchen | 58 | ||
C. Der Bereicherungsanspruch mit seinem Gegenstand und Umfang | 59 | ||
I. Der Bereicherungsgegenstand (§§ 812, 818, Abs. 1, 2 BGB) | 59 | ||
II. Der Bereicherungsumfang und seine mögliche Minderung (§ 818 Abs. 3 BGB) | 60 | ||
1. durch Aufwendung von Zwangsvollstreckungskosten | 60 | ||
a) im Verhältnis zum Vollstreckungsschuldner | 62 | ||
b) im Verhältnis zum Dritten | 64 | ||
c) im Verhältnis zum besserberechtigten Vollstreckungsgläubiger und zum Drittschuldner | 66 | ||
2. durch spätere Umstände und Dispositionen | 66 | ||
a) nach Zwangsvollstreckung ohne Anspruch oder mit Verfahrensmängeln | 68 | ||
b) nach Zwangsvollstreckung auf Kosten Dritter | 69 | ||
D. Ergebnis | 75 | ||
Literaturverzeichnis | 77 |